159Bausteine für das Qualitätsmanagement nach ISO 9001Kriterien für die Lieferantenauswahl und QualitätssicherungsvereinbarungenLieferungen und Dienstleistungen müssen nach DIN EN ISO 9001 geprüft werden. Wie sichert man die Einhaltung der Anforderungen gemäß dem Qualitätsmanagement? Wie werden Prozesse aufeinander abgestimmt?…
090Shared Service CenterPlanung und Einführung eines Shared Service CentersDie Planung und Einführung eines Shared Service Centers erfolgt im Rahmen eines umfassenden Change-Projekts. Dabei werden im Vorfeld die Ziele festgelegt und die Machbarkeit geprüft. Die Planung und…
Excel-TippSo erstellen Sie ein Waffel-DiagrammDas Waffeldiagramm ist eine besonders anschauliche Variante für Ihr Kennzahlen-Dashboard. Damit heben Sie die Bedeutung einer Kennzahl hervor. Erfahren
272Probleme im Prozess lösenSchritt für Schritt Probleme im Prozessablauf identifizieren und lösenWie gehen Sie schwerwiegenden Problemen in einem Prozess auf den Grund? So gehen Sie vor: Sie erfassen durch spezielle Fragen die Besonderheiten Ihres Problems und grenzen damit mögliche Ursachen ein.…
101KundenbetreuungWie KMU Chatbots im Kundenservice nutzenFür kleine Unternehmen ist es aufgrund der begrenzten personellen Ressourcen schwierig, Kundinnen und Kunden einen optimalen Kundenservice zu bieten. KI-gestützte Chatbots sind eine mögliche Lösung,…
216GebäudemanagementControlling im GebäudemanagementMit dem Controlling im Gebäudemanagement werden Kosten und Leistungen überwacht und die Wirtschaftlichkeit bewertet. Dabei sollen insbesondere Potenziale zur Kosteneinsparung erkannt und genutzt…
066ServicequalitätServicequalität planen, gestalten und verbessernEntscheidend für die Servicequalität sind: Mentalität, Zuverlässigkeit und Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie können diese Stellhebel planen und Sie müssen regelmäßig prüfen, was…
169Service-Level-Agreement (SLA)Operational-Level-Agreement (OLA) erstellenMit einem Operational-Level-Agreement (OLA) sorgen Sie dafür, dass Sie die Serviceleistungen tatsächlich einhalten, die Sie Ihren Kunden versprechen. OLAS sind eine Ergänzung von SLAs. Sie vereinbaren…
247Personalentwicklung – System, Prozesse, ToolsMitarbeitergespräche und Datenanalyse für PersonalentwicklungMaßnahmen der Personalentwicklung ergeben sich aus Mitarbeitergesprächen. Voraussetzung ist, dass die Mitarbeitergespräche nicht Leistungen bewerten, sondern Potenziale für die Zukunft ausloten. Wie…
020Meetings moderierenMeeting planen – Ziele, Inhalte, Teilnehmende und AblaufWelchen Anlass, Auslöser und Ziel hat Ihr Meeting? Anhand dessen planen Sie alles Weitere. Was steht auf der Agenda? Wer sind die Teilnehmenden? Wie Sie diese Fragen lösungsorientiert klären und dabei…
217PESTEL-AnalyseBeispiele für PESTEL-Faktoren, Informationsquellen und Methoden der AnalyseBeispiele für PESTEL zeigen, wie wichtig Einflussfaktoren aus den Bereichen Politics, Economy, Society, Technology, Ecology und Law für Unternehmen sein können. Die relevanten PESTEL-Faktoren müssen…
084Change-ManagementVorgehensweise und Methoden des Change-ManagementsEs hängt vom Thema, von den Rahmenbedingungen und vom Know-how der Mitarbeiter ab, welche Methoden und Instrumente in einem Change-Projekt eingesetzt werden; zum Beispiel aus den Bereichen…
209MitarbeiterbefragungMitarbeiterbefragung durchführen Schritt für SchrittMitarbeiterbefragungen müssen sorgfältig geplant und vorbereitet werden, damit möglichst viele Beschäftigte teilnehmen und die Ergebnisse verwertbar sind. In der folgenden…
178Flyer entwickelnKonzept für Ihren Flyer erstellen – darauf kommt es anDie richtigen Argumente bieten, unausgesprochene Leserfragen beantworten, Einwände ausräumen, die wichtigsten Kaufmotive ansprechen, den potenziellen Kunden zum Handeln bringen – das alles sollte Ihr…
042WertanalyseWertanalyse-Arbeitsplan – alle Schritte und Aufgaben nach DIN EN 12973Die Vorgehensweise zur Wertanalyse ist in einem Arbeitsplan festgelegt. Dieser Arbeitsplan ist mit der DIN EN 12973:2020 und der Richtlinie VDI 2800 normiert. In dieser Anleitung werden die einzelnen…
SchulungWie Unternehmen den Weiterbildungserfolg messenIn der Personalentwicklung den Erfolg messen? Das bietet sich vor allem nach einer erfolgten Weiterbildung an, die Zeit und Geld kostet. Die Vorgehensweise variiert je nach Position, Unternehmensziel…
StaRUGMit Frühwarnsystemen der Unternehmenskrise vorbeugenDer Gesetzgeber schreibt mit StaRUG vor, dass Unternehmen ein Frühwarnsystem einrichten müssen. Dafür gibt es unterschiedliche Methoden. Sie helfen nicht nur bei der Einhaltung der StaRUG-Vorgaben,…
Excel-TippDie drei besten oder schlechtesten Werte automatisch filternIn diesem Excel-Tipp erfahren Sie, wie Sie mit intelligenten Funktionen und Formeln die drei besten oder schlechtesten Werte aus einer Liste automatisch filtern können. Ob für Verkaufszahlen,…
UnternehmensgründungWelche Inhalte gehören in den Businessplan?Welche Inhalte gehören in einen Businessplan? Womit erklären und belegen Sie die Chancen Ihrer Geschäftsidee? Zielsetzung, Geschäftsidee und Zielgruppe sind nur einige der wichtigsten Kategorien.…
ProzessorganisationAufgaben zur ProzessverantwortungProzessverantwortung zeigt sich auf drei unterschiedlichen Ebenen. Dort fallen jeweils besondere Aufgaben an. Entscheidend dabei sind die Verantwortung für die Durchführung des Prozesses, für die gute…