085Arbeits- und OrganisationspsychologiePsychologische Aspekte der Personalauswahl und PersonalentwicklungWie passen die Anforderungen eines Arbeitsplatzes mit den Menschen im Unternehmen zusammen und wie lässt sich das herausfinden? Lesen Sie in diesem Abschnitt, was aus organisationspsychologischer…
155Marketing für Berater, Trainer und CoachesBerater-Marketing beginnt mit Zielen, Leistungen und ZielgruppeConsultants ignorieren oft die Entscheidungswege beim Kunden und schneiden ihren Marktauftritt allein auf die Zielgruppe der Entscheider zu. Doch das reicht meist nicht aus. Strategisch wichtig ist,…
138Berufliche Fortbildung und WeiterbildungFort- und Weiterbildung und die rechtlichen RahmenbedingungenDass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig fort- und weiterbilden, ist in der modernen Arbeitswelt und in Zeiten von Fachkräftemangel sehr wichtig. Beide Seiten – Arbeitgeber und…
215Design ThinkingWorum geht es bei Design Thinking?Mit Design Thinking wollen Unternehmen agil, schnell und erfolgreich Innovationen finden und umsetzen. Es wird nicht lange geplant, sondern Ideen werden als Prototyp realisiert, getestet und…
199Telefon-AkquiseDie positive Einstellung zur Telefon-Akquise findenFür viele Menschen ist es eine große Hürde, wenn sie Kunden anrufen und am Telefon verkaufen sollen. Mit einer positiven Einstellung und den folgenden Tipps lassen sich Hemmungen und Vorbehalte…
024Kreativität steigernWie die Organisationskultur Kreativität fördert oder hemmtWas sind kreative Felder? Wie fördern und nutzen Führungskräfte kreative Felder im Unternehmen? Und welche Faktoren beeinflussen den Grad der Kreativität von Mitarbeitenden? Wie Sie kreative Felder…
134Spontan präsentieren und StegreifredeAuf die Stegreifrede vorbereiten und spontan einsteigenWie reagieren Sie, wenn Sie plötzlich aufgefordert werden, zu einem Thema etwas zu sagen? Wie halten Sie spontan eine Rede? Und wie steigen Sie in eine Stegreifrede am besten ein? Selbst wenn Sie…
211Objectives and Key Results (OKR)So arbeiten Sie mit Objectives and Key Results (OKR)Mit der OKR-Methode können Sie die Teamarbeit auf die wirklich wichtigen Ziele ausrichten und jederzeit einfach erkennen, wie gut Sie die Ziele erreichen. Voraussetzung ist, dass die Teams…
145Präsentationsfolien erstellen und gestaltenPräsentation auf unterschiedliche Zuhörertypen abstimmenVorträge und Präsentationsfolien sollten auf Vorlieben, Erwartungen, Emotionen, Motive und Einstellungen der Menschen im Publikum ausgerichtet sein. Nutzen Sie wirkungsvolle Begriffe und Bilder, um…
251Abteilung aufbauenNeues Team aufbauen – worauf Sie achten solltenWenn Sie ein neues Team zusammenstellen, sollten Sie bereits der Auswahl der Mitarbeitenden geschickt vorgehen. Sie achten nicht nur auf fachliche, sondern auch auf persönliche Merkmale, damit Ihr…
103Customer-Relationship-Management (CRM)Aufgaben und Maßnahmen zu CRMWelche Aufgaben fallen beim Customer-Relationship-Management an? Welche Daten und Informationen braucht es dazu? Und wie werden diese bei der Kundenakquisition und Kundenpflege eingesetzt? Die…
056Strategisch denkenStrategisches Denken im UnternehmenStrategien entwickeln, Pläne schmieden und Ziele umsetzen – das ist das Kerngeschäft des Managements in großen Unternehmen sowie der Geschäftsleitung in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Was…
218Nachfolge im Unternehmen planenStart der eigenen Unternehmensnachfolge planenDie Unternehmensnachfolge ist Teil des Lebenszyklus eines Unternehmens. Doch viele Unternehmerinnen und Unternehmer tun sich schwer, rechtzeitig mit der Nachfolgeplanung zu beginnen. Mit dem Start der…
166Investitionsrechnung und Methoden zur BewertungKapitalwertmethode oder Barwert und Net Present Value berechnenMit der Kapitalwertmethode bewerten Sie die Investition in eine Unternehmung. Dabei berücksichtigen Sie, dass frühe Erlöse mehr wert sind als späte. Einzahlungen und Auszahlungen in der Zukunft werden…
166Investitionsrechnung und Methoden zur BewertungBreak-even-Point – Berechnung und BeispieleMit der Break-even-Analyse können Sie schnell und einfach ermitteln, ob mit einem Geschäft überhaupt Gewinn erzielt wird. Da dies hauptsächlich von Preis, Absatz und Kosten des Produkts abhängt,…
010KundenanalyseInformationen zum Kunden sammelnDurch eine Kundenanalyse lernen Sie Ihre Kunden kennen. Aber wie funktioniert die Kundenanalyse? Welche Kundendaten sind wirklich wichtig? Und welche verschiedenen Ziele verfolgen Unternehmen mit der…
214Betriebliches Gesundheitsmanagement planenKennzahlen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement zusammenstellen und nutzenBeim betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) müssen Ziele erreicht und Rahmenbedingungen eingehalten werden. Führen Sie deshalb Controllingmaßnahmen für Ihr Gesundheitsmanagement durch. Prüfen Sie…
138Berufliche Fortbildung und WeiterbildungWie Sie den Bedarf an betrieblicher Fortbildung und Weiterbildung ermittelnEine wichtige Aufgabe der Personalentwicklung ist es, für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter passende Bildungsmaßnahmen zu finden und durchzuführen. Die Fortbildung muss die Person befähigen,…
138Berufliche Fortbildung und WeiterbildungSchulung planen und vorbereiten – Schritt für SchrittWie hält man eine interne Schulung? Worauf bei der Planung und Vorbereitung zu achten ist, damit die Teilnehmenden alle Lernziele erreichen. Tipps zu den wichtigsten Aspekten – Schritt für Schritt…
235Beschäftigte mit BehinderungMitarbeiter mit Behinderung: Welche Pflichten für Arbeitgeber geltenWelche rechtlichen Vorschriften beim Einstellen von Mitarbeitern mit Behinderung gibt es? Was sagt das Diskriminierungsverbot aus? Menschen mit Behinderung oder Schwerbehinderung steht ein besonderer…