GewerbeimmobilienStandortanalyse und Standortfaktoren für UnternehmenWarum ist eine Standortanalyse notwendig? Welche Kriterien spielen bei der Bewertung des Standorts eine Rolle? Und warum ist der Standort so wichtig für den langfristigen Unternehmenserfolg? Erfahren…
TeamarbeitWie Führungskräfte Groupthink vermeidenWas ist Gruppendenken und warum sollten Sie als Führungskraft Groupthink in Ihrem Team unterbinden? Die folgenden Hinweise helfen dabei, das Phänomen rechtzeitig zu erkennen und richtig damit…
Excel-TippWie Sie eine Pivot-Tabelle in eine normale Tabelle umwandelnPivot-Tabellen wandeln Sie mit Kopieren und Einfügen in eine normale Tabelle um. Dort können Sie Daten und Formatierungen flexibel anpassen und weiterverarbeiten. Wie gehen Sie bei der Umwandlung vor?
Excel-TippWerte in Pivot-Tabellen aufschlüsselnWie kommt es zu einem bestimmten Ergebnis in einer Pivot-Tabelle? Aus welchen Daten und Werten wird der angezeigte Wert berechnet? Das ermitteln Sie mit einem Klick mit dem sogenannten Daten-Drilldown…
Excel-TippSo formatieren Sie Ihre Pivot-TabellenWie Sie die Darstellung und Farben in Pivot-Tabellen mit den Formatvorlagen bei Excel ändern.
Excel-TippDaten aktualisieren in Pivot-TabellenWird ein Wert in der Datenquelle verändert, muss die dazugehörende Pivot-Tabelle manuell aktualisiert werden. Wie gehen Sie dabei vor?
Excel-TippAnforderungen an Daten für die Pivot-AnalyseDamit Daten mithilfe von Pivot-Tabellen ausgewertet werden können, müssen die Daten in der Quelldatei geprüft werden. Welche Anforderungen an die Daten Sie beachten müssen, damit die Analyse…
Excel-TippPivot-Tabellen das gewünschte Zahlenformat zuweisenWie Sie das Standardformat für Zahlenwerte in einer Pivot-Tabelle nach Ihren Wünschen ändern. Sie können Werte als Zahlenformat mit 1000er-Trennzeichen und Nachkommastellen formatieren oder Einheiten…
GesundheitsmanagementMitarbeitende zum Radfahren motivierenWenn Unternehmen ihre Mitarbeitenden dazu motivieren, häufiger mit dem Rad zur Arbeit zu fahren, kommt das der Mitarbeitergesundheit und somit den Unternehmen zugute. Doch wie bewegt man…
Excel-TippErste Schritte mit Pivot-Tabellen in ExcelMit der Funktion Pivot-Tabelle können Sie umfangreiche Datensätze schnell und einfach auswerten. Sie wählen die gewünschten Daten aus, fassen zusammen und bilden Summen. Wie erstellen Sie eine…
UnternehmenskulturDie fehlertolerante Lernkultur – drei FehlertypenWarum ist eine positive Fehlerkultur in Unternehmen so wichtig? Wodurch zeichnet sie sich aus? Wie Führungskräfte und Unternehmen mit Fehlern von Mitarbeitenden umgehen sollten – und wie nicht. Am…
KommunikationWie Sie angemessen Komplimente machen und lobenSollten Sie Ihre Mitarbeitenden loben? Und wenn ja – wann ist der richtige Zeitpunkt? Gibt es so etwas wie zu viel oder zu wenig Lob? Wie verhindert man, dass ein freundlich gemeintes Kompliment als…
FührungMikromanagement vermeiden – Tipps für neue FührungskräfteSind Sie womöglich zu detailverliebt? Oder haben Sie im beruflichen Kontext einen regelrechten Kontrollzwang? Dann betreiben Sie vielleicht Mikromanagement. Erfahren Sie, wie Führungskräfte…
Excel-TippDie Excel-Funktion ZÄHLENWENNS()Wie Sie mit der Funktion ZÄHLENWENNS() umfangreiche Listen nach unterschiedlichen Kriterien durchsuchen und Einträge zählen. Sie bekommen schnell einen Überblick, ob bestimmte Kombinationen vorkommen…
Excel-TippMit ZÄHLENWENN() Listen einfach auswertenMit der Excel-Funktion ZÄHLENWENN() zählen Sie schnell und einfach Einträge in Listen aus. So erkennen Sie, wie viele Einträge eines bestimmten Werts es gibt. Dabei sind auch Größer- und…
KarriereReiss Profile für die berufliche Orientierung nutzenMit Reiss Profilen lassen sich Aussagen über individuelle Lebensmotive treffen. Wie findet man mithilfe von 128 Fragen und Antworten heraus, welche Motive einem persönlich wichtig sind? Und was kann…
Excel-TippKopieren von Formeln aus intelligenten TabellenIn intelligenten Tabellen werden in Formeln strukturierte Verweise verwendet. Das kann beim Kopieren der Formeln zu Problemen führen. Eine Änderung in den Einstellungen der Optionen schafft Abhilfe.…
ProjektplanungWie und wann Sie eine Projekt-Charta erstellenWas wird in einer Projekt-Charta dokumentiert? Wann kommt sie zum Einsatz? Und was unterscheidet sie von Business Case, Projekt-Briefing und Projektplan? Außerdem: die richtige Vorgehensweise Schritt…
FührungWie Führungskräfte mit Flurfunk umgehenWie schaffen Sie Gerüchte schnell und nachhaltig aus der Welt? Lässt sich der Flurfunk im Unternehmen vermeiden oder wenigstens einschränken? Und was tun, wenn das Phänomen Flurfunk in der…
TeamarbeitMit Eisbrecher-Fragen Meetings startenWie tragen sogenannte Eisbrecher zum Teambuilding bei? Und welche Fragen können Sie als Führungskraft zur Auflockerung in einem Meeting stellen? Worauf achten Sie dabei? Lernen Sie zwanzig Beispiele…