160Projektmanagement-Handbuch erstellenMethoden und Hilfsmittel für das Projektmanagement beschreibenIm Projektmanagement-Handbuch können spezielle Methoden oder Hilfsmittel für das Projektmanagement beschrieben sein. Zum Beispiel, wie Sie mit Störungen umgehen und welche Kennzahlen Sie ermitteln.…
240Arbeitsschutz beachten und umsetzenPsychische Belastung am Arbeitsplatz erkennen und vermeidenWas passiert, wenn Mitarbeitende dauerhaft überfordert sind? Und wie können Unternehmen und Führungskräfte eine zu hohe psychische Belastung vermeiden oder wenigstens mindern? Die psychische Belastung…
210Führungsmethode für Komplexität, Agilität und VeränderungKonzept für die zielorientierte Führung mit ZielklausurenDamit Zielklausuren funktionieren, muss die zielorientierte Führung im Unternehmen eingeführt sein. Dazu sind mehrere Bausteine notwendig, die im Folgenden vorgestellt werden. Zielklausuren nutzen…
205Handout erstellenTexte für das Handout formulierenDas Handout soll kurz und bündig sein – und gleichzeitig alle Informationen beinhalten, die eine Leserin oder ein Leser aus Ihrem Vortrag wissen oder behalten soll. Damit dieser Spagat gelingt, müssen…
202Einkaufskonzept und EinkaufscontrollingEinkaufskonzept erstellenEinkauf und Beschaffung beeinflussen erheblich, welche Kosten im Unternehmen anfallen und wie teuer seine Produkte sind. Deshalb sollte der Einkauf regelmäßig Ziele, Strategien und Maßnahmen…
069Lieferantenbewertung und LieferantenauswahlWie Sie Lieferanten auditieren und den Lieferantenbericht schreibenWie Sie ein aussagekräftiges Lieferantenaudit durchführen und einen Lieferantenbericht oder Report dazu erstellen. Anhand eines beispielhaften Aufbaus und den relevanten Inhalten erkennen Sie, welche…
225Stundensatz berechnenWie berechnet man einen Stundensatz?Der Stundensatz bezeichnet die Kosten, die der Einsatz von Personal, Maschinen, Räumen oder Fahrzeugen verursacht, wenn diese im Unternehmen vorgehalten oder eingesetzt werden. Welche Kosten und…
058Portfoliotechnik und PortfolioanalysePortfolio-Diagramme – Elemente, Aufbau und StrukturIn Portfolio-Diagrammen werden zwei wichtige Aspekte zu einer strategischen Fragestellung in einen Zusammenhang gebracht. Sie spannen als x-Achse und y-Achse das Diagramm auf. Hier erfahren Sie,…
052WettbewerbsanalyseInformationen zum Wettbewerb sammelnGrundlage für jede Wettbewerbsanalyse ist, dass Sie Ihre Konkurrenten beobachten und Informationen sammeln. Sie müssen erkennen, was die Wettbewerber tun, was sie vorhaben und welche Erfolge sie damit…
264Liberating StructuresLiberating Structures einführen und anwendenMit Liberating Structures laufen Meetings, Workshops und Versammlungen ganz anders ab als mit klassischen Formaten. Mit speziellen Methoden zur Moderation sorgen Sie dafür, dass wirklich alle…
173ProduktcontrollingKennzahlen zur Produktrentabilität und zum ProdukterfolgDer Produkterfolg wird mit der Produktrentabilität und dem Beitrag eines Produkts zum Unternehmenserfolg gemessen. Umsatz, Gewinn und Deckungsbeitrag werden nicht nur produktübergreifend, sondern für…
StrategiekommunikationStrategien darstellen im UnternehmenWie funktioniert eine gute Strategiekommunikation? Wie wird die Unternehmensstrategie verständlich dargestellt? Welche Rolle spielt die Strategie-Landkarte? Wann man das mittlere Management einbindet
230Data-Mining – DatenanalyseExplorative Statistik und explorative DatenanalyseDie explorative Statistik und die explorative Datenanalyse liefern wertvolle Informationen für die Strategieplanung und für Innovationen im Unternehmen. Dazu müssen die Daten aus unterschiedlichen…
169Service Level Agreement (SLA)Wofür Service-Level-Agreements (SLA) genutzt werden – ein BeispielService-Level-Agreements (SLA), ihre Inhalte und ihre Bedeutung haben sich stark verändert. Sie umfassen vielfältige Technologien und Dienstleistungen und sind für Unternehmen aller Größen…
251Abteilung aufbauenAufgaben zur Gründung einer neuen AbteilungWie bereiten Sie die Gründung einer neuen Abteilung in Ihrem Unternehmen vor? Welche Fragen müssen Sie klären und welche Aufgaben fallen dabei an? In diesem Beitrag ist erläutert, welche Vorgaben der…
227Design Review Based on Failure Mode (DRBFM)So funktioniert Design Review Based on Failure Mode (DRBFM)DRBFM basiert vor allem auf Detail-Analyse und Erfahrungsaustausch in einem Expertenteam. Dafür gibt es ein DRBFM-Meeting. Erfahren Sie, wer dabei sein sollte und wie das Meeting abläuft. Hilfreich…
204Fuhrparkmanagement und Fuhrpark-ControllingAufgaben im FuhrparkmanagementDas Fuhrparkmanagement im Unternehmen sorgt dafür, dass sämtliche Fahrzeuge wirtschaftlich genutzt werden und für alle Prozesse ausreichend Transportkapazitäten zur Verfügung stehen. Das…
158Marktanalyse erstellenMethoden der MarktanalyseFür die Marktanalyse gibt es eine Fülle von speziellen Methoden und Verfahren. Sie helfen bei der Daten- und Informationsrecherche, bei der statistischen Auswertung und bei der qualitativen…
169Service Level Agreement (SLA)Grundlagen von Service-Level-Agreements (SLA)Service-Level-Agreements (SLAs) beschreiben eine Leistung, ihre Merkmale, ihre Qualität sowie einen Zeitrahmen. Die Vorstellungen von Servicenehmer und Servicegeber über diese Leistungen sollten…
015Qualitätsmanagement ISO 9001Die Umsetzungsabschnitte der ISO 9001 zum Betrieb (DO)Im zweiten Teil der Umsetzungsabschnitte der ISO 9001 sorgen Sie dafür, dass das Qualitätsmanagement mit allen Regeln und Vorgaben in der Praxis und im Alltag des Unternehmens auch beachtet und…