ArbeitsrechtWie Sie ein Sabbatical beantragenWenn Sie eine berufliche Auszeit planen, sollten Sie Ihren Arbeitgeber frühzeitig einbeziehen. Beachten Sie dabei bestehende Regelungen und begründen Sie Ihren Wunsch nach einem Sabbatical. Dann…
Märkte einteilenMarktsegmentierung erklärt – mit BeispielenDieser Beitrag erklärt die Marktsegmentierung anhand von Beispielen und klärt die Fragen: Welche Merkmale von Kunden und Märkten sind wichtig? Wie gewichtet man sie? Warum spielt die Rentabilität eine…
SozialkompetenzTipps für junge Führungskräfte – mit BeispielenWie setzen sich junge Führungskräfte durch? Wie überzeugen sie ihren Vorgesetzten von neuen Ideen? Der Umgang mit Kritik ist nur eine Schwierigkeit. Auch andere Abteilungen müssen mit der richtigen…
ArbeitsplatzWas zeitgemäße Bürogestaltung auszeichnetDieser Beitrag zeigt, welche Faktoren bei der Bürogestaltung wirklich zählen – und wie Führungskräfte gezielt Verbesserungen anstoßen können. Wichtig sind flexible Möblierung, Räume, die zu den…
KennzahlenKundenzufriedenheit mit KPIs messen und Maßnahmen ableitenWelche Kennzahlen sind wichtig, um die Kundenzufriedenheit zu ermitteln? Wie misst man diese KPIs? Kann man auch die Loyalität der Kundinnen und Kunden messen? Welche Daten Sie auf welche Weise…
Kosten sparenWie Sie Ihre Verpackungskosten senkenKosten für Verpackungen lassen sich häufig ohne Qualitätsverlust erheblich reduzieren. Welche Voraussetzungen sind dafür notwendig? Und wie lassen sich Einsparpotenziale nachhaltig reduzieren? Die…
ProduktplanungWie Sie mit Trendscouting Ideen für neue Produkte findenWas ist Trendscouting und wie funktioniert die Trendforschung? Erfolgreiche Unternehmen wissen, was die Märkte bewegt. Dafür braucht es nur Offenheit und keine großen Budgets. Wie geht man dabei vor?
SolopreneurshipWie wird man Solopreneur?Wie starten Sie als Solopreneur erfolgreich in die Selbstständigkeit? Wie steigern Sie Ihre Effizienz durch Automatisierung? Und wann gilt ein Geschäftskonzept als „smart“? Lernen Sie, wie man sich…
ZeitmanagementDas Pareto-Prinzip erklärtHaben Sie schon einmal vom Pareto-Prinzip gehört und sich gefragt, wie es Ihre Produktivität steigern könnte? Dieser Beitrag erklärt, wie Sie dieses Prinzip im Zeitmanagement und in der…
ProjektmanagementMit dem Projektstrukturplan Projekte strukturierenMit dem Projektstrukturplan strukturiert die Projektleitung ein Projekt in Teilprojekte, Teilaufgaben und Arbeitspakete. Aber wie definiert man Arbeitspakete? Welche Rollen spielen Termine, Ressourcen…
UnternehmeraufgabenWelche Aufgaben hat ein Unternehmer?Welche Unternehmeraufgaben sind wichtig und auf welche sollten sich Unternehmer vorrangig konzentrieren? Was unterscheidet Fachaufgaben von Manageraufgaben? Und warum werden Unternehmeraufgaben häufig…
Agile LeaderhipAgilität einführen – Praxistipps für FührungskräfteErfolgreiche Agile Leaderhip zeigt sich an realisierten Veränderungsvorhaben. Wenn es um Veränderungen beim Verhalten der Mitarbeiter geht, wird es aber langwierig. Wie gelingt es Führungskräften, das…
KundenverhaltenVoice of the Customer (VoC) – Leitfaden für UnternehmerKundenorientierung ist der Schlüssel zu unternehmerischen Erfolg. Daher ist die systematische Einbindung der „Stimme des Kunden“ – oder Voice of the Customer (VoC) wichtig. Unternehmen, die gezielt…
EinzelhandelWarenwirtschaftssystem auswählen und einführenEin Warenwirtschaftssystem bildet das Rückgrat eines erfolgreichen Unternehmens, Start-ups und Online-Shops. Es ermöglicht die Koordination von Lagerbeständen, Bestellungen, Lieferungen und…
ControllingArbeitsproduktivität berechnen und optimierenUm die Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen und die Effektivität von Maßnahmen zu messen, wird die Arbeitsproduktivität berechnet und verglichen. Wie werden die entsprechenden Werte berechnet? Wie…
VertriebWie Sie Ihren Vertriebsinnendienst optimierenDer Vertriebsinnendienst unterstützt sämtliche Vertriebsprozesse im Unternehmen. Gleichzeitig ist er die Schnittstelle zwischen Kunden und Außendienst. Wie können Unternehmen den Vertriebsinnendienst…
FührungSCARF-Modell – wie Neuroleadership praktisch funktioniertWelche Aussagen können anhand des SCARF-Modells über Reaktionen von Mitarbeitenden getroffen werden? Aus welchen Dimensionen besteht das Modell? Und welche Erkenntnisse sowie Maßnahmen leiten…
KarriereReiss Profile für die berufliche Orientierung nutzenMit Reiss Profilen lassen sich Aussagen über individuelle Lebensmotive treffen. Wie findet man mithilfe von 128 Fragen und Antworten heraus, welche Motive einem persönlich wichtig sind? Und was kann…
Policy DeploymentWie Sie die Hoshin-Kanri-Methode im Unternehmen einführenUm neue Strategien erfolgreich umzusetzen, müssen alle im Unternehmen an einem Strang ziehen. Mithilfe Policy Deployment sorgen Sie dafür, dass bereits die Strategieplanung so abläuft, dass…
PersonalsucheStellenanzeige richtig formulierenOft beeinflussen Details bei der Formulierung und zum Inhalt einer Stellenanzeige, ob die Beschreibung die richtigen Bewerberinnen und Bewerber anzieht oder eher abschreckt. Worauf Sie achten sollten,…