266Compliance-Management im UnternehmenWas die NIS-2-Richtlinie fordert und wer betroffen istDie NIS-2 ist eine EU-Richtlinie zur Verschärfung der Sicherheitsanforderungen für Netz- und Informationssysteme. Sie soll die Cybersicherheit in der EU verbessern. Die Richtlinie umfasst strengere…
101KundenbetreuungWie KMU Chatbots im Kundenservice nutzenFür kleine Unternehmen ist es aufgrund der begrenzten personellen Ressourcen schwierig, Kundinnen und Kunden einen optimalen Kundenservice zu bieten. KI-gestützte Chatbots sind eine mögliche Lösung,…
076ProduktplanungJobs-to-be-done (JTBD): Was brauchen Ihre Kunden?Hilft Ihr Produkt bei der Lösung eines Problems oder Erledigung einer Aufgabe, bietet es einen echten Mehrwert und bewegt somit zum Kauf. Durch die Methode Jobs-to-be-done lässt sich dieser Ansatz in…
266Compliance-Management im UnternehmenCompliance-Richtlinien: Die wichtigsten InhalteCompliance-Richtlinien dienen als unternehmensinterne Richtschnur zur Einhaltung von rechtlichen Vorgaben und ethischen Standards. Welche Aspekte sind für Unternehmen dabei besonders wichtig?
228KündigungEin Kündigungsgespräch führen als FührungskraftEin Personalgespräch wegen einer Kündigung zu führen, fällt vielen Führungskräften schwer. Der folgende Beitrag hilft Ihnen dabei, sich auf das anstehende Trennungsgespräch so vorzubereiten, dass Sie…
025ABC-AnalyseEine ABC-Analyse mit Excel durchführenDie ABC-Analyse ist eine bewährte Methode, um zum Beispiel Produkte oder Kundinnen und Kunden nach ihrer wirtschaftlichen Bedeutung zu klassifizieren. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie eine…
143ScrumWie Sie ein Product Backlog erstellenDieser Beitrag richtet sich an neue Product Owner, die erstmals ein Product Backlog erstellen, sowie an Personen, die ihre Arbeit mit Product Backlogs optimieren möchten. Er bietet eine…
142Teilzeitarbeit nach dem TzBfG regelnMit dem Teilzeitrechner Urlaub, Gehalt und Abruffrist berechnenMit dem Teilzeitrechner ermitteln Sie das Gehalt und die Anzahl der Urlaubstage für Mitarbeitende in Teilzeit, basierend auf den Werten einer vergleichbaren Vollzeitstelle. Wie lauten die Formeln…
045RisikomanagementRisikomatrix erstellen zur GefährdungsbeurteilungEine Risikomatrix wird erstellt, um die Wahrscheinlichkeit und die Auswirkungen von Risiken systematisch zu bewerten und zu priorisieren. In den Excel-Vorlagen benennen Sie dazu mögliche Risiken und…
280Rentner beschäftigenRentnerinnen und Rentner beschäftigen – was Sie beachtenDa einige Menschen bis ins hohe Alter geistig fit, körperlich agil und vor allem arbeitswillig bleiben, beschäftigen zahlreiche Unternehmen Rentnerinnen und Rentner. Worauf Sie achten, um von…
011Organigramm erstellenOrganigramm erstellen mit Excel oder PowerPointEine Excel-Vorlage für Organigramme benötigen Sie, um die Struktur und Hierarchie einer Organisation übersichtlich darzustellen und Beziehungen zu verdeutlichen. Wie Sie schnell und einfach entweder…
204Fuhrparkmanagement und Fuhrpark-ControllingEine Car Policy erstellenIn der Car Policy (auch: Dienstwagenordnung) definieren Unternehmen die Bedingungen für die Nutzung ihrer Fahrzeuge, darunter Regeln zur sicheren, rechtskonformen Nutzung und Wartung. Der Beitrag…
198Multiprojektmanagement (MPM)Projektlisten erstellen mit ExcelEine Projektliste benötigen Sie, um den Überblick zu behalten, wenn mehrere Projekte gleichzeitig bearbeitet werden. Dieser Beitrag erläutert auf Basis zweier Excel-Vorlagen, welche Daten Sie zu den…
124MitarbeiterbindungPersonalaustritt wegen Rente vorbereitenWenn Mitarbeitende wegen Rententritts das Unternehmen verlassen, kommen einige Aufgaben auf Arbeitgeber zu. Welche das sind und wie Sie im Prozess am besten vorgehen, klärt dieser Beitrag. Am Ende…
009Marketingplan erarbeitenMarketingbudget planen und berechnen mit ExcelMit der Marketingbudgetplanung weisen Sie finanzielle Ressourcen den geplanten Marketingaktionen strategisch zu, um Geschäftsziele zu erreichen. Mit dem folgenden Excel-Tool erfassen Sie alle…
004Mitarbeitergespräche führenEin Mitarbeitergespräch dokumentierenMit einer vollständigen schriftlichen Dokumentation von Mitarbeitergesprächen können Sie im Nachhinein den Inhalt und die Ergebnisse des Gesprächs nachweisen. Außerdem dient das Protokoll als…
184Krankenstand mit Fehlzeitenmanagement senkenArbeitsunfähigkeit und Krankmeldung eines Mitarbeiters prüfenWer ein Unternehmen führt, muss damit rechnen, dass Mitarbeitende hin und wieder krankheitsbedingt ausfallen. Neben betriebsorganisatorischen Aspekten, die dann zu regeln sind, stellen sich rund um…
184Krankenstand mit Fehlzeitenmanagement senkenKrankmeldung: Was tun bei Zweifel an Arbeitsunfähigkeit?In manchen Fällen haben Arbeitgeber Zweifel, wenn eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorgelegt wird. Ist der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin wirklich krank? Wie Sie dann vorgehen, erfahren Sie…
240Arbeitsschutz beachten und umsetzenWie Sie Flucht- und Rettungspläne selbst erstellenEinen Flucht- und Rettungsplan können Sie erstellen lassen oder selbst anfertigen, wenn Sie die notwendigen Voraussetzungen erfüllen. Welche das sind und worauf Sie bei der Erstellung achten, um alle…
240Arbeitsschutz beachten und umsetzenVorschriften und Maßnahmen zum betrieblichen BrandschutzDass Unternehmen Maßnahmen zum betrieblichen Brandschutz ergreifen müssen, ist gesetzliche vorgeschrieben. Wenn etwa laut Gefährdungsbeurteilung ein erhöhtes Risiko für Brände besteht, müssen Betriebe…