085Arbeits- und OrganisationspsychologieKommunikation im Unternehmen organisierenOrganisationspsychologie untersucht die Kommunikation in einer Organisation. Das Ziel: Die Kommunikation soll gut funktionieren und zur gemeinsamen Zielerreichung beitragen. Es geht um Fragen zur…
104KundenaktivierungKunden in der Nachkaufphase zu weiteren Käufen motivierenNach dem Kauf ist vor dem Kauf. Vorausgesetzt, Sie sprechen den Kunden in der jeweiligen Kaufphase richtig an und bieten den Service, der ihn zum Stammkunden macht. Lesen Sie, welche Möglichkeiten Sie…
052WettbewerbsanalyseDie Strategie der Wettbewerber erkennen und beschreibenUnternehmen setzen im Wettbewerb eine Strategie ein, die ihnen vorteilhaft erscheint. Mit ihrer Strategie besetzen sie eine Position im Markt, die sich in einem Portfolio-Diagramm darstellen lässt.…
153Visualisierungstechniken für Flipchart und PräsentationenMit Visual Thinking Lösungen erarbeiten und grafisch darstellenFür Ihre Lösungsfindung ist es hilfreich, wenn Sie das Problem in Einzelteile zerlegen und jeden Schritt grafisch veranschaulichen. Für diesen visuellen Denkprozess reichen schon die sechs Aspekte des…
107Außendienst organisierenAufgabenplanung und Zeitplanung im AußendienstWas hilft bei der Selbstorganisation im Außendienst? Mitarbeitende im Außendienst müssen wissen, wie viel Zeit sie in einzelne Kunden investieren und was sie alles dafür tun sollen. Dazu wägen sie die…
130Interkulturelle Teams führenMaßnahmen und Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit in interkulturellen TeamsWenn Sie ein Team leiten, in dem Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zusammenarbeiten (sollen): Wo lassen sich die Stärken eines solchen Teams am besten einsetzen? Welche…
UnternehmenskulturWas ist eine agile Organisation?Agile Organisationen zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine offene Unternehmenskultur pflegen und viel Wert auf Selbstverantwortung, Kommunikation und Austausch legen. Was sind die besonderen…
014PersonalbeschaffungEin Bewerbungsgespräch führenDas Führen eines Bewerbungsgesprächs ist eine der wichtigsten Aufgaben im Recruiting-Prozess. Es geht darum, den bestmöglichen Kandidaten für eine Position zu finden, indem man nicht nur die…
125Key Performance Indicators (KPI)KPI-Dashboard mit Excel erstellenDie wichtigsten Kennzahlen für Ihr Team sollten Sie als Key Performance Indicators (KPI) immer im Blick haben. Erstellen Sie dazu ein KPI-Dashboard mithilfe des Excel-Tools, das im Folgenden…
218Nachfolge im Unternehmen planenModelle, Formen und Varianten der UnternehmensnachfolgeEin Unternehmen kann an Mitglieder der Familie, aber auch an externe Personen weitergegeben werden. Beispiele zeigen, wie eine Unternehmensübergabe jeweils aussehen und ausgestaltet sein kann, wie der…
116Beziehung zwischen Vorgesetzten und MitarbeiternWie eine schlechte Zusammenarbeit zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden entstehtViele Führungskräfte kennen die Situation: Sie kommen mit einer Person im Team einfach nicht zurecht. Die Beziehung ist schlecht, ablehnend oder sogar feindselig. Aufgrund von Vorurteilen und ihrer…
086Unternehmenskultur verstehenWie Sie Organisations- und Unternehmenskultur beschreibenWas bedeutet es, wenn Unternehmen von ihrer Unternehmenskultur sprechen? Welche Kultur ist für das Unternehmen nützlich und wie lässt sie sich verändern? Um diese Fragen geht es in diesem Abschnitt…
016Kundenakquise und NeukundengewinnungMotivation, Emotion und Einstellung der Verkäufer bei der KundenakquiseGute Verkäuferinnen und Verkäufer mögen andere Menschen – besonders ihre potenziellen Kunden. Auf dieser Basis können sie sich in deren Bedürfnisse und Anforderungen empathisch einfühlen und eindenken…
119Einarbeitung neuer MitarbeiterWarum Sie einen Einarbeitungsplan für neue Mitarbeiter brauchenMit einem Einarbeitungsplan wissen alle im Team, was zu tun ist, wenn eine neue Mitarbeiterin oder ein neuer Mitarbeiter anfängt. Damit erzeugen Sie einen positiven Eindruck bei allen Betroffenen. Sie…
160Projektmanagement-Handbuch erstellenProjektmanagement-Handbuch entwickeln – erste SchritteUm ein neues Projektmanagement-Handbuch zu entwickeln und den Rahmen festzulegen, beschreiben Sie zuerst, welchen Zweck das Projektmanagement-Handbuch erfüllt, wie Projekte in Ihrem Unternehmen…
017Fragetechniken und FrageartenWie Coaching-Fragetechniken das Denken anregenWas sind systemische Fragen? Was können Führungskräfte von Coaches in Sachen Kommunikation lernen? Regen gezielte Fragen den Denkprozess an und fördern sogar die Kreativität? Was zeichnet alternative…
154Externe Unternehmensberatung oder Interim Manager auswählenUnternehmensberatung finden und auswählenBevor Sie eine Unternehmensberatung auswählen, müssen Sie prüfen, was Anlass und Gründe sind für den Bedarf an externer Unterstützung. Daraus leiten sich die Ziele ab, die mit dem Beratungsprojekt…
084Change-ManagementMitarbeiter und Mitarbeiterinnen in das Change-Projekt einbeziehenDer Erfolg eines Change-Projekts hängt vor allem davon ab, wie Sie die Mitarbeitenden in den Veränderungsprozess einbinden. Die Betroffenen wollen vor allem wissen, was auf sie zukommt und was sie…
105Führungskompetenz entwickelnAngemessenes Führungsverhalten und guter FührungsstilIn Hinblick auf das Führungsverhalten gibt es kein eindeutiges „Richtig“ oder „Falsch“. Es gibt aber Prinzipien und Verhaltensweisen, die im Führungsalltag hilfreich sind. Nützlich ist vor allem, die…
138Berufliche Fortbildung und WeiterbildungErfolg von Weiterbildung messen und sicherstellenSeminar, Training, Ausbildung, Kurse – was Sie rund um Weiterbildung gewährleisten müssen, damit sich Zeit und Geld für diese Maßnahmen lohnen. Und wie Sie den Erfolg am Ende messen und bewerten.