037KennzahlensystemeKennzahlen, Kennzahlensysteme und Kennzahlenmanagement im UnternehmenKennzahlen und Kennzahlensysteme zeigen, wie das Unternehmen funktioniert. Sie machen Erfolge, Chancen, Risiken und Schwächen sichtbar. Dazu werden Geschäftsvorfälle, Prozesse, Produkte, Kunden und…
012ProzessmanagementProzesse analysieren und planen – mit VorlageWie funktionieren die Prozessanalyse und die Prozessplanung? Wie läuft die Einführung passender IT-Systeme ab? Wie reduzieren Sie Kosten? Worauf Sie beim Prozessmanagement achten müssen, zeigen wir…
268Arbeitszeit und Personaleinsatz planenPersonalplanung in der GastronomieWie kann Personal in der Gastronomie so eingeteilt werden, dass sowohl Vollzeitkräfte als auch Teilzeitkräfte und Aushilfen optimal eingesetzt werden? Und welche Strategien helfen, kurzfristige…
048FinanzplanungFinanzplan als Planungsinstrument und SteuerungsinstrumentDer Finanzplan ist ein Instrument für die langfristige Unternehmensplanung, für Businesspläne und strategische Entwicklungsprojekte. Dafür müssen Budgets und Kapitalbedarf berechnet werden. Für die…
272Probleme im Prozess lösenWie Eskalationsmanagement funktioniertEskalationen sind Abweichungen im Prozessverlauf, sobald bestimmte Ereignisse eintreten. Notwendige Entscheidungen müssen dann auf anderen Hierarchieebenen getroffen werden. Wann kommt es zu…
090Shared Service CenterLeistungen und Preise zur Kostenverrechnung mit dem Shared Service CenterDas Shared Service Center erbringt wie ein eigenständiges Unternehmen für seine Kunden eine Dienstleistung. Diese muss auch bezahlt werden. Deshalb braucht es für das Shared Service Center eine…
176Projektcontrolling mit KennzahlenProject Scorecard – Erklärung, Beispiele, VorteileWie überwachen Sie mit der Project Scorecard den Projektfortschritt? Auf welcher Basis werden Maßnahmen festgelegt? Wann richtet man ein Kennzahlen-Cockpit ein? Anhand von Reports sehen Sie den Stand…
034Jobwechsel meisternVorstellungsgespräch für eine Führungsposition meisternWer eine Führungsposition besetzen möchte, muss im Bewerbungsgespräch nicht nur die fachliche und persönliche Eignung unter Beweis stellen, sondern auch schlagfertig sein. Bereiten Sie sich…
042WertanalyseVorbereitung und Einstieg in die Wertanalyseerreichen, brauchen Sie die Unterstützung des Managements, die Fachabteilungen sollten mitwirken und Rahmenbedingungen müssen beachtet werden.
Excel-TippIBAN mit Excel berechnen und überprüfenWie Sie mit einer Excel-Formel aus einer Kontonummer und Bankleitzahl die dazugehörende IBAN berechnen. Entsprechend können Sie eine IBAN auf Gültigkeit prüfen sowie Kontonummer und Bankleitzahl…
171Ressourcen und Dienste planenRessourcen in Unternehmen effizient verteilen? Welche Kennzahlen sind dafür wichtig? Und wie funktioniert Ressourcenallokation in Krisenzeiten? Praktische Tipps für Projektleitung, Management und Unternehmen.
098Six SigmaDer Six-Sigma-Werkzeugkasten – 7x7-ToolboxMit Six Sigma kommt eine Vielzahl von Methoden und Werkzeugen zum Einsatz. Das reicht von einfachen Visualisierungstechniken bis hin zu komplexen Methoden der Prozessanalyse. Besonders wichtig sind…
111Innendienst organisierenProzesse abstimmen zwischen Innendienst und AußendienstInnendienst und Außendienst arbeiten eng zusammen. Die potenziellen und bestehenden Kunden müssen erkennen, dass das reibungslos funktioniert. Deshalb müssen die Aufgaben, die Zusammenarbeit und alle…
220StörgrundanalyseDie Shainin-Methode zur Fehlersuche und Prozessoptimierung einsetzenDie Shainin-Methode ist ein bewährtes Werkzeug zur Problemlösung und Qualitätsoptimierung in der Produktion. Sie basiert auf statistischen Methoden und zielt darauf ab, die Hauptursachen von Problemen…
098Six SigmaMerkmale und Bedeutung von Six Sigma für das QualitätsmanagementMit Six Sigma soll eine intensive und statistische Prozessanalyse sicherstellen, dass keine Fehler entstehen und keine defekten Produkte hergestellt werden. Dazu ist die Vorgehensweise mit dem…
131Kommunizieren als FührungskraftKommunikationsmodelle in der Führung anwendenWer das Wesen der Führungskommunikation versteht, kann Fallstricke in der Kommunikation bei der Führung von Mitarbeitenden vermeiden. Kommunikationsmodelle zeigen die Zusammenhänge bei Führung und…
060InnovationsstrategieTarget Operating Model (TOM) – Leitfaden für die UmsetzungEin Target Operating Model (TOM) ist entscheidend, um strategische Ziele in umsetzbare Strukturen zu überführen. Dieser Beitrag erläutert, wie Sie Prozesse, Technologien, Organisation und Kompetenzen…
182Vertriebsplanung mit ExcelPhasen im VerkaufsprozessDer Verkauf ist ein Schlüsselprozess im Vertrieb, von der ersten Kundenansprache bis zum Kaufabschluss und darüber hinaus. Hier kommt es nicht nur auf die richtige Kommunikation mit dem Kunden an,…
108Texte schreibenMemo und Aktennotiz machenMit einem Memorandum, kurz Memo, oder einer Aktennotiz halten Sie wichtige Sachverhalte oder Ereignisse fest und informieren andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihres Unternehmens. In der Notiz…
DokumentenpaketInnendienst organisierenWas der Innendienst für Vertrieb und Verkauf leistet Alle Aufgaben im Innendienst ausführlich erläutert Zusammenarbeit mit dem Außendienst optimieren mit Vorlagen für das Vertriebs-Reporting und die Aufgabenplanung Wie Sie Aufgaben des Innendienstes festlegen und die Zusammenarbeit mit dem Verkaufsaußendienst regeln. Mit Vorlagen zur Aufgabenplanung für den Innendienst und für das Vertriebs-Reporting.23,80