ArbeitsrechtGehören Pausen zur Arbeitszeit?Ob Pausen zur Arbeitszeit gehören, ist in Deutschland vom Gesetzgeber klar geregelt. Wie Betriebspausen, Ruhepausen, Erholungspausen und Ruhezeiten definiert sind und was sie unterscheidet, erläutert…
VisionZukunftszielbild entwickeln in zehn SchrittenWer die Zukunft erreichen will, muss ein Bild davon haben, wer er in Zukunft sein will und was er dort tut. Nur wenn Unternehmen die Trends der Zukunft verstehen und sich mit wachsamem Optimismus…
Betriebliches GesundheitsmanagementEin BGM-Konzept entwickelnUm Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements im Unternehmen zu implementieren und deren Erfolg zuverlässig zu bewerten, ist die Entwicklung eines BGM-Konzepts unerlässlich. Dieser Beitrag…
KonfliktlösungEskalationsmodell nach Glasl als Führungskraft bei Konflikten anwendenDie neun Eskalationsstufen nach Friedrich Glasl bieten Ihnen wertvolle Einsichten, um Konflikte zwischen Mitarbeitenden frühzeitig zu erkennen, sie korrekt zu klassifizieren und angemessen darauf zu…
UnternehmensbewertungWie Sie den Unternehmenswert ermittelnMit der Unternehmensbewertung prüfen potenzielle Käufer: Weichen der angebotene Kaufpreis und der „wahre“ Wert des Unternehmens voneinander ab? Und wenn ja, wie stark? Für Verkäufer stellt sich…
Texte schreibenWie Sie ein Referenzschreiben ausstellenArbeitgeber stellen Referenzschreiben aus, um ehemaligen Mitarbeitenden bei der Jobsuche zu helfen – unabhängig davon, ob aus moralischer Verpflichtung, Imagepflege oder zum Erhalt beruflicher…
ZielvereinbarungSMARTe Ziele – Beispiele zum besseren VerständnisDen Begriff „SMART-Ziele“ kennen Sie bestimmt, wenn Sie sich mit den Themenbereichen Management, Wirtschaft und Selbstoptimierung befassen. Was genau SMART bedeutet, lässt sich am besten anhand von…
ZeitmanagementDas Pareto-Prinzip erklärtHaben Sie schon einmal vom Pareto-Prinzip gehört und sich gefragt, wie es Ihre Produktivität steigern könnte? Dieser Beitrag erklärt, wie Sie dieses Prinzip im Zeitmanagement und in der…
PersonalbeschaffungWie Arbeitgeber Referenzen einholenDurch das Einholen von Referenzen blicken Sie hinter die Fassade von Bewerbungen: Entsprechen die Qualifikationen, Fähigkeiten und Berufserfahrung Ihrer Kandidatinnen und Kandidaten den Angaben aus…
ComplianceWie Unternehmen das KI-Gesetz umsetzenWie stellt der AI Act 2024 Ihr Unternehmen vor neue Herausforderungen und was bedeutet das für den Umgang mit künstlicher Intelligenz? Erfahren Sie, welche Praktiken bald reguliert, welche verboten…
TeamentwicklungOnline-Events richtig planen und organisierenRemote- und Hybrid-Events verbinden das Beste aus digitaler und analoger Welt. Was in der Theorie simpel klingt, stellt Unternehmen in der Praxis vor Herausforderungen. Die folgenden acht Tipps…
ArbeitszeitArbeitszeiten mit Excel erfassenDieser Beitrag bietet Ihnen eine Hilfestellung, um mit Excel Arbeitszeiten korrekt und ohne großen Aufwand zu dokumentieren. Mit den zugehörigen Tools sparen Sie Zeit und behalten die Übersicht über…
UnternehmenskulturBrauchen Sie einen Feel-Good-Manager?Beim Feel-Good-Manager ist der Name Programm: Derjenige oder diejenige sorgt nämlich für gute Stimmung im Team, ein angenehmes Betriebsklima und jede Menge Motivation sowie Teamgeist. Eine solche…
RechtTransportrecht in DeutschlandBei der Güterbeförderung in Deutschland und bei grenzüberschreitenden Transporten gelten bestimmte Regeln, an die sich Hersteller, Spediteure, Paketdienstleister und Händler halten müssen. Welche…
OnlinemarketingThemen und Strategien für den UnternehmensblogEin durchdachter, hochwertiger und zum Unternehmen passender Blog stärkt die Kundenbindung und schafft Vertrauen. Welche Themenkategorien kommen dafür infrage? Und welche Beitragsthemen dürfen nicht…
ProzessoptimierungShainin, Six Sigma oder Lean Manufacturing?Unternehmen müssen ihre Produktionsprozesse laufend optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Drei prominente Konzepte, die dabei helfen, sind Shainin, Six Sigma und Lean Manufacturing. Jedes bietet…
StressWas tun gegen Mental Load bei der Arbeit?Der Begriff Mental Load beschreibt die oft unterschätzte psychische Belastung, die durch das freiwillige Übernehmen vieler Aufgaben entsteht. Trotz ihres Beitrags zum Gemeinwohl finden diese…
FinanzenWie Freelancer Steuern sparenIm Gegensatz zu Angestellten, für die die Abgabe der Steuererklärung optional sein kann, ist sie für Freelancer verpflichtend. Daher ist es für Selbstständige unerlässlich, diese Tipps von einer…
ProduktplanungLastenheft oder Pflichtenheft?Pflichtenheft und Lastenheft hängen direkt zusammen, weisen aber gleichzeitig große Unterschiede auf: Sind in dem einen Dokument Ziele und Anforderungen definiert, beschreibt das andere, wie diese…
PlanungAblaufplan erstellen mit Anleitung und VorlagenEin Ablaufplan wird erstellt, um die Schritte eines Projekts oder Prozesses zu strukturieren und zu organisieren und so die Zielerreichung zu gewährleisten. Dieser Beitrag erläutert die Hintergründe…