100Fehler-Möglichkeiten- und Fehler-Einfluss-Analyse (FMEA)Teams in FMEA-Projekten – Zusammenstellung und TeamarbeitDie Arbeit im FMEA-Projekt ist meistens ein Wechsel aus Einzel- und Teamarbeit. Im Projektverlauf gibt es Phasen, in denen es auf die kreative und gemeinsame Arbeit im Team ankommt und solche, bei…
100Fehler-Möglichkeiten- und Fehler-Einfluss-Analyse (FMEA)FMEA – Tools, Werkzeuge, MethodenBei den einzelnen Arbeitsschritten zur Fehler-Möglichkeiten- und Fehler-Einfluss-Analyse (FMEA) helfen verschiedene Methoden und Tools, um komplexe Zusammenhänge besser zu visualisieren. So können…
100Fehler-Möglichkeiten- und Fehler-Einfluss-Analyse (FMEA)So führen Sie eine FMEA durch – Schritt für Schritt erklärtDie Durchführung der Fehler-Möglichkeiten- und Einfluss-Analyse (FMEA) ist weitgehend standardisiert. Ein etabliertes Vorgehensmodell sieht sieben Arbeitsschritte vor. Kernelemente sind die…
100Fehler-Möglichkeiten- und Fehler-Einfluss-Analyse (FMEA)FMEA-Projekt vorbereiten und FMEA-Projektteam zusammenstellenMit einer Fehler-Möglichkeiten- und Fehler-Einfluss-Analyse (FMEA) werden Produkte und Prozesse im Detail durchleuchtet. Dafür braucht es Fachwissen und Methodenkompetenz. Entsprechend wird das…
100Fehler-Möglichkeiten- und Fehler-Einfluss-Analyse (FMEA)Anwendung der Fehler-Möglichkeiten- und Fehler-Einfluss-Analyse (FMEA)Aufgrund von Vorgaben zur Produkthaftung und Anforderungen der Kunden müssen Unternehmen regelmäßig eine Fehler-Möglichkeiten- und Fehler-Einfluss-Analyse (FMEA) durchführen. Damit Fehler, Mängel,…
098Six SigmaSix Sigma einführen und anwendenDie Einführung des Six-Sigma-Konzepts ist für Unternehmen mit Aufwand, mit Schulungen und mit einer konsequenten Umsetzung verbunden. Das lohnt sich nur, wenn Produkte und Prozesse für statistische…
098Six SigmaAusbildung der Mitarbeiter für Six-Sigma-Gürtel (Six Sigma Belts)Die Vorgehensweise und die Methoden und Werkzeuge für Six Sigma sind anspruchsvoll und bedürfen besonderer Kompetenzen. Diese werden in einem speziell für Six Sigma entwickelten Ausbildungssystem…
098Six SigmaDer Six-Sigma-Werkzeugkasten – 7×7-ToolboxMit Six Sigma kommt eine Vielzahl von Methoden und Werkzeugen zum Einsatz. Das reicht von einfachen Visualisierungstechniken bis hin zu komplexen Methoden der Prozessanalyse. Besonders wichtig sind…
098Six SigmaDMAIC als Six-Sigma-KernprozessGrundlage für Six Sigma ist die standardisierte Vorgehensweise. Diese ist als DMAIC-Prozess definiert und beschrieben. Dabei geht es um die Analyse und Verbesserung von bestehenden Prozessen, die…
098Six SigmaMerkmale und Bedeutung von Six Sigma für das QualitätsmanagementMit Six Sigma soll eine intensive und statistische Prozessanalyse sicherstellen, dass keine Fehler entstehen und keine defekten Produkte hergestellt werden. Dazu ist die Vorgehensweise mit dem…
113Systemisches FragenAus systemischen Fragen Hypothesen ableitenDie Antworten auf systemische Fragen geben Meinungen, Stimmungen, Einschätzungen oder persönliche Bewertungen wider. Diese Fragen und die Antworten darauf helfen bei der Problemlösung und…
113Systemisches FragenBeispiele für systemische FragenSystemische Fragen sind so formuliert, dass sie den Befragten zum Nachdenken und zu anderen Sichtweisen provozieren. Dabei gibt es keine fix vorgegebenen Formulierungen. Nutzen Sie die Beispiele für…
113Systemisches FragenSystemisches Fragen vorbereitenDurch systemische Fragen können Sie in Gesprächen wichtige Informationen, Meinungen, Sichtweisen, Motive und Hintergründe erfahren. Um die richtigen Fragen zu stellen und sie für den Gesprächspartner…
113Systemisches FragenSystemische Fragen zur Problemlösung nutzenSystemische Fragen helfen, schwierige oder unklare Aufgaben und Probleme aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Dadurch lassen sich Fallstricke erkennen und andere Sichtweisen oder gute…
058Portfoliotechnik und PortfolioanalysePersonal-Portfolio für die Personalplanung und PersonalentwicklungDas Personal-Portfolio wird für die Personalbeschaffung, Personalplanung und Personalentwicklung im Unternehmen angewendet. Das Ziel: am Arbeitsmarkt attraktiv sein und wichtige Kompetenzen in der…
058Portfoliotechnik und PortfolioanalyseTechnologie-Portfolio für die Technologieplanung nutzenTechnologie-Portfolios können für die Technologieplanung des Unternehmens genutzt werden. Denn dort geht es oft um langfristige und hohe Investitionen in Technik, Personal und Prozesse. Deshalb müssen…
058Portfoliotechnik und PortfolioanalysePortfolios für Ressourcen und Lieferanten erstellenPortfoliotechniken helfen bei strategischen Entscheidungen zu Themen wie Beschaffung, Einkauf und Logistik eines Unternehmens. Unter anderem im Einkaufsportfolio müssen langfristige Chancen und…
058Portfoliotechnik und PortfolioanalysePortfolio als McKinsey-Matrix mit Position im Wettbewerb und MarktattraktivitätDas Portfolio-Diagramm nach McKinsey fasst mehrere Einflussfaktoren zu zwei Indikatoren zusammen: für die Wettbewerbsposition und für die Marktattraktivität. Die Einteilung des Portfolios in neun…
058Portfoliotechnik und PortfolioanalyseBCG-Matrix als Portfoliodarstellung der Boston Consulting GroupDie BCG-Matrix ist eine Portfoliotechnik und Portfoliodarstellung, die oft genutzt wird. Damit werden Geschäftsbereiche und Produktgruppen bewertet und in eine von vier Kategorien eingeordnet:…
058Portfoliotechnik und PortfolioanalysePortfolio-Diagramme – Elemente, Aufbau und StrukturIn Portfolio-Diagrammen werden zwei wichtige Aspekte zu einer strategischen Fragestellung in einen Zusammenhang gebracht. Sie spannen als x-Achse und y-Achse das Diagramm auf. Hier erfahren Sie,…