218Nachfolge im Unternehmen planenDer Prozess der Unternehmensübernahme aus Sicht der Nachfolgerin und des NachfolgersWer ein Unternehmen übernehmen möchte, sollte seine Motive und Emotionen dabei im Blick haben. Dabei helfen Fragen zur Reflexion. Darüber hinaus müssen Nachfolgerin und Nachfolger prüfen, ob sie zur…
124MitarbeiterbindungWas muss beim Austrittsgespräch mit Mitarbeitern beachtet werdenAus den Aussagen von ausscheidenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lassen sich Maßnahmen ableiten, um die Mitarbeiterbindung zu verbessern. Deshalb wird ein Austrittsgespräch geführt und die Gründe…
084Change-ManagementMitarbeiter und Mitarbeiterinnen in das Change-Projekt einbeziehenDer Erfolg eines Change-Projekts hängt vor allem davon ab, wie Sie die Mitarbeitenden in den Veränderungsprozess einbinden. Die Betroffenen wollen vor allem wissen, was auf sie zukommt und was sie…
024Kreativität steigernWie die Organisationskultur Kreativität fördert oder hemmtWas sind kreative Felder? Wie fördern und nutzen Führungskräfte kreative Felder im Unternehmen? Und welche Faktoren beeinflussen den Grad der Kreativität von Mitarbeitenden? Wie Sie kreative Felder…
121TeamentwicklungHerausforderungen für die TeamentwicklungWarum gehört Teamentwicklung zwingend zur Teamarbeit dazu? Für Unternehmen ist Teamarbeit unverzichtbar geworden. Das fordert Führungskräfte heraus, ihre Mitarbeiter zu Teamplayern zu entwickeln. Die…
208Corporate Identity entwickelnCorporate CultureDie Unternehmenskultur ist Grundlage für jede Unternehmensidentität. Nur das, wovon alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bewusst und unbewusst überzeugt sind, kann nach außen auch vermittelt werden…
208Corporate Identity entwickelnElemente und Merkmale der Corporate IdentityMit der Corporate Identity werden alle Aktivitäten aufeinander abgestimmt, die auf das Image des Unternehmens einzahlen. Sie umfasst die Elemente Design, Behaviour, Communication und Culture und gibt…
027Aufgaben delegierenAufgabendelegation vorbereiten Schritt für SchrittDie Delegation von Aufgaben funktioniert nur dann, wenn die Möglichkeiten und Bedingungen dafür gegeben sind. Dazu gehören passende Aufgaben, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und…
203Die ersten 100 Tage als neue FührungskraftIn die neue Rolle als Führungskraft einsteigenAls neue Führungskraft benötigen Sie für einen gelungen Start die richtige Strategie – von der Vorstellung im Team, bis hin zu den ersten Ergebnissen und Erfolgen. Was Sie dabei beachten, lesen Sie in…
027Aufgaben delegierenErgebnisse nach der Aufgabendelegation überwachenAufgabendelegation funktioniert nur dann, wenn Sie die Ergebnisse erhalten, die Sie erwarten. Sie müssen bei der Überwachung der Arbeit die Balance zwischen Vertrauen und Kontrolle finden. Wenn die…
170ProjektprozesseMit Projektprozessen den Ablauf von Projekten standardisierenMit der Fokussierung auf Projektprozesse innerhalb des Projektmanagements können Sie eine einheitliche Struktur und Systematik in die Initiierung, Planung, Steuerung und Abwicklung von Projekten…
130Interkulturelle Teams führenMaßnahmen und Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit in interkulturellen TeamsWenn Sie ein Team leiten, in dem Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zusammenarbeiten (sollen): Wo lassen sich die Stärken eines solchen Teams am besten einsetzen? Welche…
218Nachfolge im Unternehmen planenModelle, Formen und Varianten der UnternehmensnachfolgeEin Unternehmen kann an Mitglieder der Familie, aber auch an externe Personen weitergegeben werden. Beispiele zeigen, wie eine Unternehmensübergabe jeweils aussehen und ausgestaltet sein kann, wie der…
085Arbeits- und OrganisationspsychologiePsychologische Aspekte der Personalauswahl und PersonalentwicklungWie passen die Anforderungen eines Arbeitsplatzes mit den Menschen im Unternehmen zusammen und wie lässt sich das herausfinden? Lesen Sie in diesem Abschnitt, was aus organisationspsychologischer…
085Arbeits- und OrganisationspsychologieArbeitsanalyse und ArbeitsgestaltungWas beinhaltet die Arbeit und wie wird sie verrichtet? Welche Arbeitsbereiche müssen Sie unter psychologischen Aspekten berücksichtigen? Erfahren Sie, welche Theorie Sie zur Analyse der…
184Krankenstand mit Fehlzeitenmanagement senkenWarum Sie die Fehlzeiten Ihrer Mitarbeiter im Blick haben solltenWodurch kann es zu Fehlzeiten im Unternehmen kommen? Welche Folgen hat es, wenn Beschäftigte häufig und lange fehlen? Steigen die Fehlzeiten Ihrer Mitarbeitenden an, kann das auf Probleme hinweisen.…
124MitarbeiterbindungMaßnahmen und Instrumente der MitarbeiterbindungRetention Management zur Mitarbeiterbindung setzt vor allem an den betrieblichen Rahmenbedingungen, am Führungsverhalten und der Arbeitsgestaltung an. Außerdem nutzt es einen Strauß von Maßnahmen zur…
265BeschwerderechtWie Sie sich über Ihre Führungskraft beschwerenWenn sich Arbeitnehmer von einer Führungskraft ungerecht behandelt, benachteiligt oder sogar gemobbt fühlen, stellt sich die Frage: Wie soll die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter reagieren? In…
203Die ersten 100 Tage als neue FührungskraftFührungskraft werden – den Rollenwechsel meisternWer als Fachkraft zur Führungskraft aufsteigt, übernimmt einen neuen Job. Oft verharren neue Führungskräfte allerdings in ihrem alten Rollenverständnis und übernehmen in der neuen Position weiterhin…
105Führungskompetenz entwickelnFührungskompetenz Verhandeln und Networking verbessernWer Führungsverantwortung trägt, muss auch verhandeln. Über das Budget oder bei Interessenkonflikten. Dabei ist es hilfreich, zu wissen, wer welchen Einfluss im Unternehmen hat. Damit eine…