097BeschwerdemanagementKundenbeschwerden als Chance verstehenDas Beschwerdemanagement ist eine besonders wichtige Komponente des Kundenmanagements und der Gestaltung der Kundenbeziehung. Ein schlechter Umgang mit Kundenbeschwerden kann dazu führen, dass die…
154Externe Unternehmensberatung oder Interim Manager auswählenUnternehmensberatung finden und auswählenBevor Sie eine Unternehmensberatung auswählen, müssen Sie prüfen, was Anlass und Gründe sind für den Bedarf an externer Unterstützung. Daraus leiten sich die Ziele ab, die mit dem Beratungsprojekt…
154Externe Unternehmensberatung oder Interim Manager auswählenVertrag mit der Unternehmensberatung aushandelnDamit Ihr Auftrag an die externe Unternehmensberatung und die Rahmenbedingungen klar sind, sollten Sie diese in einem Vertrag regeln. Dabei geht es vor allem um die fachlichen Inhalte und das Honorar.…
154Externe Unternehmensberatung oder Interim Manager auswählenAnforderungen und Erwartungen an die Unternehmensberatung festlegenUnternehmensberatungen leisten für ihre Kunden, was diese selbst nicht können oder nicht wollen. Wenn es an Know-how oder an Kapazität fehlt, kann der Einsatz einer Beratung hilfreich sein. Manchmal…
084Change-ManagementVorgehensweise und Methoden des Change-ManagementsEs hängt vom Thema, von den Rahmenbedingungen und vom Know-how der Mitarbeiter ab, welche Methoden und Instrumente in einem Change-Projekt eingesetzt werden; zum Beispiel aus den Bereichen…
084Change-ManagementMitarbeiter und Mitarbeiterinnen in das Change-Projekt einbeziehenDer Erfolg eines Change-Projekts hängt vor allem davon ab, wie Sie die Mitarbeitenden in den Veränderungsprozess einbinden. Die Betroffenen wollen vor allem wissen, was auf sie zukommt und was sie…
084Change-ManagementChange-Projekte durchführenChange-Projekte scheitern oft. Das wissen die Verantwortlichen, die solche Projekte in der Praxis durchführen, und die Beschäftigten, die davon betroffen sind. Deshalb müssen die Erfolgsfaktoren für…
084Change-ManagementChange-Projekte vorbereitenChange-Management kann ein Unternehmen und die Belegschaft erheblich belasten und viele Konflikte heraufbeschwören. Deshalb sollten Sie wohl überlegen, welcher Anlass zu einem Change-Projekt führt.…
084Change-ManagementWarum braucht es Veränderungen und Change-Management?Es kann viele Anlässe und Auslöser für Change-Management geben. Veränderungsbedarf entsteht dann in ganz unterschiedlichen Bereichen eines Unternehmens. Change-Projekte werden initiiert, wenn das…
084Change-ManagementWas ist Change-Management oder Veränderungsmanagement?Change-Management heißt, Strukturen, Prozesse und Verhaltensweisen tiefgreifend verändern. Doch meistens wollen Führungskräfte und Mitarbeitende am Bestehenden festhalten. Erst in der Krise, wenn es…
012ProzessmanagementSo funktioniert die ProzessoptimierungWie kann man Prozesse verbessern? Führt die Prozessoptimierung zum sparsameren Umgang mit Zeit und Kosten? Was tun Unternehmen gegen bekannte Schwachstellen? Wie lassen sich Qualität und Effizienz…
012ProzessmanagementProzessanalyse – Schwachstellen in Prozessen erkennenWie ermittelt man Schwachstellen mithilfe der Prozessanalyse? Wie funktioniert die Portfolio-Analyse? Welche Methoden zur Prozessanalyse gibt es noch? Eignet sich die SWOT-Analyse besser? Wie kann man…
257Prozesse bewertenWie wird die Prozessqualität gemessen?Wie misst man die Prozessqualität? Welche Strategien und Ziele spielen eine Rolle im Prozessmanagement? Und wie erstellen Sie ein Unternehmensprozessmodell? Wir erklären relevante Leistungsparameter.…
012ProzessmanagementProzesse darstellen Schritt für SchrittWie stellen Sie Prozesse mithilfe von Grafiken dar? Wie sieht ein übersichtliches Diagramm aus? Kann man Komplexes durch geschickte Visualisierung vereinfachen? Je nach Detaillierungsgrad bietet sich…
012ProzessmanagementProzessbeschreibung – Prozesse richtig modellierenWie modelliert man Prozesse sinnvoll? Welche Rolle nimmt die Prozessbeschreibung innerhalb des Prozessmanagements ein? Wie erstellt man ein Ablaufdiagramm? Und was ist eine Modellsprache? Wir erklären…
012ProzessmanagementProzesse analysieren und planen – mit VorlageWie funktionieren die Prozessanalyse und die Prozessplanung? Wie läuft die Einführung passender IT-Systeme ab? Wie reduzieren Sie Kosten? Worauf Sie beim Prozessmanagement achten müssen, zeigen wir…
004Mitarbeitergespräche führenBeratungsgespräch oder Informationsgespräch führenWie informieren Sie sich bei Ihren Mitarbeitenden und Experten? Wie holen Sie selbst Informationen ein, die Sie brauchen? Welche Fragen bieten sich an? Bei unbekannten Sachverhalten muss man einander…
004Mitarbeitergespräche führenMit dem Delegationsgespräch Aufgaben zuweisenWie delegieren Sie als Führungskraft Aufgaben nachvollziehbar, verständlich und auf den Punkt? Warum ist eine angemessene Aufgabendelegation in Unternehmen so wichtig? Wie ist ein Delegationsgespräch…
004Mitarbeitergespräche führenMitarbeiter im Gespräch überzeugenWie überzeugen Vorgesetzte Ihre Mitarbeitenden im Vieraugengespräch? Welche grundsätzlichen Regeln werden befolgt? Wie zeigen Führungskräfte im Überzeugungsgespräch Nutzen und Vorteile auf? Außerdem:…
004Mitarbeitergespräche führenEntscheidungen mitteilen und kommunizierenWie sprechen Sie als Vorgesetzte Entscheidungen klar und deutlich aus? Welche Besonderheiten gibt es bei positiven Entscheidungen? Und welche bei negativen? Wie lassen sich Diskussionen vermeiden?…