Arbeitsschutz beachten und umsetzenEin Explosionsschutzdokument selbst erstellen
- Was ist ein Explosionsschutzdokument?
- Wer braucht ein Explosionsschutzdokument?
- Dürfen Unternehmen das Explosionsschutzdokument selbst erstellen?
- Welche Voraussetzungen sollten Ersteller des Dokuments erfüllen?
- Was sind die wesentlichen Anforderungen?
- Was beinhaltet ein Explosionsschutzdokument typischerweise?
- 2 Vorlagen im Praxisteil
Was ist ein Explosionsschutzdokument?
Ein Explosionsschutzdokument (ESD) muss von Unternehmen erstellt werden, um die Sicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen zu gewährleisten. Es basiert auf der EU-Richtlinie 1999/92/EG (auch bekannt als ATEX 137). Sie schreibt vor, dass in Bereichen mit potenzieller Explosionsgefahr bestimmte Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden müssen.
Wer braucht ein Explosionsschutzdokument?
Ein Explosionsschutzdokument wird von allen Unternehmen benötigt, die in Bereichen arbeiten, in denen eine explosionsfähige Atmosphäre entstehen kann. Dies betrifft insbesondere Betriebe, in denen brennbare Gase, Dämpfe, Nebel oder Stäube freigesetzt werden und sich mit Luft zu einer explosionsfähigen Mischung verbinden können.
Typische Branchen und Bereiche, die ein Explosionsschutzdokument erfordern, sind:
- Chemische Industrie
- Pharmazeutische Industrie
- Lebensmittelindustrie
- Holzverarbeitung
- Müllverwertungs- und Recyclinganlagen
- Tankstellen
- Lagerhallen