098Six SigmaMerkmale und Bedeutung von Six Sigma für das QualitätsmanagementMit Six Sigma soll eine intensive und statistische Prozessanalyse sicherstellen, dass keine Fehler entstehen und keine defekten Produkte hergestellt werden. Dazu ist die Vorgehensweise mit dem…
051Stakeholder erkennen und analysierenWie Sie Stakeholder analysierenUm mit Stakeholdern richtig umzugehen, um Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren, müssen diese analysiert werden. Das heißt, es wird untersucht, wie es zu der Einstellung des Stakeholders zum…
013TeamarbeitSo fördern Sie die Zusammenarbeit im TeamWie funktioniert der Prozess des Teambuildings? Und wie können Führungskräfte ihn unterstützen oder vorantreiben? Lesen Sie, was zu Beginn des Teambuildings wichtig ist. Außerdem: Welche Regeln und…
DokumentenpaketService-Level-Agreement (SLA)Service-Level-Agreement (SLA) inhaltlich gestalten und aufbauen mit Vorlagen und Checklisten und einem Muster für ein SLA und Inhalten für ein OLA Wie Sie ein Service-Level-Agreement (SLA) inhaltlich gestalten und aufbauen. Mit Vorlagen und Checklisten zum Erstellen von SLAs und einem Beispiel für das Reporting. Außerdem: Erläuterungen zum Operational-Level-Agreement (OLA) mit Inhalten und Vorlagen.17,80
099KaizenMethoden und Werkzeuge für KaizenFür die Umsetzung von Kaizen im Alltag gibt es zahlreiche Methoden und Werkzeuge wie die 5A-Methode, die 3-Mu-Checkliste, 6W-Checkliste oder das Ishikawa-Diagramm. In Workshops und bei der Visite vor…
201Krisenmanagement, Turnaround und InsolvenzverfahrenUrsachen und Gründe für UnternehmenskrisenUnternehmenskrisen sind komplexe Ereignisse, die aus einer Vielzahl von internen und externen Faktoren resultieren. Häufig entstehen sie durch Managementfehler, mangelnde Anpassungsfähigkeit an…
222Multiprojekt-Controlling mit ExcelAufgaben und Methoden im Multiprojekt-ControllingIm Multiprojekt-Controlling werden Daten und Informationen aus den einzelnen Projekten gesammelt und ausgewertet. Wenn viele Projekte gleichzeitig im Unternehmen durchgeführt werden, braucht es diese…
006Vision und MissionUnternehmensvision und Leitbilder entstehen Top-Down und Bottom-UpWie binden Sie Mitarbeitende in die Entwicklung von Unternehmensvision und Leitbildern ein? Warum sollten sie überhaupt einbezogen werden? Wie Sie Vision und Leitbilder Top-Down einbringen und…
198Multiprojektmanagement (MPM)Projekte als Teil des MPM-Prozesses planenDie ersten Schritte im Prozessmodell für das Multiprojektmanagement (MPM) sind darauf ausgerichtet, die Projekte zu identifizieren, die den größten Beitrag zu den Unternehmenszielen und Strategien…
092Action LearningLearning on the Job mit Action LearningAction Learning ist das Lernen am realen Problem. Erfahren Sie, welche Ziele damit erreicht werden und wie Sie zu den Themen kommen, die Sie mit Action Learning angehen. Außerdem lernen Sie die…
057Roadmap entwickelnWie Sie eine Roadmap erstellen und anwenden – Vorgehen im ProjektWenn Sie eine Roadmap für Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder für Technologien entwickeln wollen, sollten Sie dies als Projekt angehen. Erfahren Sie, welche Schritte Sie für Ihr Roadmap-Projekt…
089ProjektmanagementWie Projekte gemanagt werdenWie erreichen Sie anspruchsvolle Ziele gemeinsam mit Ihrem Team? Durch ein optimales Projektmanagement. Aber was genau macht ein gutes Projektmanagement und eine gute Projektorganisation aus? Welche…
169Service-Level-Agreement (SLA)Lebenszyklus von Service-Level-Agreements (SLA)Die Anwendung von Service-Level-Agreements (SLAs) kann in mehrere Phasen unterteilt werden: Definition, Implementierung, Nutzung und Kontrolle oder Monitoring. Das ist der Lebenszyklus eines SLAs.…
144Bilanzkennzahlen analysieren und interpretierenBilanzkennzahlen zum UmlaufvermögenIm Umlaufvermögen zeigt sich unter anderem, ob ein Unternehmen seine Prozesse im Griff hat und wie wirtschaftlich es kurzfristig agiert. Die Analyse des Umlaufvermögens in der Bilanz soll sichtbar…
119Einarbeitung neuer MitarbeiterWie die Einarbeitung neuer Mitarbeiter abläuftEine gute Einarbeitung (auch: „Onboarding“) beginnt schon vor dem ersten Arbeitstag der neuen Mitarbeiterin und des neuen Mitarbeiters. Auf den Einstieg sollten alle Betroffenen vorbereitet werden.…
094ZielvereinbarungenWie Sie bei Zielverhandlungen und Zielvereinbarungen vorgehenZiele werden vorgegeben oder mit den betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verhandelt. Am Ende sollten klare und messbare Ziele herauskommen, die SMART formuliert sind. Grundlage dafür ist ein…
104KundenaktivierungEin Kundenbindungsprogramm auswählen und einführenEin Kundenbindungsprogramm ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, die Loyalität und Zufriedenheit der Kunden zu verbessern, indem Anreize wie Rabatte, Belohnungen oder exklusive Angebote…
215Design ThinkingDesign Thinking in der Organisation etablierenDesign Thinking ist kein einmaliges Projekt, sondern sollte als Managementmethode für Innovationen fest im Unternehmen eingeführt und verankert werden. Dazu müssen Vorgehensweisen und Methoden in die…
DokumentenpaketTacho-Diagramme für KennzahlenKennzahlen in einem Tacho-Diagramm visualisieren mit Schritt-für-Schritt-Anleitung Tacho-Diagramme mit vorgefertigten Excel-Vorlagen Wie Sie Kennzahlen in einem Tacho-Diagramm visualisieren. Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, um ein passendes Tacho-Diagramm mit einer vorgefertigten Excel-Vorlage zu erstellen und mit weiteren Vorlagen für die Visualisierung.24,80
029MotivationSo fördern Sie Eigeninitiative im UnternehmenMit Eigeninitiative werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von sich aus aktiv. Was bedeutet dies und wie lässt sich Eigeninitiative entwickeln und fördern? Mitarbeitende brauchen dafür Motivation,…