KundenanalyseKundenportfolios entwickeln und im Portfolio-Diagramm visualisieren
Wie leiten Sie aus der Kundenanalyse konkrete Maßnahmen ab? Und wie stellen Sie die Ergebnisse übersichtlich in einem Portfolio-Diagramm dar? Was unterscheidet Machtportfolio, Potenzialportfolio und Renditeportfolio voneinander? Hier finden Sie Beispiele, Erklärungen und Vorlagen für die Erstellung des Kundenportfolios.
Aus der Kundenanalyse Aktionen und Maßnahmen ableiten
Mit der Kundenanalyse wollen Sie herausfinden, wie Sie Ihre bestehenden und potenziellen Kunden in Zukunft besser betreuen. Dazu zählen:
- wie Sie Ihre Kunden ansprechen
- welche Angebote Sie unterbreiten
- wie Sie Kunden besser zufriedenstellen
- wie Sie Kunden an Ihr Unternehmen binden
- wie Sie Kunden von Wettbewerbern abwerben
- wie Sie mehr Umsatz mit bestehenden Kunden machen
- wie Sie den Deckungsbeitrag, Gewinn oder Rendite mit Ihren Kunden steigern
- wie Sie verlorene Kunden zurückgewinnen
Entscheidend ist, dass Sie Ihre Kunden nicht alle gleich behandeln können und sollten. Denn diese haben für Ihr Unternehmen eine ganz unterschiedliche Bedeutung, die Sie mit dem Kundenwert ermitteln.
Diese unterschiedliche Bedeutung müssen Sie erkennen, sichtbar machen und strategisch und operativ für eine differenzierte Kundenbearbeitung nutzen. Dazu teilen Sie Ihre Kunden in mehrere Gruppen ein. Sie erstellen Kundenportfolios und visualisieren die unterschiedlichen Kundengruppen in Portfolio-Diagrammen.