087ProjektabschlussProjektergebnisse und Projekterkenntnisse festhaltenWelche Inhalte hat ein Projektabschlussbericht? Was vermitteln Sie mit Ihrer Abschlusspräsentation zum Projekt? In beiden Fällen ist eine schlüssige Gliederung entscheidend, um die wichtigen Inhalte…
066ServicequalitätMitarbeiter für Servicequalität qualifizierenund soziale Kompetenzen mitbringen. Besprechen Sie notwendige Regeln und Trainingsmaßnahmen.
113Systemisches FragenSystemisches Fragen vorbereitenDurch systemisches Fragen können Sie in Gesprächen wichtige Informationen, Meinungen, Sichtweisen, Motive und Hintergründe erfahren. Um die richtigen Fragen zu stellen und sie für das Gegenüber…
004Mitarbeitergespräche führenMit dem Delegationsgespräch Aufgaben zuweisenWie delegieren Sie als Führungskraft Aufgaben nachvollziehbar, verständlich und auf den Punkt? Warum ist eine angemessene Aufgabendelegation in Unternehmen so wichtig? Wie ist ein Delegationsgespräch…
004Mitarbeitergespräche führenEntscheidungen mitteilen und kommunizierenWie sprechen Sie als Vorgesetzte Entscheidungen klar und deutlich aus? Welche Besonderheiten gibt es bei positiven Entscheidungen? Und welche bei negativen? Wie lassen sich Diskussionen vermeiden?…
131Kommunizieren als FührungskraftRegeln und Routinen für die Kommunikation mit MitarbeiternFührungskräfte kommunizieren regelmäßig oder sogar permanent mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Führen geschieht also über das Kommunizieren. Um Führungsaufgaben bewältigen zu können, ist es…
052WettbewerbsanalyseStärken und Schwächen des Wettbewerbers erkennen und nutzenFür Ihre Wettbewerbsstrategie müssen Sie die Stärken und Schwächen Ihrer Konkurrenten kennen. Dann wissen Sie, wo Sie die eigenen Stärken einsetzen können. Gerade in den Schwächen der Konkurrenz…
153Visualisierungstechniken für Flipchart und PräsentationenPapier und Stifte für das Zeichnen am Flipchart auswählenWas müssen Sie bei der Wahl des Papiers beachten, wenn Sie Inhalte für ein Publikum visualisieren? Welche Stifte brauchen Sie für das Schreiben am Flipchart und welche praktischen Funktionen und…
058Portfoliotechnik und PortfolioanalysePortfolio-Diagramme – Elemente, Aufbau und StrukturIn Portfolio-Diagrammen werden zwei wichtige Aspekte zu einer strategischen Fragestellung in einen Zusammenhang gebracht. Sie spannen als x-Achse und y-Achse das Diagramm auf. Hier erfahren Sie,…
138Berufliche Fortbildung und WeiterbildungSchulung planen und vorbereiten – Schritt für SchrittWie hält man eine interne Schulung? Worauf bei der Planung und Vorbereitung zu achten ist, damit die Teilnehmenden alle Lernziele erreichen. Tipps zu den wichtigsten Aspekten – Schritt für Schritt…
193Brown-Paper-Methode für ProzessmanagementSo funktioniert der Brown-Paper-WorkshopIn einem Workshop kommen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen, um gemeinsam ihren Prozess zu beschreiben, in dem sie arbeiten. Der Prozess wird auf eine lange Rolle Packpapier gemalt. Lesen…
247Personalentwicklung – System, Prozesse, ToolsPersonalklausur planen, vorbereiten und durchführenDie Personalklausur ist ein wichtiges Element zur Personalentwicklung. ▪ Hier wird nicht nur besprochen, welche Positionen im Unternehmen zukünftig kritisch sind und wer sie besetzen kann. Es geht darum, absehbaren personalrelevanten Handlungsbedarf zu analysieren und begründete Entscheidungen zu treffen.
120Projektmanagement mit ExcelSteuern: Projektfortschritt überwachen und Projekt vorantreibenDie Projektsteuerung umfasst alle Maßnahmen, um das Projekt auf Kurs zu halten, Termine einzuhalten, Kosten zu überwachen und Ergebnisse zu liefern. Das muss im Projektverlauf besprochen und…
083DebriefingVorgehensweise beim Debriefing und bei der Übergabe von AufgabenNutzen Sie die folgenden Erläuterungen für das Debriefing und das Übergabegespräch mit Mitarbeitern, die Ihr Team verlassen. Klären Sie, worum es beim Debriefing gehen soll, wer dabei eingebunden ist,…
143ScrumWichtige Begriffe, Elemente und Tools für ScrumProjekte laufen mit Scrum anders als beim klassischen Projektmanagement ab. Scrum basiert auf wenigen Regeln und Prinzipien. Wichtig ist, dass die Projektbeteiligten ihre Rollen und Aufgaben…
028Führen ohne VorgesetztenfunktionSo gelingt laterale Führung von Kollegen auf der gleichen HierarchieebeneWie gelingt laterale Führung in der Praxis? Welche Voraussetzungen müssen für die Führung ohne disziplinarische Macht erfüllt sein? Welche Herausforderungen erwarten die Führungskraft und das ganze…
240Arbeitsschutz beachten und umsetzenMit psychisch erkrankten Mitarbeitenden umgehenArbeitgeber haben eine Fürsorgepflicht ihren Mitarbeitenden gegenüber. Aus diesem Grund sollten Sie sich mit dem Thema „Psychische Störungen bei Mitarbeitern“ beschäftigen, um im akuten Fall richtig…
099KaizenMethoden und Werkzeuge für KaizenFür die Umsetzung von Kaizen im Alltag gibt es zahlreiche Methoden und Werkzeuge wie die 5A-Methode, die 3-Mu-Checkliste, 6W-Checkliste oder das Ishikawa-Diagramm. In Workshops und bei der Visite vor…
135Auszubildende und Praktikanten betreuen und führenWie Sie mit Auszubildenden und Praktikanten umgehen solltenWer ausbildet oder Praktika anbietet, muss eine adäquate Arbeitsumgebung schaffen und die Qualität der Ausbildung gewährleisten. Dazu gehört, dass Ausbilder den jungen Menschen während des…
174NutzwertanalyseWas die Nutzwertanalyse ist und wie Sie dabei vorgehenMit der Nutzwertanalyse werden mehrere Handlungsoptionen verglichen und bewertet, welchen Nutzen sie zur Zielerreichung beitragen. Das wird in einer Tabelle (Excel) zusammengestellt und berechnet.…