138Berufliche Fortbildung und WeiterbildungZeitplanung und Budget für WeiterbildungWann ist der passende Zeitpunkt für eine Fortbildung oder Weiterbildung? Hier können verschiedene Karrierephasen und Karrierestufen berücksichtigt werden. Und was muss bei der Budgetplanung beachtet…
138Berufliche Fortbildung und WeiterbildungWie Sie den Bedarf an betrieblicher Fortbildung und Weiterbildung ermittelnEine wichtige Aufgabe der Personalentwicklung ist es, für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter passende Bildungsmaßnahmen zu finden und durchzuführen. Die Fortbildung muss die Person befähigen,…
138Berufliche Fortbildung und WeiterbildungDie passende Fortbildung und Weiterbildung wählenWelche Fortbildung oder Weiterbildung ist die passende? Um eine Wahl zu treffen, ist es hilfreich, sich mit den unterschiedlichen Lernformen und Lernformaten vertraut zu machen. Geht es um eine…
146Angebotsverfolgung und ProjektsteuerungProjektabrechnung und ProjektcontrollingMit dem Projekt und der Auftragsbearbeitung ist die Rechnungsstellung verknüpft. Oft werden Teil-Rechnungen gestellt; etwa zur Auftragserteilung, beim Erreichen von Meilensteinen und bei der…
146Angebotsverfolgung und ProjektsteuerungProjekte im Zeitplan und Kostenrahmen steuernIm Rahmen der Projektsteuerung wird überwacht, ob Projekte im Zeitplan bleiben, das Budget nicht überschreiten und zum gewünschten Ergebnis führen. Mit dem hier vorgestellten Excel-Tool haben Sie alle…
146Angebotsverfolgung und ProjektsteuerungAngebotsliste führen und Angebotserfolg überwachenBehalten Sie mit dieser Excel-Vorlage alle Angebote für Ihre potenziellen Kunden im Blick. Sie sehen, welches Angebot Sie wann abgegeben haben und wie hoch die Angebotssumme ist. Sie erkennen, welchen…
007Strategy Maps entwickelnMit der Strategy Map die Strategie des Unternehmens entwickelnWie erstellt man eine Strategy Map? Welche Anforderungen der Kapitalgeber müssen erfüllt werden? Und wie schafft man Werte für die Kundinnen und Kunden? Wir erläutern außerdem den Zusammenhang…
007Strategy Maps entwickelnZweck der Strategie und der Strategy Map für UnternehmenWelche Ziele möchte man mit einer Unternehmensstrategie erreichen? Welche Vorteile versprechen sich Unternehmen von der Entwicklung einer Strategie? Und warum kann sich aus der Unternehmensstrategie…
007Strategy Maps entwickelnStrategien mit der Strategy Map kommunizieren und umsetzenWie vermitteln Sie die Unternehmensstrategie mit der Strategy Map den Mitarbeitenden? Welche einfachen Leitsätze lassen sich aus komplexen Strategien ableiten? Welche Werkzeuge und Medien kann man…
007Strategy Maps entwickelnFunktion und Aufbau einer Strategy MapWas ist eine Strategy Map? Welche Funktion hat die Strategy Map? Wie ist eine Strategy Map aufgebaut? In welchem Zusammenhang steht die Strategy Map mit Strategieumsetzung und Strategiekommunikation?…
090Shared Service CenterLeistungen des Shared Service Centers optimierenWährend des Betriebs eines Shared Service Centers werden die Leistungen und die Kosten regelmäßig überprüft. Fehler und Mängel im Prozess werden beseitigt und Kosten reduziert. Dazu kann ein…
131Kommunizieren als FührungskraftWie Sie Informationen im Unternehmen formal und informell weitergebenBei der internen Kommunikation gibt es vielfältige, formale und informelle Medien und Instrumente zur Informationsvermittlung. Sie müssen zu den Führungszielen und zu den Inhalten passen.…
131Kommunizieren als FührungskraftKommunikationsmodelle in der Führung anwendenWer das Wesen der Führungskommunikation versteht, kann Fallstricke in der Kommunikation bei der Führung von Mitarbeitenden vermeiden. Kommunikationsmodelle zeigen die Zusammenhänge bei Führung und…
131Kommunizieren als FührungskraftRegeln und Routinen für die Kommunikation mit MitarbeiternFührungskräfte kommunizieren regelmäßig oder sogar permanent mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Führen geschieht also über das Kommunizieren. Um Führungsaufgaben bewältigen zu können, ist es…
090Shared Service CenterPlanung und Einführung eines Shared Service CentersDie Planung und Einführung eines Shared Service Centers erfolgt im Rahmen eines umfassenden Change-Projekts. Dabei werden im Vorfeld die Ziele festgelegt und die Machbarkeit geprüft. Die Planung und…
090Shared Service CenterLeistungen und Preise zur Kostenverrechnung mit dem Shared Service CenterDas Shared Service Center erbringt wie ein eigenständiges Unternehmen für seine Kunden eine Dienstleistung. Diese muss auch bezahlt werden. Deshalb braucht es für das Shared Service Center eine…
090Shared Service CenterBereiche und Dienstleistungen für ein Shared Service Center auswählenNicht alle internen Dienstleistungen in einem Unternehmen eignen sich für die Konzentration in einem zentralen Shared Service Center. Deshalb müssen alle internen Bereiche und Abteilungen geprüft…
090Shared Service CenterMerkmale, Vorteile und Beispiele für Shared Service CenterIm Shared Service Center sind interne Dienstleistungen in einer Organisationseinheit des Unternehmens zusammengefasst. Das kann zu geringeren Kosten und besserer Leistung führen. Was sind die…
152Ziele SMART formulierenWie SMART formulierte Ziele wirkenWie führen und arbeiten Sie in Ihrem Unternehmen mit Zielen? Wenn Ziele SMART formuliert sind, übernehmen Mitarbeitende selbst Verantwortung für die Ergebnisse und ihre Leistung. Sie denken…
152Ziele SMART formulierenSMARTe Ziele und wie sie formuliert werdenMitarbeitende verstehen und verfolgen Ziele nur dann, wenn diese klar formuliert sind und deutlich wird, warum sie wichtig sind. Das gelingt mit der SMART-Formel für Ziele. Damit erkennen die…