Arbeitsschutz beachten und umsetzenVorschriften und Maßnahmen zum betrieblichen Brandschutz
- Was versteht man unter betrieblichem Brandschutz?
- Wo wird der betriebliche Brandschutz geregelt?
- Was sind die wichtigsten Brandschutzmaßnahmen?
- Braucht jedes Unternehmen einen Brandschutzbeauftragten?
- Beschäftigte über Brandschutz unterweisen
- Brandschutzhelfer ausbilden
- Brandschutzübungen durchführen
- Brandschutzordnung erstellen
- Feuerlöschmittel bereitstellen
- Fluchtwege und Notausgänge kennzeichnen
- Brandschutztechnische Anlagen installieren
- Welche rechtlichen Konsequenzen drohen bei Nichteinhaltung?
- Wie ist der betriebliche Brandschutz in Österreich geregelt?
- Wie ist der betriebliche Brandschutz in der Schweiz geregelt?
- 4 Vorlagen im Praxisteil
Was versteht man unter betrieblichem Brandschutz?
Immer wieder kommt es in sowohl in kleinen als auch großen Unternehmen zu schweren Feuerschäden, die erhebliche Auswirkungen auf das Geschäft und die Belegschaft haben. Um solche Ereignisse zu verhindern oder um deren Folgen zu begrenzen, sind umfassende Maßnahmen für den betrieblichen Brandschutz erforderlich.
Jeder Arbeitgeber ist verantwortlich, entsprechende Brandschutzmaßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit zu gewährleisten. Dies gilt für alle Arten von Arbeitsstätten, unabhängig von ihrer Größe oder Branche.
Wichtig sind:
- Brandschutzmaßnahmen einführen
- Brandschutzordnung gemäß DIN 14096 erstellen
- verantwortliche Personen für den Brandschutz bestimmen
Wo wird der betriebliche Brandschutz geregelt?
Die Anforderungen zum Brandschutz sind festgelegt in:
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Hier werden allgemeine Anforderungen an die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit gestellt. - Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
Diese regelt Anforderungen an die Arbeitsumgebung, einschließlich Maßnahmen zum Brandschutz. - Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)
Im Abschnitt Maßnahmen gegen Brände werden detaillierte Anforderungen und Maßnahmen zum Brandschutz erklärt.