EntscheidungsfindungEntscheidungen im Team treffenWie kommt man im Team schnell zu guten Entscheidungen? Entscheidungen der Mehrheit oder im Konsens sind für die Teamarbeit oft nicht geeignet. Bessere und schnellere Entscheidungen treffen Sie mit den…
MitarbeiterführungFehler von Mitarbeitern konstruktiv besprechenWie Vorgesetzte reagieren sollten, wenn eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter viele Fehler macht: offen damit umgehen, Fehlergespräche führen und Mitarbeitenden aktiv dabei helfen, das eigene…
FührungskompetenzSelbstreflexion in der Führung – diese Fragen helfen dabeiWas macht echte Selbstreflexion aus? Wie einfühlsam muss eine gute Führungskraft sein? Wie gehen Führungskräfte mit Kritik um? Und wie geben Sie Mitarbeitenden Feedback auf faire Weise? Der Blick von…
Preis-TricksMit Rabatten, Zugaben und Angeboten den Preis gestaltenRabatte und Sonderpreise wirken besonders auf die Kaufbereitschaft der Kunden. Doch nicht immer muss der Preis gesenkt werden. Es gibt andere Wege, um das Kaufverhalten zu beeinflussen, ohne mit einem…
KundenzufriedenheitWie der Net Promoter Score berechnet wirdDer Net Promoter Score (NPS) misst die Kundenzufriedenheit. Wie wird der NPS berechnet? Was leistet er? Und wie bewertet man den Net Promoter Score unter Berücksichtigung aller wichtigen Faktoren? Die…
KundenbindungKundenerlebnisse am Customer Touchpoint verbessernCustomer-Touchpoint-Projekte bieten die Chance, neue Kundenkontaktpunkte zu finden, bestehende zu optimieren und veraltete loszuwerden. Wie gehen Sie in einem Projektteam vor, um die vielen Customer…
Objectives and Key ResultsOKR-Methode im Unternehmen einführenLohnt sich die Einführung der OKR-Methode? Welche Probleme werden vermieden? Wie legt man Objectives fest? Und wie die Key Results? Die Autorin erläutert, wie man OKRs entwickelt. Sie klärt auch die…
KundenbindungSo setzen Sie einen Kundenbeirat einEin Kundenbeirat stellt eine emotionale Bindung zwischen Kunden und Unternehmen her. Er schafft Vertrauen, hilft, Produkte und Services zu verbessern, und kann neue Geschäftsideen generieren. Wie wird…
FachkräftemangelAkademische Nachwuchskräfte online findenWie finden Personaler akademische Nachwuchskräfte online? Welche Kanäle eignen sich am besten? Welche Möglichkeiten bieten virtuelle Veranstaltung? Die Autorin stellt verschiedene Optionen vor.
ScrumProduktive Daily-Scrum-Meetings abhaltenWelche Regeln gelten bei der Durchführung eines Scrum-Meetings? Wer nimmt am Daily-Scrum teil? Wie fördert man im Daily-Scrum-Meeting die Produktivität? Antworten auf diese Fragen und Tipps zur…
KundenakquiseWie Unternehmensberater Neukunden gewinnenWie gewinnen Unternehmensberater erfolgreich Kunden? Welche Probleme der Zielgruppe spielen eine Rolle? Und wie gelangen Berater an lukrative Erstaufträge? Der Autor gibt 4 konkrete Tipps und…
AnzeigeUnternehmen gründen? Das sind die wichtigsten VersicherungenBestimmte Risiken können im Ernstfall die Existenz eines Unternehmens bedrohen. Auf welche Versicherungen sollten Gründer deshalb nicht verzichten?
VertriebVertriebsplanung am Beispiel erklärtZur Vertriebsplanung gehören verschiedene Schritte und Aufgaben, die zusammenhängen, aufeinander aufbauen oder unabhängig voneinander ausgeführt werden. Mögliche Schritte und Maßnahmen zur…
StrategieWie Sie ein skalierbares Geschäftsmodell entwickelnWie Sie Ihr digitales Business Schritt für Schritt aufbauen und welche Geschäftsmodelle sich in welcher Phase Ihrer Entwicklung wirklich lohnen. Mit einem pragmatischen Fahrplan, der funktioniert.
ZielgruppenanalyseWie bestimmt man die Zielgruppe?Warum Unternehmen die Zielgruppe bestimmen und wie sie dabei vorgehen. Der Autor erklärt Schritt für Schritt, wie Sie eine Zielgruppenanalyse erstellen. Welche Ziele werden definiert? Wie untersuchen…
KundenbeziehungWie echte Kundenorientierung im Unternehmen verankert wirdEchte Kundenorientierung ist weit mehr als das Gegengeschäft „Kundenbedürfnis erfüllen und dafür Auftrag erhalten“. Sie basiert auf der Haltung der Führungskräfte und der Mitarbeitenden, die das Wohl…
MarkteinführungProduktlaunch in sechs SchrittenWie plant man den Produktlaunch? Welches Markteinführungskonzept kommt infrage? Und wie werden die verschiedenenen Abteilungen auf die Einführung des neuen Produkts vorbereitet? Können Unternehmen den…
ProjektmanagementWie Sie die MoSCoW-Priorisierung anwendenAls Projektmanager wissen Sie, wie wichtig die Priorisierung von Anforderungen für den Projekterfolg ist. Die MoSCoW-Priorisierung hilft Ihnen dabei, die wesentlichen Elemente eines Projekts zu…
KundensegmentierungWas unterscheidet Kundensegment und Zielgruppe?Zwischen einer Zielgruppe und einem Kundensegment bestehen einige Unterschiede, aber auch Zusammenhänge. In diesem Beitrag werden die beiden Schlüsselbegriffe durch Definitionen voneinander abgegrenzt…
PersonalplanungWie sollten Unternehmen Studierende beschäftigen?Studierende können als Werkstudierende, im Minijob, für ein Praktikum oder als Freelancer beschäftigt werden. Wann ist welche Option die beste? Und worauf müssen Unternehmen aus rechtlicher und…