089ProjektmanagementProjektaudit durchführen: Ablauf, Methoden und VorgehenWie läuft ein typisches Projektaudit ab? Welche Fragen stellt der Auditor? Wie geht man bei Interviews vor? Und was gehört in einen Projektauditbericht? Welche Fakten und Praxistipps Sie kennen…
044KostenmanagementKostenfaktoren identifizieren und analysierenUm Einsparpotenzial im Unternehmen zu erkennen, müssen alle Auszahlungen und Kosten auf den Prüfstand. Die Unterteilung der Kosten nach Kostenart, nach variablen oder fixen Kosten sowie nach direkten…
052WettbewerbsanalyseTriebkräfte im Markt, in der Branche und im Wettbewerb erkennenMit der Wettbewerbsanalyse erkennen Sie wesentliche Triebkräfte in Ihrem Markt – und damit Ihre Marktpotenziale, aber auch Bedrohungen durch Konkurrenten. Für die regelmäßige Beobachtung des…
105Führungskompetenz entwickelnFührungskompetenz Mitarbeiterführung verbessernDie Mitarbeiterführung ist eine der wichtigsten Führungskompetenzen, denn Mitarbeitende erwarten, gut geführt zu werden. Dabei ist wichtig, dass die Führungskraft mit ihren Mitarbeitenden…
158Marktanalyse erstellenMethoden der MarktanalyseFür die Marktanalyse gibt es eine Fülle von speziellen Methoden und Verfahren. Sie helfen bei der Daten- und Informationsrecherche, bei der statistischen Auswertung und bei der qualitativen…
225Stundensatz berechnenStundensatz für die Nutzung von Gebäuden und Räumen berechnenDen Stundensatz für Gebäude oder Räume berechnen Sie auf der Grundlage sämtlicher Kosten, die für den Bau, die Modernisierung und den Betrieb der Gebäude sowie für Strom, Wärme, Wasser oder Abfall…
230Data-Mining – DatenanalyseWas ist Data-Mining?Mit Data-Mining werden große Datenbestände ausgewertet. Die folgenden Beispiele vermitteln anschaulich, worauf es beim Data-Mining ankommt und welche Herangehensweisen und Möglichkeiten der…
170ProjektprozesseProjektprozess ProjektplanungDer Projektprozess „Projektplanung“ legt den Rahmen für die Umsetzung der jeweiligen Prozesse fest. Die Planung beinhaltet Berichtswesen, Projektcontrolling und Risikomanagement. Ein Projektplan mit…
053SWOT-AnalyseVorgehensweise bei der SWOT-AnalyseWie gehen Sie bei der SWOT-Analyse vor? Wie werden Ziele und Fragestellungen geklärt? Sie erarbeiten eine Bestandsaufnahme für die Strategieplanung Ihres Unternehmens. Chancen und Risiken werden…
158Marktanalyse erstellenAufbau und Inhalt einer Marktstudie auf der Grundlage der MarktanalyseIn der Marktstudie beschreiben Sie die Ergebnisse Ihrer Marktanalyse. Zum Inhalt gehören: Das Produkt und die Zielgruppen, die es kaufen sollen; Wettbewerber und andere Akteure; Absatz- und…
016Kundenakquise und NeukundengewinnungPotenzielle Kunden finden und ansprechenDer erste Schritt der Akquisition von Neukunden ist die erste Kontaktaufnahme mit der Qualifizierung des Kundeninteresses. Dazu müssen Sie planen, wie viele Kunden Sie ansprechen sollten, um am Ende…
100Fehler-Möglichkeiten- und Fehler-Einfluss-Analyse (FMEA)So führen Sie eine FMEA durch – Schritt für Schritt erklärtDie Durchführung der Fehler-Möglichkeiten- und Einfluss-Analyse (FMEA) ist weitgehend standardisiert. Ein etabliertes Vorgehensmodell sieht sieben Arbeitsschritte vor. Kernelemente sind die…
084Change-ManagementWas ist Change-Management oder Veränderungsmanagement?Change-Management heißt, Strukturen, Prozesse und Verhaltensweisen tiefgreifend verändern. Doch meistens wollen Führungskräfte und Mitarbeitende am Bestehenden festhalten. Erst in der Krise, wenn es…
202Einkaufskonzept und EinkaufscontrollingEinkaufskonzept erstellenEinkauf und Beschaffung beeinflussen erheblich, welche Kosten im Unternehmen anfallen und wie teuer seine Produkte sind. Deshalb sollte der Einkauf regelmäßig Ziele, Strategien und Maßnahmen…
190Business Case berechnenWie Sie einen Business Case berechnenWenn Sie einen Business Case berechnen wollen, müssen Sie die folgenden Schritte durchlaufen. Sie müssen die Entscheidungssituation klären, die notwendigen Daten ermitteln und zusammenstellen, die…
075Quality Function Deployment (QFD)House of Quality entwickeln – Leistungen bewerten, vergleichen und optimierenIn der zweiten Phase des Quality Function Deployment werden die technischen Elemente des House of Quality entwickelt. Dabei werden die Leistungen und Produktmerkmale identifiziert, die verbessert…
119Einarbeitung neuer MitarbeiterWie die Einarbeitung neuer Mitarbeiter abläuftEine gute Einarbeitung (auch: „Onboarding“) beginnt schon vor dem ersten Arbeitstag der neuen Mitarbeiterin und des neuen Mitarbeiters. Auf den Einstieg sollten alle Betroffenen vorbereitet werden.…
247Personalentwicklung – System, Prozesse, ToolsWie Sie Mentoring im Unternehmen einführenMentoring ermöglicht die Weitergabe von Fachwissen und Erfahrungen. Wie sollte ein Mentoring-Prozess aufgebaut sein, damit der Wissenstransfer problemlos gelingt? Auf welche Weise werden Mitarbeitende…
240Arbeitsschutz beachten und umsetzenWie Sie eine Gefährdungsbeurteilung erstellenWas ist eine Gefährdungsbeurteilung? Warum muss sie erstellt werden? Was wird dabei beurteilt und wie geht man vor? Die Gefährdungsbeurteilung ist der Kern des Arbeitsschutzes und Grundlage dafür,…
008BusinessplanWie Sie Schritt für Schritt einen einfachen Businessplan schreibenWann genügt ein einfacher Businessplan? Wie sollte das Deckblatt aussehen? Und wie fassen Sie die Geschäftsidee geschickt zusammen? Welche rechtlichen Anforderungen müssen erfüllt werden? Und wie…