175Mit SIPOC Prozesse beschreibenWie Sie ein SIPOC-Diagramm Schritt für Schritt erstellenWie beschreiben Sie Prozesse mit dem SIPOC-Diagramm? Welche Informationen müssen Sie vorab sammeln? Welche Werkzeuge eignen sich für die Erstellung? Wie drücken Sie sich richtig aus und welche…
126Corporate Social Responsibility (CSR)DIN EN ISO 26000 als Leitfaden und Standard der CSRDie internationale Norm DIN EN ISO 26000 ist ein Leitfaden für die Umsetzung der Corporate Social Responsibility (CSR) im Unternehmen. Sie beschreibt, was verantwortungsvolles Handeln im Einzelnen…
147Entscheidungsvorlage erstellenBewertungskriterien für die Entscheidung herleitenWoran lassen sich gute und schlechte Lösungen erkennen? Wenn Sie in Ihrer Entscheidungsvorlage Lösungen bewerten, müssen Sie klären, woran die Lösungen gemessen werden. Aus den Zielen des Unternehmens…
007Strategy Maps entwickelnZweck der Strategie und der Strategy Map für UnternehmenWelche Ziele möchte man mit einer Unternehmensstrategie erreichen? Welche Vorteile versprechen sich Unternehmen von der Entwicklung einer Strategie? Und warum kann sich aus der Unternehmensstrategie…
009Marketingplan erarbeitenZiele und Aufgaben der MarketingplanungWelche Aufgaben fallen bei der Marketingplanung an? Wie planen Sie Marketingmaßnahmen, die zu den Unternehmenszielen passen? Gibt es Schwachstellen, die Sie kennen sollten? Welche Bedeutung hat die…
107Außendienst organisierenAufgaben der Führungskraft im AußendienstVorgesetzte der Außendienstmitarbeiter haben eine Fülle von Aufgaben. Sie legen Rahmenbedingungen und Regeln fest und geben die Ziele vor. Sie unterstützen, fördern und fordern die Mitarbeiterinnen…
128MahnwesenBonität und Zahlungsfähigkeit von Kunden prüfen und sicherstellenWie stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden Ihre Rechnungen nach Auftragsabwicklung auch bezahlen? Was tragen Bonitätsprüfung und Rating dazu bei? Wie vermeiden Sie Zahlungsausfälle? Das Mahnwesen oder…
184Krankenstand mit Fehlzeitenmanagement senkenDaten zu Fehlzeiten und Krankenstand analysierenDie meisten Fehlzeiten im Unternehmen treten auf, weil Mitarbeitende krank und arbeitsunfähig sind. Welche Krankheiten kommen wie oft vor? Wie entwickeln sich Krankenstand und Krankenquote? Und was…
228KündigungWann Sie krankheitsbedingt kündigen könnenKrankheitsbedingt kündigen können Unternehmen nur unter bestimmten Bedingungen. ▪ Ist ein Mitarbeiter über längere Zeit oder häufig krank, wird das zur Belastung für Unternehmen. Doch wer sich an die folgenden Vorgaben hält, der kann die Kündigung aussprechen und durchsetzen.
188Customer JourneyTouchpoint-Analyse durchführen – fragen, tracken, testenWie führt man eine Touchpoint-Analyse durch? Eignet sich die Kundenbefragung? Welche Fragen sind wichtig? Mit Offline-Tracking und Tracking im Internet analysiert man das Kundenverhalten. Aber wie…
023Problemlösung – Vorgehen und MethodenVarianten der Problemlösung bewerten und auswählenIn dieser Phase der Lösungsentwicklung werden die Lösungen und mögliche Alternativen bewertet. Es wird geprüft, wodurch das Problem am besten gelöst wird und womit die gesteckten Ziele erreicht…
162Conjoint-Analyse durchführenMarktanteile und Preis-Absatz-Funktion mit Conjoint Measurement ermittelnMit den Ergebnissen der Conjoint-Analyse lassen sich nicht nur Zielgruppen und (potenzielle) Kunden charakterisieren, sondern auch Märkte. Sie können Marktanteile für unterschiedliche Produkte mit…
025ABC-AnalyseMit Pareto-Prinzip, 80/20-Regel und ABC-Analyse Prioritäten setzenDas Pareto-Prinzip, auch 80/20-Regel, ist die Grundlage für eine ABC-Analyse. Wie wendet man die 80/20-Regel an? Was bedeutet sie für die ABC-Analyse? Und wie lassen sich mit dem Pareto-Prinzip und…
111Innendienst organisierenUmsatz steigern mit einem aktiven InnendienstDer Innendienst muss aktiv verkaufen. Er kann mit Cross-Selling und Up-Selling den Umsatz und den Kundenwert steigern. Außerdem aktiviert er Kunden zum regelmäßigen Kauf. Besonders wichtig: Der…
264Liberating StructuresLiberating Structures einführen und anwendenMit Liberating Structures laufen Meetings, Workshops und Versammlungen ganz anders ab als mit klassischen Formaten. Mit speziellen Methoden zur Moderation sorgen Sie dafür, dass wirklich alle…
203Die ersten 100 Tage als neue FührungskraftFührungskraft werden – den Rollenwechsel meisternWer als Fachkraft zur Führungskraft aufsteigt, übernimmt einen neuen Job. Oft verharren neue Führungskräfte allerdings in ihrem alten Rollenverständnis und übernehmen in der neuen Position weiterhin…
194Lastenheft erstellenWas beinhaltet ein Lastenheft?Im Lastenheft benennen und beschreiben Sie die Anforderungen, die eine Lösung erfüllen soll. Lesen Sie, welche Informationen Sie dazu ins Lastenheft schreiben, wie Sie diese gliedern und worauf Sie…
089ProjektmanagementProjektdefinitionWie definieren Sie den Projektauftrag und die Projektziele klar? Was müssen Sie in der Phase der Projektdefinition beachten? Und wie bereitet man sich auf das Projekt adäquat vor? Erfahren Sie, wo…
118Kunden zurückgewinnenWie Sie Kundenrückgewinnung planen und im Unternehmen organisierenSie sollten immer wissen, warum Kunden Ihr Unternehmen verlassen. Dazu müssen Sie die Kundenanalyse und die Kundenrückgewinnung als Prozess definieren und dafür sorgen, dass die dafür notwendigen…
149Angebote schreibenAngebotsunterlagen zusammenstellen, abgeben und nachverfolgenAchten Sie bei allen Ihren Angeboten nicht nur auf den Inhalt, sondern auch auf die äußere Form. Sie zeigt, wie Sie den Kunden wertschätzen und wie professionell Sie den möglichen Kundenauftrag…