266Compliance-Management im UnternehmenCompliance im Unternehmen organisierenJedes Unternehmen muss seine Compliance organisieren, um alle gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Bei der Fülle von relevanten Regelungen ist das für die Beschäftigten aber schwer zu bewältigen.…
103Customer-Relationship-Management (CRM)Formulare erstellen und optimierenFormulare müssen bestimmte Kriterien erfüllen, um benutzerfreundlich und verkaufsfördernd zu sein. Neben einem logischen Aufbau sind die Formulierungen und das Design wichtig. Nicht nur bei neuen…
200Critical-Chain-ManagementEngpassplanung bei vielen Projekten – Anleitung und Excel-ToolSie haben mehrere Projekte oder Kundenaufträge und können diese aufgrund eines Engpasses nicht gleichzeitig erledigen? Dann berechnen Sie mit dem folgenden Excel-Tool, welches Projekt und welcher…
216GebäudemanagementFacility-Management mit Planung und Einrichtung von GebäudenDas Facility-Management sorgt dafür, dass Gebäude und Einrichtungen in der erforderlichen Menge und Ausstattung am gewünschten Standort zur Verfügung stehen. Es ermittelt dazu den Bedarf und kümmert
200Critical-Chain-ManagementPlanung, Steuerung und Kontrolle von Projekten und Prozessen mit der Critical-Chain-MethodeUm die Engpässe aufzulösen und die Engpassressourcen optimal einzusetzen, müssen Sie die Planung der Kundenaufträge und Projekte mithilfe der Critical-Chain-Methode durchführen. Insbesondere müssen…
200Critical-Chain-ManagementAufträge und Projekte engpassorientiert priorisieren und freigebenWeil es immer Engpässe im Unternehmen gibt, können Sie nicht alle Kundenaufträge und Projekte gleichzeitig durchführen. Sie müssen eine Auswahl treffen und priorisieren. Dies sollte so erfolgen, dass…
200Critical-Chain-ManagementEngpässe in Projekten und Prozessen identifizieren und auflösenDie wirklichen Engpässe im Unternehmen geben sich oft nicht selbst zu erkennen. Sie müssen diese durch genaue Beobachtung und Messung identifizieren. Insbesondere müssen Sie die Personen befragen, die…
200Critical-Chain-ManagementEngpassorientierte Planung mit der Critical-Chain-MethodeEngpässe sind entscheidend für den Projekterfolg und den Prozessablauf. Mit der Critical-Chain-Methode können Sie diese erkennen und optimal planen. Welche Vorteile dies hat und warum dies für den…
197Service-Engineering und Service-ManagementMit Service-Controlling Serviceleistungen für Kunden verbessernDas Service-Controlling soll sicherstellen, dass Sie die Anforderungen Ihrer Kunden erfüllen und das Serviceangebot auch Ihrem Unternehmen den gewünschten Nutzen bringt. Service soll sich für Kunde…
197Service-Engineering und Service-ManagementServiceorganisation, Serviceprozesse und Serviceniveau planenWenn das Serviceangebot und das Serviceprodukt definiert sind, müssen Sie dafür sorgen, dass diese den Kunden auch erbracht werden können. Dazu planen Sie die Serviceorganisation und alle…
197Service-Engineering und Service-ManagementServiceangebot planen und entwickelnDas Serviceangebot mit allen Servicemerkmalen und dem Preis leiten Sie aus den Anforderungen, Wünschen und Erwartungen des Kunden ab. Sie sammeln Ideen für Ihr Leistungsversprechen und das…
197Service-Engineering und Service-ManagementWas ist Service-Engineering?Mit Service-Engineering planen, gestalten und entwickeln Sie Dienstleistungen, produktbegleitende Serviceangebote und den Kundenservice kundenorientiert, professionell und wirtschaftlich. Lesen Sie,…
197Service-Engineering und Service-ManagementKundenanforderungen ermitteln für Serviceangebot und ServiceniveauOrganisieren Sie für Dienstleistungen und Service die Kundenkommunikation. Nur wenn Sie mit Kunde und Kundin direkt sprechen, erfahren Sie, welchen Service sie erwarten und welche Ansprüche und…
059StrategiekommunikationVorbild Top-Management für die StrategieumsetzungDamit die Strategiekommunikation und die eingesetzten Methoden und Werkzeuge funktionieren, müssen sie vor allem glaubwürdig sein. Das setzt voraus, dass Aussagen und Handeln des Top-Managements
059StrategiekommunikationManagement und Mitarbeiter in die Strategieplanung und Strategieumsetzung einbindenJe früher und je intensiver die Geschäftsleitung das Management im Unternehmen in die Strategieplanung einbindet, umso größer ist die Chance, dass die Strategieumsetzung gelingt
103Customer-Relationship-Management (CRM)CRM einführen: Tipps zum Vorgehen und mögliche ProblemeWelche Fragen sind rund um Customer-Relationship-Management zu klären? Welche Probleme gibt es bei Einführung und Anwendung eines CRM-Systems? Führen Sie vorab eine Bestandsaufnahme durch und klären
103Customer-Relationship-Management (CRM)CRM-System planen, auswählen und einführenWie kann ein CRM-System den Vertrieb, das Marketing und den Kundenservice unterstützen? Welche Merkmale und Funktionen sollte es mitbringen? Halten Sie fest, welche Ziele und Aufgaben Sie mit einem…
169Service Level Agreement (SLA)Service-Level-Management (SLM) einführenKunden erwarten von IT-Dienstleistern eine hohe Serviceorientierung. Das macht ein Service-Level-Management (SLM) notwendig. Es umfasst Aufgaben wie: Service- oder Leistungskatalog zusammenstellen
049Working Capital ManagementBilanz im Hinblick auf Working Capital analysierenMit der Bilanzanalyse erkennen Sie, wo das Kapital gebunden ist. Mit Working Capital Management erkennen Sie, wo zu viel Kapital im Umlaufvermögen steckt. Dazu prüfen Sie die Bilanzpositionen
072Multi-Channel-MarketingBeispiele für Multi-Channel-Marketing und Omni-Channel-ManagementMit Multi-Channel-Marketing nutzen Unternehmen vielfältige Vertriebswege, um ihre Kunden zu erreichen. Dabei unterstützen mehrere Akteure direkt oder indirekt den Vertrieb der Produkte und…