189Projektkosten und Projektbudget planenProjektkosten kalkulieren und Projektbudget erstellenWie werden Projektkosten kalkuliert? Welche Informationen sind relevant? Welche Ressourcen sind wichtig? Und welche Kostensätze werden verwendet? Im Folgenden erläutern wir die Schritte der…
049Working Capital ManagementMaßnahmen und Verbesserungen beim Working Capital ManagementWorking Capital Management ist die Arbeit an den Prozessen im Unternehmen. Dabei geht es oft um Details, die verbessert werden können, um Abläufe zu beschleunigen und die Kapitalbindung zu verringern.…
053SWOT-AnalyseVorgehensweise bei der SWOT-AnalyseWie gehen Sie bei der SWOT-Analyse vor? Wie werden Ziele und Fragestellungen geklärt? Sie erarbeiten eine Bestandsaufnahme für die Strategieplanung Ihres Unternehmens. Chancen und Risiken werden…
002ZeitmanagementTipps, Tools und Checkliste für besseres ZeitmanagementWelche Tools bieten sich für das persönliche Zeitmanagement an? Inwiefern eignet sich die Methode Getting Things Done von David Allen? Erfahren Sie, wie man den Posteingang für ein optimales…
034Jobwechsel meisternVorstellungsgespräch für eine Führungsposition meisternWer eine Führungsposition besetzen möchte, muss im Bewerbungsgespräch nicht nur die fachliche und persönliche Eignung unter Beweis stellen, sondern auch schlagfertig sein. Bereiten Sie sich…
257Prozesse bewertenProzessaudit planen, durchführen und nachbereitenEin Prozessaudit wird durchgeführt, um die Effizienz, Qualität und Einhaltung von Standards in den Unternehmensprozessen zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Wie Sie dabei vorgehen und…
032VerhandlungsführungMit BATNA, WATNA und ZOPA auf Verhandlungen vorbereitenWie bereiten Sie sich mit BATNA, WATNA und ZOPA auf eine Verhandlung vor? Lernen Sie anhand eines Beispiels und mithilfe einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die Methode gezielt einsetzen, um…
216GebäudemanagementZiele und Aufgaben im GebäudemanagementDas Gebäudemanagement sorgt für alle baulichen Einrichtungen, Anlagen, Geräte und die Infrastruktur im Unternehmen und stellt deren Nutzung sicher. Damit verbunden sind Aufgaben zur Funktionsfähigkeit…
100Fehler-Möglichkeiten- und Fehler-Einfluss-Analyse (FMEA)So führen Sie eine FMEA durch – Schritt für Schritt erklärtDie Durchführung der Fehler-Möglichkeiten- und Einfluss-Analyse (FMEA) ist weitgehend standardisiert. Ein etabliertes Vorgehensmodell sieht sieben Arbeitsschritte vor. Kernelemente sind die…
131Kommunizieren als FührungskraftKommunikationsmodelle in der Führung anwendenWer das Wesen der Führungskommunikation versteht, kann Fallstricke in der Kommunikation bei der Führung von Mitarbeitenden vermeiden. Kommunikationsmodelle zeigen die Zusammenhänge bei Führung und…
133Umgang mit Low PerformernWie Sie die Leistungen von Low Performen steigern könnenWenn Sie mit der Leistung einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters nicht zufrieden sind, müssen Sie klären, was Sie als Führungskraft dazu beitragen können und müssen, um diese Situation zu ändern.…
268Arbeitszeit und Personaleinsatz planenPersonalplanung in der GastronomieWie kann Personal in der Gastronomie so eingeteilt werden, dass sowohl Vollzeitkräfte als auch Teilzeitkräfte und Aushilfen optimal eingesetzt werden? Und welche Strategien helfen, kurzfristige…
271Fachkräfte aus dem Ausland einstellenSo integrieren Sie Fachkräfte aus dem AuslandDie Integration ausländischer Fachkräfte ist für viele Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Eine erfolgreiche Integration erhöht die Zufriedenheit neuer…
014PersonalbeschaffungLügen von Bewerbern erkennen und damit umgehenManche Notlüge im Bewerbungsgespräch ist kaum der Rede wert, schließlich möchten sich Bewerberinnen und Bewerber im allerbesten Licht darstellen. Doch es gibt auch notorische Lügner, Hochstapler und…
247Personalentwicklung – System, Prozesse, ToolsWie Mitarbeitende lernenWelche Maßnahmen zur Personalentwicklung sind möglich? Was sind ▪ die jeweiligen Vorteile und Nachteile? Und welche Faktoren entscheiden ▪ darüber, was im Einzelnen umgesetzt werden soll? Erfahren Sie mehr zu ▪ möglichen Personalentwicklungsstrategien und wie diese ▪ Veränderungen und Change-Management im Unternehmen ermöglichen.
238Service-ControllingControlling und Wirtschaftlichkeit einer KundenhotlineLeistet Ihr Service-Center das, was es leisten soll? Werden die Serviceziele erreicht? Welcher Aufwand fällt dafür an? Um diese Fragen zu beantworten, vergleichen Sie die Istwerte mit den Zielen und…
217PESTEL-AnalyseSo planen und arbeiten Sie mit der PESTEL-AnalyseUmfeldanalyse nach der PESTEL-Methode lohnt sich nur dann, wenn daraus Maßnahmen für das Unternehmen abgeleitet und umgesetzt werden. Dazu braucht es Stellen und Personen, die für PESTEL…
176Projektcontrolling mit KennzahlenProject Scorecard – Erklärung, Beispiele, VorteileWie überwachen Sie mit der Project Scorecard den Projektfortschritt? Auf welcher Basis werden Maßnahmen festgelegt? Wann richtet man ein Kennzahlen-Cockpit ein? Anhand von Reports sehen Sie den Stand…
016Kundenakquise und NeukundengewinnungKundenbeziehung pflegen und Kundengespräche führenDas Kundengespräch ist wichtig, um die Kundenbeziehung aufzubauen und zu pflegen. Welche Aspekte und Erfolgsfaktoren spielen dabei eine Rolle? Wie bereiten Sie sich auf das Verkaufsgespräch vor? Warum…
119Einarbeitung neuer MitarbeiterWie die Einarbeitung neuer Mitarbeiter abläuftEine gute Einarbeitung (auch: „Onboarding“) beginnt schon vor dem ersten Arbeitstag der neuen Mitarbeiterin und des neuen Mitarbeiters. Auf den Einstieg sollten alle Betroffenen vorbereitet werden.…