Projektmanagement mit ExcelPlanen: Projektstrukturplan erarbeiten und anpassen

In der Phase der Projektplanung werden die Projektaufgaben detailliert und aufeinander abgestimmt. Im Zeitplan wird festgelegt, welcher Projektmitarbeiter was bis wann zu erledigen hat. Kapazitäten, Ressourcen und Verträge werden geplant, Kosten und Risiken werden möglichst verlässlich abgeschätzt.

Projektstrukturplan erarbeiten und pflegen

Durch die Vorbereitung und Initiierung des Projekts ist klar, worum es gehen soll. In einigen Fällen sind im Lasten- oder Pflichtenheft die inhaltlichen Anforderungen an die Projektergebnisse mehr oder weniger genau beschrieben. Die Anforderungen werden nun in dieser Phase des Projektmanagements mit der Projektplanung in Arbeitspakete und Aufgaben übertragen. Sie werden im Projektstrukturplan beschrieben und zeitlich geplant.

Inhalte des Projektstrukturplans

Der Projektstrukturplan enthält:

  • Projektphasen
  • Arbeitspakete oder Liefergegenstände
  • Teilarbeitspakete
  • Aufgaben
  • Termine
  • Meilensteine
  • Kapazitäten
  • Ressourcen
  • Kosten

Weitere Planungen für das Projekt

Mit den einzelnen Arbeitspaketen und Meilensteinen wird im Projektstrukturplan erläutert, welche Ergebnisse damit jeweils erzielt oder erreicht werden sollen. Außerdem werden geplant:

  • Beschaffungen (von externen Lieferanten oder Dienstleistern)
  • Verträge
  • Reportings und Berichte
  • Kommunikationswege im Projektteam und mit anderen Interessierten

Schließlich werden im Rahmen der Projektplanung denkbare Risiken für das Projekt identifiziert und eingeschätzt. Falls die Projektziele nicht wie geplant erreicht werden können oder schwerwiegende Probleme auftauchen, braucht es einen Eskalationsplan. Auch diese Aspekte sind im Projektstrukturplan dargestellt.

Wichtig ist, dass der ursprüngliche Projektstrukturplan, die Projektplanung, während der Projektlaufzeit immer wieder aktualisiert und angepasst wird.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema