Bausteine für das Qualitätsmanagement nach ISO 9001Management-Review und Managementbewertung nach ISO 9001
- Was ist ein Management-Review?
- Was wird mit dem Management-Review gefordert?
- Management-Review als Systemaudit
- Was muss im Management-Review überprüft werden?
- Woraus ergeben sich Bewertungskriterien für das Management-Review?
- Vorgehensweise beim Management-Review und bei der Managementbewertung
- Dokumentation des Management-Reviews und der Managementbewertung
- 12 Vorlagen im Praxisteil
Was ist ein Management-Review?
Im Rahmen eines Reviews wird ein System, ein Verfahren oder eine Leistung überprüft und bewertet. Beim Management-Review werden das Managementsystem und die Managementleistung überprüft und bewertet. Im Qualitätsmanagement (ISO 9001) betrifft dies das Qualitätsmanagementsystem. Das Management-Review ist dort als Systemaudit vorgesehen.
Im Englischen beinhaltet der Begriff auch ein Zurückblicken im Sinne einer „Manöverkritik“, ein Bemustern, Besprechen und Überdenken. Das bedeutet, dass im Rahmen eines Management-Reviews nicht nur Messzahlen überprüft werden, sondern auch qualitative Leistungen im Team besprochen und beurteilt werden, um mögliche Maßnahmen zur Verbesserung zu erkennen.
Oft wird das Management-Review mit dem Begriff Managementbewertung gleichgesetzt.
Was wird mit dem Management-Review gefordert?
Unternehmen müssen im Rahmen der DIN EN ISO 9001 eine Managementbewertung oder ein Management-Review durchführen. In Abschnitt 9.3 wird gefordert: „Die oberste Leitung muss das Qualitätsmanagementsystem der Organisation in geplanten Abständen bewerten, um dessen fortdauernde Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit sicherzustellen.“
Mit „oberste Leitung“ ist im Allgemeinen die Geschäftsleitung, Werkleitung oder Leitung einer Niederlassung gemeint. Sie muss das installierte Qualitätsmanagementsystem überprüfen.