075Quality Function Deployment (QFD)Was bedeuten Quality Function Deployment (QFD) und House of Quality?Mit Quality Function Deployment (QFD) können Sie genau die Leistungsmerkmale und Produktkomponenten verbessern, die für die Kundenzufriedenheit besonders wichtig sind. Sie durchlaufen dazu mehrere…
075Quality Function Deployment (QFD)Anwendung Quality Function Deployment und Beispiele für das House of QualityDie Beispiele in diesem Beitrag zeigen, wie ein House of Quality für unterschiedliche Produkte aussehen kann. Dabei wird deutlich, welche Informationen im Rahmen von QFD erhoben und analysiert werden…
075Quality Function Deployment (QFD)House of Quality entwickeln – Leistungen bewerten, vergleichen und optimierenIn der zweiten Phase des Quality Function Deployment werden die technischen Elemente des House of Quality entwickelt. Dabei werden die Leistungen und Produktmerkmale identifiziert, die verbessert…
075Quality Function Deployment (QFD)House of Quality entwickeln – Kundensicht und WettbewerbWie erstellen Sie ein House of Quality? Wie gehen Sie beim Quality Function Deployment vor? Zunächst werden die einzelnen Schritte aus Marktsicht und aus Sicht der Kunden erläutert. Dabei werden…
169Service Level Agreement (SLA)Grundlagen von Service-Level-Agreements (SLA)Service-Level-Agreements (SLAs) beschreiben eine Leistung, ihre Merkmale, ihre Qualität sowie einen Zeitrahmen. Die Vorstellungen von Servicenehmer und Servicegeber über diese Leistungen sollten…
169Service Level Agreement (SLA)Wofür Service-Level-Agreements (SLA) genutzt werden – ein BeispielService-Level-Agreements (SLA), ihre Inhalte und ihre Bedeutung haben sich stark verändert. Sie umfassen vielfältige Technologien und Dienstleistungen und sind für Unternehmen aller Größen…
169Service Level Agreement (SLA)Service-Level-Management (SLM) einführenKunden erwarten von IT-Dienstleistern eine hohe Serviceorientierung. Das macht ein Service-Level-Management (SLM) notwendig. Es umfasst Aufgaben wie: Service- oder Leistungskatalog zusammenstellen,…
169Service Level Agreement (SLA)Bedeutung von Service-Level-Agreements (SLA)Viele Dienstleistungen in Unternehmen werden nicht mehr selbst erbracht, sondern von spezialisierten Anbietern eingekauft. Das betrifft insbesondere die Informations- und Kommunikationstechnologie…
169Service-Level-Agreement (SLA)Lebenszyklus von Service-Level-Agreements (SLA)Die Anwendung von Service-Level-Agreements (SLAs) kann in mehrere Phasen unterteilt werden: Definition, Implementierung, Nutzung und Kontrolle oder Monitoring. Das ist der Lebenszyklus eines SLAs.…
042WertanalyseMethoden und Werkzeuge der WertanalyseSpezielle Methoden und Werkzeuge helfen, die einzelnen Aufgaben aus dem Wertanalyse-Arbeitsplan zu bearbeiten. Probleme werden damit durchdacht, Sachverhalte analysiert, Lösungen bewertet und…
042WertanalyseWertanalyse-Arbeitsplan – alle Schritte und Aufgaben nach DIN EN 12973Die Vorgehensweise zur Wertanalyse ist in einem Arbeitsplan festgelegt. Dieser Arbeitsplan ist mit der DIN EN 12973:2020 und der Richtlinie VDI 2800 normiert. In dieser Anleitung werden die einzelnen…
042WertanalyseVorbereitung und Einstieg in die WertanalyseBevor die eigentliche Wertanalyse startet, sollten Sie klären, ob sich der Aufwand lohnt. Das hängt vom Wertanalyse-Objekt und von den Zielen ab, die Sie erreichen wollen. Damit Sie diese Ziele…
042WertanalyseWertanalyse – Bedeutung, Normen, Vorgehen und BeispielMit der Wertanalyse können Sie Produkte verbessern und Kosten senken. Sie analysieren dazu die Komponenten des Produkts, die für den Kunden einen hohen Wert haben. Oder sie reduzieren dort die Kosten,…
168Assessment-CenterWas Sie bei Personalentscheidungen beachten solltenEin lockeres Gespräch reicht nicht aus, um die passende Bewerberin oder den Bewerber für eine freie Stelle zu finden. Doch das unstrukturierte Interview ist immer noch die gängige Form bei…
168Assessment-CenterZiele für Assessment-Center und PersonalbeurteilungBevor Sie die passende Kandidatin oder den Kandidaten für eine freie Stelle finden und bevor Sie eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter zur langfristigen Personalentwicklung auswählen, müssen Sie…
168Assessment-CenterInstrumente und Methoden für das Assessment-CenterIm Assessment-Center werden unterschiedliche Instrumente und Methoden eingesetzt, um Bewerberinnen und Bewerber zu prüfen und zu bewerten. So soll eine nachvollziehbare und richtige Entscheidung zur…
168Assessment-CenterAssessment-Center vorbereiten und durchführenWenn Sie mit unterschiedlichen Methoden aus dem Assessment-Center eine Personalauswahl vorbereiten wollen, brauchen Sie einen genauen Ablaufplan und die passenden Instrumente. In dieser Anleitung wird…
159Bausteine für das Qualitätsmanagement nach ISO 9001Mit der Turtle-Methode arbeitenDie Turtle-Methode sorgt für Einfachheit und Übersichtlichkeit. Dazu werden die wichtigsten Prozessmerkmale in einem Turtle-Diagramm zusammengefasst. Wie erstellt man ein Turtle-Diagramm? Welche…
074PreisgestaltungPreispolitik und Preisgestaltung bestimmenPreise für Produkte und Dienstleistungen sind für Unternehmen ein entscheidender Stellhebel der Unternehmensstrategie. Damit positioniert sich das Unternehmen mit seiner Marke im Wettbewerb und für…
074PreisgestaltungPreisstrategie entwickeln und umsetzenDie Preisstrategie ist ein Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg. Denn damit positioniert sich das Unternehmen im Wettbewerb und zeigt den Kunden, wofür es steht. Um die richtige Preisstrategie…