Krankenstand mit Fehlzeitenmanagement senkenMit welchen Maßnahmen Sie den Krankenstand senken

Mit welchen Maßnahmen können Sie den Krankenstand in Ihrem Unternehmen senken? Worauf sollten Sie entsprechende Projekte ausrichten? Erfahren Sie, wie Sie Fehlzeiten und Krankenstand reduzieren durch bessere Arbeitsgestaltung, gesundheitsförderndes Führungsverhalten, Unfallverhütung oder betriebliches Gesundheitsmanagement.

Arbeitsplatz optimieren

Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz ist die Grundvoraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der richtige Stuhl, der passende Tisch und die angemessene Raumeinteilung senken nicht nur den Krankenstand, sondern fördern auch die Produktivität.

Achten Sie auf eine ausreichende Versorgung mit Licht und eine regelmäßige Frischluftzufuhr. Ein angenehmes Raumklima und eine möglichst geringe Lärmbelästigung sind zudem Faktoren, die Stress reduzieren. Auch Pflanzen tragen zu einer guten Arbeitsatmosphäre bei.

Flexible Arbeitszeiten anbieten

Feste Arbeitszeiten reglementieren die Work-Life-Balance und Beschäftigte fühlen sich eingeschränkt. Bieten Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern flexiblere Arbeitszeiten an. Wenn es die Arbeitsabläufe erlauben, ist die Einführung von Gleitzeit ein möglicher Schritt. Eventuell können Sie auch Homeoffice anbieten. Die Beschäftigten erhalten dadurch mehr Freiraum, was Stress reduzieren und die Zufriedenheit steigern kann.

Auch die gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie kann Beschäftigte auf Dauer motivieren. Dabei sind es nicht mehr nur Frauen, die versuchen, Beruf und Familie in Einklang zu bringen, sondern auch immer mehr Männer. Und gerade qualifizierte Fach- und Führungskräfte legen Wert darauf, sich am Familienleben aktiv zu beteiligen.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema