180Personalentwicklungskonzept erstellenPraxistransfer, Qualität und Erfolgskontrolle der PersonalentwicklungWie sichern Sie den Praxistransfer von Maßnahmen zur Personalentwicklung? Woran erkennen Sie die Qualität und den Erfolg, den Sie mit einer Maßnahme nachhaltig erzielen? Personalentwicklung muss einen…
180Personalentwicklungskonzept erstellenInstrumente und Methoden der PersonalentwicklungWelche Methoden und Instrumente eignen sich für die Personalentwicklung? Was ist bei deren Einsatz zu beachten? Es gibt eine Fülle von wirkungsvollen Instrumenten, die auf die jeweilige Maßnahme und…
180Personalentwicklungskonzept erstellenPlanung von Maßnahmen der PersonalentwicklungWie werden Maßnahmen zur Personalentwicklung zielgerichtet geplant und durchgeführt? Wie lassen sich die Maßnahmen auf die Anforderungen von Führungskräften und Mitarbeitenden ausrichten? Im Folgenden…
180Personalentwicklungskonzept erstellenBedeutung, Grundsätze, Ziele und Nutzen der PersonalentwicklungWie kann ein Konzept zur Personalentwicklung erstellt und formuliert werden? Welche Grundsätze der Personalentwicklung können dem Konzept vorangestellt werden? Nutzen Sie die folgende Beschreibung…
089ProjektmanagementProjektüberwachungWie überwachen Sie Ihr Projekt? Wie stellen Sie die Erreichung der Projektziele sicher? Und was tun Sie, wenn SOLL und IST voneinander abweichen? Welche Instrumente helfen bei der Projektüberwachung…
089ProjektmanagementProjektabschlussWie schließt man ein Projekt formal korrekt ab? Welche Schritte sind dafür notwendig? Und wie planen Sie den Projektabschluss so, dass am Ende alles reibungslos funktioniert? Von der Auflösung der…
089ProjektmanagementProjektdefinitionWie definieren Sie den Projektauftrag und die Projektziele klar? Was müssen Sie in der Phase der Projektdefinition beachten? Und wie bereitet man sich auf das Projekt adäquat vor? Erfahren Sie, wo…
089ProjektmanagementLeitlinien und Erfolgsfaktoren für das ProjektmanagementWelche Anforderungen muss eine gute Projektleitung erfüllen? Wie stellen Sie ein Projektteam oder eine Projektgruppe zusammen? Und wie bestimmt man eine passende Projektleitung? Das Wichtigste über…
089ProjektmanagementWie Projekte gemanagt werdenWie erreichen Sie anspruchsvolle Ziele gemeinsam mit Ihrem Team? Durch ein optimales Projektmanagement. Aber was genau macht ein gutes Projektmanagement und eine gute Projektorganisation aus? Welche…
089ProjektmanagementProjektplanungWofür braucht es die Projektplanung? Welche Rolle spielt der Projektstrukturplan? Wie kann man den Projektstrukturplan als Mindmap darstellen? Wie funktioniert die reibungslose Zeitplanung? Und wie…
001Arbeitstechniken für strukturiertes ArbeitenChecklisten schreiben – Tipps und RegelnChecklisten und Arbeitsvorlagen erleichtern den Arbeitsalltag. Dort ist genau und auf den Punkt beschrieben, wie wichtige Aufgaben zu erledigen sind. So können Sie leicht von Kolleginnen und Kollegen…
001Arbeitstechniken für strukturiertes ArbeitenBerufliche Ziele setzen und aufschreibenWie setzen Sie sich berufliche Ziele, die Ihrem Handeln eine Richtung geben? Und wie bringen Sie berufliche mit persönlichen Zielen in Einklang? Formulieren Sie diese Ziele nach der SMART-Formel. Wie…
001Arbeitstechniken für strukturiertes ArbeitenWofür Sie Arbeitstechniken brauchenIn jedem Job ist es wichtig, dass man zielgerichtet und methodisch arbeitet. Doch manchen fällt das schwer. Oft nur deshalb, weil sie geeignete Arbeitstechniken, Methoden oder Werkzeuge nicht kennen.…
001Arbeitstechniken für strukturiertes ArbeitenMorphologischer Kasten – Definition, Erstellung, BeispielMit der Methode des Morphologischen Kastens können Sie schwierige Probleme in einfacher zu lösende Teile zerlegen und dafür mögliche Lösungen aufzeigen. Damit ist der Morphologische Kasten eine…
001Arbeitstechniken für strukturiertes ArbeitenMit Merkworttechnik sich Dinge leichter merkenWenn es in Ihrem Beruf hin und wieder wichtig ist, dass Sie sich einige Fakten schnell und einfach merken, hilft ein Merkwortsystem. Schnell zu erlernen ist die kleine Merkworttechnik. Mit ihrer Hilfe…
001Arbeitstechniken für strukturiertes ArbeitenSchneller lesen mit der richtigen LesetechnikWenn Sie für Ihre Arbeit immer wieder längere Texte lesen müssen, bei denen es Ihnen nur auf für Sie wichtige Informationen oder Fakten ankommt, lesen Sie mit der richtigen Lesetechnik sehr viel…
001Arbeitstechniken für strukturiertes ArbeitenDenkfallen umgehen und Denkmuster aufbrechenBeim Nachdenken wählen wir oft den erst besten Weg und die Lösung, die uns immer einfällt. Dabei sind wir aber in typischen Denkfallen und Denkmustern gefangen. Sie gilt es aufzubrechen. Welche…
001Arbeitstechniken für strukturiertes ArbeitenSchritt für Schritt eine Mindmap erstellenMit Mindmaps können Sie Ihre Gedanken schnell und einfach notieren und visualisieren. Mit Mindmaps behalten Sie die Übersicht über viele Informationen und bringen Struktur in Ihre Gedanken. Sie…
001Arbeitstechniken für strukturiertes ArbeitenBrainstorming für bessere ProblemlösungenNeue und knifflige Aufgaben müssen gut durchdacht werden, um eine passende Lösung zu finden. Dann kommt es darauf an, dass Sie eine gute Idee haben, kreativ sind und Out-of-the-Box denken. Wie gehen…
001Arbeitstechniken für strukturiertes ArbeitenRichtig fragen – Tipps für die InformationsgewinnungMit gezielten und richtigen Fragen bekommen Sie die Informationen, die Sie für Ihre Arbeit brauchen. Ob im persönlichen Gespräch oder per E-Mail – mit klar formulierten W-Fragen sparen Sie Zeit und…