141Geschäftsmodelle als Business Model CanvasDie Key Activities für Ihren Erfolg in der Business Model CanvasSchlüsselaktivitäten sind Tätigkeiten oder Prozesse, die Sie ausführen und die für Ihr Geschäftsmodell entscheidend sind. Sie sind Grundlage für den Wert Ihres Leistungsangebots und dafür, was die…
141Geschäftsmodelle als Business Model CanvasKey Ressources identifzieren und in der Business Model Canvas benennenSchlüsselressourcen sind solche Kompetenzen und Werkzeuge, die Sie für Ihr Geschäftsmodell unbedingt brauchen. Diese Ressourcen müssen Sie von außen beschaffen, indem Sie mit Lieferanten…
141Geschäftsmodelle als Business Model CanvasEinnahmequellen und Revenue Streams in der Business Model CanvasFür Ihre Unternehmung brauchen Sie Einnahmequellen. Sie müssen Umsatz und Gewinn erzielen. Sie hängen davon ab, welchen Preis Sie für Ihre Leistungen erwarten und welche Kunden bereit sind, diesen zu…
141Geschäftsmodelle als Business Model CanvasCustomer-Relationship-Aktivitäten in der Business Model Canvas darstellenIm vierten Baustein der Business Model Canvas geht es um die Kundenbeziehungen. Sie wollen Kunden gewinnen, die Kundenbeziehung pflegen und Kunden an das Unternehmen binden. Dazu entwickeln Sie eine…
141Geschäftsmodelle als Business Model CanvasVertriebs- und Marketingkanäle in der Business Model CanvasWie erfahren Ihre Kunden von Ihrem Produkt und Ihrem Angebot? Um diese Frage geht es im dritten Baustein der Business Model Canvas. Sie entwickeln Ihre Marketing- und Vertriebskanäle. Zunächst müssen…
141Geschäftsmodelle als Business Model CanvasValue Propositions festlegen mit der Business Modell CanvasIhr Angebot und Ihre Leistung müssen einen messbaren oder erlebbaren Wert für Ihre Kunden schaffen. Dieses Wertangebot macht sich am Nutzen Ihres Produkts fest und muss zu Ihrem Kundensegment passen.…
141Geschäftsmodelle als Business Model CanvasCustomer Segments abgrenzen mit der Business Modell CanvasWer mit seinem Geschäftsmodell erfolgreich sein will, muss seine Kunden sehr genau kennen. Dazu gehört, die Bedürfnisse der bestehenden und der potenziellen Kunden zu identifizieren und das…
141Geschäftsmodelle als Business Model CanvasMit der Business Model Canvas aus einer Geschäftsidee ein Geschäftsmodell entwickelnIn ihrem Buch „Business Model Generation“ beschreiben Alexander Osterwalder und Yves Pigneur die Erfolgsfaktoren für jede Geschäftsidee und jedes Unternehmen. Sie fassen diese in neun Bausteinen als…
015Qualitätsmanagement ISO 9001Die Umsetzungsabschnitte der ISO 9001 zur Unterstützung (DO)Im ersten Teil der Abschnitte zur Umsetzung der ISO 9001 (Do) geht es um die Ressourcen, die alle Mitarbeitenden brauchen, um die Anforderungen des Qualitätsmanagements zu erfüllen. Sie klären…
147Entscheidungsvorlage erstellenEntscheidungsvorlage schreibenEine Entscheidungsvorlage muss immer in schriftlicher Form vorliegen. Sie dient später der Nachvollziehbarkeit und der Dokumentation einer Entscheidung. Gliedern Sie Ihre Entscheidungsvorlage so, dass…
147Entscheidungsvorlage erstellenEntscheidungsvorschlag geben und begründenWenn Sie die beste Lösung gefunden haben, schlagen Sie diese Ihren Entscheidern vor. Ihr Entscheidungsvorschlag muss nachvollziehbar und gut begründet werden. Arbeiten Sie die wichtigsten Gründe…
147Entscheidungsvorlage erstellenBewertungen für die Entscheidung durchführenWenn Sie Lösungen bewerten und vergleichen, zeigen Sie auf, welchen Zielbeitrag die einzelne Lösung leistet. Dabei gibt es unterschiedliche Messmethoden und Verfahren, um die Zielbeiträge zu berechnen…
147Entscheidungsvorlage erstellenBewertungskriterien für die Entscheidung herleitenWoran lassen sich gute und schlechte Lösungen erkennen? Wenn Sie in Ihrer Entscheidungsvorlage Lösungen bewerten, müssen Sie klären, woran die Lösungen gemessen werden. Aus den Zielen des Unternehmens…
147Entscheidungsvorlage erstellenLösungsalternativen für eine Entscheidung erarbeitenBei einer Entscheidung wählen Sie die Lösung aus mehreren möglichen Lösungen aus, die am meisten Erfolg verspricht. Um die Lösungsalternativen und Handlungsoptionen verstehen und bewerten zu können,…
147Entscheidungsvorlage erstellenEntscheidungssituation klären und formulierenDamit Sie eine Entscheidungsvorlage erstellen können, müssen Sie die Entscheidungssituation genau klären. Sie müssen wissen, worum es geht, warum eine Entscheidung notwendig ist und worüber genau…
147Entscheidungsvorlage erstellenWofür Sie eine Entscheidungsvorlage brauchenPlötzlich kommt der Vorgesetzte und sagt: „Erstellen Sie bitte eine Entscheidungsvorlage und präsentieren Sie diese beim nächsten Meeting.“ Dann müssen Sie Informationen recherchieren und…
008BusinessplanBusinessplan als Entscheidungsvorlage erstellenWie Sie Ihren Businessplan und die Geschäftsidee als Entscheidungsvorlage erstellen und aufbereiten. Sie erfahren: Welche Inhalte braucht der Businessplan? Wie präsentieren Sie den Businessplan…
008BusinessplanWie Sie einen Businessplan erstellenDen Businessplan erstellen Sie schrittweise. Dieser Beitrag hilft Ihnen bei der Gliederung, Themenrecherche und Inhaltserstellung. Außerdem erfahren Sie, woher Sie die benötigten Informationen…
008BusinessplanZiele des Businessplans und Zielgruppe bestimmenWelche Ziele verfolgen Sie mit Ihrem Unternehmen? Wie legen Sie die Ziele im Businessplan fest? Und wie bestimmt man die Zielgruppe für den Businessplan? Ob Finanzplan oder einfache Skizze – wählen…
008BusinessplanGeschäftsidee entwickeln und anhand des Businessplans bewertenWie entwickelt man eine Geschäftsidee? Wie nutzen Unternehmer dabei ihre Erfahrung und Kreativität? Welche Rolle spielt die Beobachtung der Kunden? Und wie entstehen aus einer Geschäftsidee das…