138Berufliche Fortbildung und WeiterbildungDie passende Fortbildung und Weiterbildung wählenWelche Fortbildung oder Weiterbildung ist die passende? Um eine Wahl zu treffen, ist es hilfreich, sich mit den unterschiedlichen Lernformen und Lernformaten vertraut zu machen. Geht es um eine…
236ArbeitsvertragBefristete Arbeitsverträge rechtssicher abschließenFür den Abschluss eines befristeten Arbeitsertrags gibt es verschiedene Gründe. Arbeitgeber müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen und einhalten. Wann darf man einen befristeten…
138Berufliche Fortbildung und WeiterbildungZeitplanung und Budget für WeiterbildungWann ist der passende Zeitpunkt für eine Fortbildung oder Weiterbildung? Hier können verschiedene Karrierephasen und Karrierestufen berücksichtigt werden. Und was muss bei der Budgetplanung beachtet…
180Personalentwicklungskonzept erstellenPersonalentwicklung und Förderung für Blue-Collars und Grey-CollarsWas Personalentwicklung und Förderung für Blue-Collar- und Grey-Collar-Worker auszeichnet und welche besonderen Rahmenbedingungen zu beachten sind. Die Maßnahmen müssen auf die unterschiedlichsten…
181Wertstromanalyse (Value Stream Mapping)Wofür braucht es eine Wertstromanalyse?Was ist eine Wertstromanalyse? Und wofür wird sie eingesetzt? Mit der Wertstromanalyse bewerten Sie Ihre Prozesse im Hinblick darauf, dass sie einen Beitrag zur Wertschöpfung bringen und die…
005SchlüsselqualifikationenUmgang mit Medien, Computer und Informationen als SchlüsselqualifikationWarum ist der Umgang mit Computern und anderen Medien so wichtig? Welche Fähigkeiten werden dieser Kompetenz zugeordnet? Was versteht man unter Informationskompetenz? Und wie kann man die beiden…
269Fachkompetenz im Unternehmen entwickeln, einsetzen, bindenMit Mitarbeiterbindung Fachkompetenzen bewahrenDamit die dringend benötigten Fachkompetenzen, das Wissen und die Erfahrung der Mitarbeitenden nicht verloren gehen, muss in Mitarbeiterbindung investiert werden. Diese Möglichkeiten sind Grundlage…
137Kritische PersonalgesprächeAnlässe und gesetzliche Regelungen für schwierige PersonalgesprächeNiemand redet gerne über negative oder konfliktträchtige Themen. Im Mitarbeitergespräch oder Personalgespräch müssen Führungskräfte Themen ansprechen, die sie am liebsten meiden würden. Denn Sie…
247Personalentwicklung – System, Prozesse, ToolsPersonalklausur planen, vorbereiten und durchführenDie Personalklausur ist ein wichtiges Element zur Personalentwicklung. ▪ Hier wird nicht nur besprochen, welche Positionen im Unternehmen zukünftig kritisch sind und wer sie besetzen kann. Es geht darum, absehbaren personalrelevanten Handlungsbedarf zu analysieren und begründete Entscheidungen zu treffen.
098Six SigmaDer Six-Sigma-Werkzeugkasten – 7x7-ToolboxMit Six Sigma kommt eine Vielzahl von Methoden und Werkzeugen zum Einsatz. Das reicht von einfachen Visualisierungstechniken bis hin zu komplexen Methoden der Prozessanalyse. Besonders wichtig sind…
271Fachkräfte aus dem Ausland einstellenVisumspflicht und Arbeitserlaubnis mit SonderregelungenAusländische Fachkräfte müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um in Deutschland arbeiten zu dürfen. Eine zentrale Frage dabei: Braucht man in allen Fällen ein Visum? Dieser Beitrag erklärt, für…
014PersonalbeschaffungBewerbungsunterlagen sichten und beurteilenWelche Bewerber und Bewerberinnen sollten Sie einladen? Wie gehen Sie bei der Sichtung von Bewerbungen vor? Welche Kriterien sind wichtig? Und wie werden die einzelnen Faktoren gewichtet? So bewerten…
271Fachkräfte aus dem Ausland einstellenSo integrieren Sie Fachkräfte aus dem AuslandDie Integration ausländischer Fachkräfte ist für viele Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Eine erfolgreiche Integration erhöht die Zufriedenheit neuer…
082KundensegmentierungMit dem Persona-Konzept Kundensegmente beschreibenEine Persona beschreibt anschaulich und detailliert eine Zielgruppe und ein Kundensegment für Ihre Produkte und Ihre Leistungen. Sie geben den Kunden damit ein Gesicht und erläutern alle kauf- und…
085Arbeits- und OrganisationspsychologieKommunikation im Unternehmen organisierenOrganisationspsychologie untersucht die Kommunikation in einer Organisation. Das Ziel: Die Kommunikation soll gut funktionieren und zur gemeinsamen Zielerreichung beitragen. Es geht um Fragen zur…
183Personalcontrolling und PersonalkennzahlenKennzahlen für das PersonalcontrollingWie werden Kennzahlen für das Personalcontrolling zusammengestellt und aufbereitet? Wie entsteht daraus eine nützliche Übersicht für das Personalmanagement? Erfahren Sie, warum ein Datenblatt wichtig…
180Personalentwicklungskonzept erstellenPraxistransfer, Qualität und Erfolgskontrolle der PersonalentwicklungWie sichern Sie den Praxistransfer von Maßnahmen zur Personalentwicklung? Woran erkennen Sie die Qualität und den Erfolg, den Sie mit einer Maßnahme nachhaltig erzielen? Personalentwicklung muss einen…
269Fachkompetenz im Unternehmen entwickeln, einsetzen, bindenFachkompetenzen für interne Mitarbeitende steigernDer Bedarf an Fachkompetenzen in Unternehmen ändert sich laufend. Das Wissen und die Erfahrungen der Mitarbeitenden müssen sich entwickeln und anpassen. Wie entsteht neues Wissen im Unternehmen? Wie…
266Compliance-Management im UnternehmenCompliance im Unternehmen organisierenJedes Unternehmen muss seine Compliance organisieren, um alle gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Bei der Fülle von relevanten Regelungen ist das für die Beschäftigten aber schwer zu bewältigen.…
218Nachfolge im Unternehmen planenModelle, Formen und Varianten der UnternehmensnachfolgeEin Unternehmen kann an Mitglieder der Familie, aber auch an externe Personen weitergegeben werden. Beispiele zeigen, wie eine Unternehmensübergabe jeweils aussehen und ausgestaltet sein kann, wie der…