182Vertriebsplanung mit ExcelPhasen im VerkaufsprozessDer Verkauf ist ein Schlüsselprozess im Vertrieb, von der ersten Kundenansprache bis zum Kaufabschluss und darüber hinaus. Hier kommt es nicht nur auf die richtige Kommunikation mit dem Kunden an,…
105Führungskompetenz entwickelnFührungskompetenz Selbstorganisation verbessernFührungskräfte erfüllen jeden Tag ein hohes Arbeitspensum. Das erfordert ein gutes Zeitmanagement sowie ein gutes Aufgabenmanagement. Wer als Führungskraft seine Führungsaufgaben organisieren kann,…
121TeamentwicklungRahmenbedingungen für Teamarbeit und TeamentwicklungWelche Rahmenbedingungen sind bei Teamarbeit und Teamentwicklung zu beachten? Was beeinflusst die Möglichkeiten zur Teamarbeit und Teamentwicklung? Bevor Aufgaben an ein Team delegiert und Maßnahmen…
170ProjektprozesseMit Projektprozessen den Ablauf von Projekten standardisierenMit der Fokussierung auf Projektprozesse innerhalb des Projektmanagements können Sie eine einheitliche Struktur und Systematik in die Initiierung, Planung, Steuerung und Abwicklung von Projekten…
133Umgang mit Low PerformernWie Sie die Leistung von Low Performern beurteilenWie beurteilen Sie Minderleistung richtig? Inwiefern lassen sich Mitarbeitende mit der ABC-Methode einteilen und Low Performer als C-Mitarbeiter klassifizieren? Die meisten Low Performer entwickeln…
183Personalcontrolling und PersonalkennzahlenBeispiele für Kennzahlensysteme im PersonalcontrollingWelche Kennzahlen werden im Personalcontrolling genutzt? Wie werden diese Kennzahlen übersichtlich aufbereitet und dargestellt? Beispiele für eine Systematik der Personalkennzahlen und für ein…
094ZielvereinbarungenZielvereinbarung als FührungsaufgabeZiele spielen eine herausragende Rolle in jedem Unternehmen. Sie werden auf allen Ebenen besprochen, vereinbart oder vorgegeben. Dabei sollten alle Ziele zum Unternehmenserfolg beitragen. Mit…
013TeamarbeitVoraussetzungen für gute TeamarbeitWie können Führungskräfte die Arbeit im Team sicherstellen und verbessern? Welche organisatorischen Rahmenbedingungen sind für Teamarbeit wichtig? Woran erkennen Sie, dass das Team zusammenpasst? Und…
266Compliance-Management im UnternehmenCompliance im Unternehmen organisierenJedes Unternehmen muss seine Compliance organisieren, um alle gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Bei der Fülle von relevanten Regelungen ist das für die Beschäftigten aber schwer zu bewältigen.…
085Arbeits- und OrganisationspsychologiePsychologische Aspekte der Personalauswahl und PersonalentwicklungWie passen die Anforderungen eines Arbeitsplatzes mit den Menschen im Unternehmen zusammen und wie lässt sich das herausfinden? Lesen Sie in diesem Abschnitt, was aus organisationspsychologischer…
045RisikomanagementZiele und Aufgaben des Risikomanagements im UnternehmenUnternehmen müssen Bedrohungen, Gefahren und Risiken rechtzeitig erkennen und daraus resultierenden Schaden vermeiden oder minimieren. Dafür braucht es ein wirksames Risikomanagement. Lesen Sie in…
247Personalentwicklung – System, Prozesse, ToolsWie Sie Mentoring im Unternehmen einführenMentoring ermöglicht die Weitergabe von Fachwissen und Erfahrungen. Wie sollte ein Mentoring-Prozess aufgebaut sein, damit der Wissenstransfer problemlos gelingt? Auf welche Weise werden Mitarbeitende…
034Jobwechsel meisternFührungsposition auf dem verdeckten Stellenmarkt sichernDer verdeckte Stellenmarkt beinhaltet Arbeitsstellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern durch Networking, persönliche Empfehlungen oder interne Rekrutierung besetzt werden. Doch wie…
129Qualitätsmanagement mit ExcelModelle und Werkzeuge im QualitätsmanagementModelle wie EFQM, Six Sigma oder Total-Quality-Management sind Grundlagen für das Qualitätsmanagement in Unternehmen. Sie zeigen Zusammenhänge und beinhalten Werkzeuge, mit denen die Qualität bei…
004Mitarbeitergespräche führenWas ist bei Mitarbeitergesprächen zu beachten?Als Führungskraft führen Sie regelmäßig Mitarbeitergespräche über Ziele, Aufgaben, Arbeitsergebnisse und die Zusammenarbeit. Welche Art des Mitarbeitergesprächs passt zu welchem Anlass? Welche Ziele…
247Personalentwicklung – System, Prozesse, ToolsPotenziale der Mitarbeitenden für Personalentwicklung einschätzenPersonalentwicklung basiert auf Mitarbeiterpotenzialen. Warum sind die Leistungen der Mitarbeitenden keine zukünftigen Potenziale? Wie schätzt man Potenziale richtig ein?
187Rückkehrgespräche und FehlzeitengesprächeRückkehrgespräche und Fehlzeitengespräche vorbereitenWenn Sie Rückkehrgespräche und Fehlzeitengespräche einführen, ist die Vorbereitung wichtig. Sie sollten die Führungskräfte auf diese Art von Gesprächen einstimmen und schulen. Fixe, unternehmensweite…
148Strategisches Controlling mit ExcelBedeutung und Abgrenzung des strategischen ControllingsDas strategische Controlling soll Erfolgspotenziale sowie Chancen und Risiken für ein Unternehmen aufzeigen und damit die langfristige Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen. Dazu versorgt es die…
014PersonalbeschaffungPersonalauswahl als Prozess – Aufgaben und ErfolgsfaktorenWer ist am Prozess der Personalbeschaffung und Personalauswahl beteiligt? Wie funktioniert die externe und interne Personalbeschaffung möglichst effizient? Und wie optimieren Unternehmen den…
015Qualitätsmanagement ISO 9001Die Umsetzungsabschnitte der ISO 9001 zur Unterstützung (DO)Im ersten Teil der Abschnitte zur Umsetzung der ISO 9001 (Do) geht es um die Ressourcen, die alle Mitarbeitenden brauchen, um die Anforderungen des Qualitätsmanagements zu erfüllen. Sie klären…