ProjektmanagementWie Projektleiter mit Hierarchien im Projektteam umgehenDie Zusammenarbeit im Projektteam funktioniert nur, wenn die interne Rangordnung von allen akzeptiert wird. Sich daraus ergebende Konflikte im Team müssen von Projektleitern erkannt und beherrscht…
StrategieumsetzungWie aus der Strategie Wirklichkeit wirdWarum benötigt man für die Strategieplanung zuerst einmal eine Vision? Und was muss im Umsetzungsplan bedacht werden? Erfahren Sie außerdem, worauf bei der Kommunikation mit Mitarbeitenden geachtet…
Content-MarketingFünf Tipps für gutes StorytellingStorytelling ist ein mächtiges Werkzeug, um Inhalte einprägsam und wirkungsvoll zu vermitteln. Besonders geeignet ist Storytelling für komplexe Themen. Befolgen Sie die folgenden Praxistipps vom…
MarketingWelche Aufgaben hat das Marketing-Controlling?Was macht das Marketing-Controlling? Welche Kennzahlen nutzt das Marketing-Controlling, um den Erfolg des Marketings insgesamt und einzelner Marketing-Aktionen zu messen und zu bewerten?
InterkulturalitätWas chinesische Partner nicht mögenKonflikte mit chinesischen Partnern und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern resultieren oft aus kulturellen Unterschieden. Welche Werte und Prägungen erschweren die Zusammenarbeit und wie lassen…
VerkaufBei der Bedarfsanalyse im Verkaufsgespräch die richtigen Fragen stellenWelche offenen Fragen eignen sich für die Ermittlung des Kundenbedarfs im Verkaufsgespräch? Warum sollten Verkäuferinnen und Verkäufer mehr zuhören als reden? Und wie bringt man im Gespräch wichtige…
ErfolgZiele definieren mit der POSITIV-FormelEin berufliches und persönliches Ziel erreichen Sie leichter, wenn Sie Ihr Ziel klar formulieren. Dabei hilft die POSITIV-Formel. Sie erkennen, warum es sich lohnt, das Ziel zu erreichen und was Sie…
KonflikteReframing am Beispiel – wie Sie Verhandlungssituationen auflösenEmotionen erschweren Verhandlungen und befeuern Konflikte. Durch Reframing lassen sich Einwände, Widerstände und Gegenargumente in anderem Licht betrachten und dadurch besser auflösen. Wie…
MitarbeiterführungFehler von Mitarbeitern konstruktiv besprechenWie Vorgesetzte reagieren sollten, wenn eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter viele Fehler macht: offen damit umgehen, Fehlergespräche führen und Mitarbeitenden aktiv dabei helfen, das eigene…
PreisgestaltungPreis festlegen – wie Sie den richtigen Preis findenIst der Preis zu niedrig, verschenken Sie Geld. Ist der Preis zu hoch, wird das Produkt nicht gekauft. Wie viel darf ein Produkt kosten? Mit welchen Selbstkosten müssen Sie rechnen? Welchen Einfluss…
WerbungCall to Action (CTA) formulieren – mit BeispielenWie gestaltet und formuliert man ein Call to Action so, dass Kundinnen und Kunden sich direkt angesprochen fühlen? Welche bewährten Regeln Sie kennen sollten, damit Sie Ihre Zielgruppe erreichen und…
Einen Strategieworkshop planenVor einem Strategieworkshop müssen viele wichtige Details geklärt werden: Warum soll der Workshop stattfinden? Wer nimmt teil? Und wer eignet sich als Workshop-Moderator? Worauf Sie im Einzelnen…
PersonalcontrollingWelche Personalkennzahlen wichtig sindWelche Personalkennzahlen sind relevant? Warum erfasst man die Personalbeschaffungskosten? Und welche KPIs zu Überstunden, Krankenquote und Altersstruktur sollten Unternehmen kennen? Die wichtigsten…
ProjektmanagementWas Sie noch vor Projektbeginn erledigenWas müssen Sie hinsichtlich der Auftragsklärung beachten? Wie definieren Sie Ziele für das Projekt richtig? Und wie werden alle Verantwortlichkeiten so zugeteilt, dass jeder Projektbeteiligte seine…
KundenakquiseSo generieren Sie aus Kundenanfragen einen VerkaufAuch wenn Kunden von sich aus auf Ihr Unternehmen zukommen, sollten Vertriebsmitarbeiter die Gesprächsführung übernehmen und zielgerichtet vorgehen. Wie klären Verkäuferinnen und Verkäufer den Bedarf?…
Change-ProjektLeitfragen zur Entwicklung Ihrer Change-StoryDie Change-Story bildet die Basis Ihres Change-Projekts. Eine gute Change-Geschichte wirkt emotional und sichert die Unterstützung der betroffenen Menschen. Die folgenden Leitfragen helfen Ihnen…
MitarbeiterbeteiligungGewinnbeteiligung richtig berechnenEine Mitarbeiterbeteiligung fördert die Motivation der Mitarbeitenden ungemein. Das funktioniert optimal, wenn die Prämie nicht nur vom Gewinn abhängt. Wie Sie Schritt für Schritt die Gewinnanteile…
MitarbeitergesprächMitarbeiter auf schlechte Leistung ansprechenWie soll eine Führungskraft reagieren, wenn ein Mitarbeiter seine Aufgaben nicht erfüllt? Wann und wie soll der Mitarbeiter auf die schlechte Leistung angesprochen werden?
KündigungEine Kündigung rechtssicher zustellenWie kann eine Kündigung so zugestellt werden, dass die Kündigungsfrist sicher eingehalten wird? Welche rechtlichen Besonderheiten gibt es? Und was unterscheidet das Übergabe-Einschreiben, das…
FührungskompetenzSelbstreflexion in der Führung – diese Fragen helfen dabeiWas macht echte Selbstreflexion aus? Wie einfühlsam muss eine gute Führungskraft sein? Wie gehen Führungskräfte mit Kritik um? Und wie geben Sie Mitarbeitenden Feedback auf faire Weise? Der Blick von…