169Service-Level-Agreement (SLA)Operational-Level-Agreement (OLA) erstellenMit einem Operational-Level-Agreement (OLA) sorgen Sie dafür, dass Sie die Serviceleistungen tatsächlich einhalten, die Sie Ihren Kunden versprechen. OLAS sind eine Ergänzung von SLAs. Sie vereinbaren…
268Arbeitszeit und Personaleinsatz planen4-Tage-Woche und arbeitsrechtliche BestimmungenStudien zeigen, dass viele Beschäftigte grundsätzlich bereit dazu sind, in einer 4-Tage-Woche zu arbeiten. Für Arbeitgeber, welche die Einführung einer 4-Tage-Woche in Erwägung ziehen, stellen sich im…
268Arbeitszeit und Personaleinsatz planenPersonalplanung: Schichtmodelle im Vergleich – welches Modell wählen?Für welches Schichtmodell sich Unternehmen entscheiden, beeinflusst maßgeblich die Wirtschaftlichkeit, Flexibilität und Mitarbeiterzufriedenheit. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich vor der…
097BeschwerdemanagementWie Sie ein Beschwerdegespräch führenBeschwerdegespräche sind kritische, aber wesentliche Elemente im Kundenservice, die Geschick und sorgfältige Vorbereitung erfordern. Dieser Beitrag bietet eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung…
237ArbeitsrechtWie Sie mit dem Betriebsrat zusammenarbeitenWenn die gesetzlichen Vorgaben zur Gründung eines Betriebsrats erfüllt sind, dürfen Mitarbeitende einen Betriebsrat gründen. Welche Aufgaben übernimmt er? Und wie arbeiten Sie als Arbeitgeber optimal…
267QualitätsregelkarteQualitätsregelkarte für das QualitätsmanagementDie Qualitätsregelkarte zeigt auf einen Blick, ob Ihr Prozess stabil und zuverlässig abläuft und genau die Qualität liefert, die gefordert ist. Erfahren Sie, wie Sie die Messungen vorbereiten und die…
266Compliance-Management im UnternehmenCompliance im Unternehmen organisierenJedes Unternehmen muss seine Compliance organisieren, um alle gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Bei der Fülle von relevanten Regelungen ist das für die Beschäftigten aber schwer zu bewältigen.…
244ScheinselbstständigkeitWie Sie Scheinselbstständigkeit vermeidenDurch die Vermeidung von Scheinselbstständigkeit schützen Sie Ihr Unternehmen vor Nachzahlungen von Sozialversicherungsbeiträgen und rechtlichen Konsequenzen. Ein wesentlicher Schritt hierbei ist,…
014PersonalbeschaffungLügen von Bewerbern erkennen und damit umgehenManche Notlüge im Bewerbungsgespräch ist kaum der Rede wert, schließlich möchten sich Bewerberinnen und Bewerber im allerbesten Licht darstellen. Doch es gibt auch notorische Lügner, Hochstapler und…
265BeschwerderechtWie Sie sich über Ihre Führungskraft beschwerenWenn sich Arbeitnehmer von einer Führungskraft ungerecht behandelt, benachteiligt oder sogar gemobbt fühlen, stellt sich die Frage: Wie soll die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter reagieren? In…
220StörgrundanalyseDie Shainin-Methode zur Fehlersuche und Prozessoptimierung einsetzenDie Shainin-Methode ist ein bewährtes Werkzeug zur Problemlösung und Qualitätsoptimierung in der Produktion. Sie basiert auf statistischen Methoden und zielt darauf ab, die Hauptursachen von Problemen…
264Liberating StructuresLiberating Structures in der virtuellen Arbeitswelt und in Online-MeetingsWie müssen Liberating Structures bei Remote Work oder Homeoffice angepasst werden? Wichtig ist, die Prinzipien der Liberating Structures auch im Online-Meeting zu beachten und umzusetzen. Also dafür…
264Liberating StructuresLiberating Structures einführen und anwendenMit Liberating Structures laufen Meetings, Workshops und Versammlungen ganz anders ab als mit klassischen Formaten. Mit speziellen Methoden zur Moderation sorgen Sie dafür, dass wirklich alle…
171Ressourcen und Dienste planenFahrzeugpool richtig verwalten und nutzenWer einen Fahrzeugpool anlegen, optimal verwalten und langfristig wirtschaftlich sinnvoll nutzen möchte, sollte sich vorher mit rechtlichen und organisatorischen Aspekten auseinandersetzen. Der…
056Strategisch denkenEinen Jahresplan erstellenIm Jahresplan halten Unternehmen fest, wann welche Meilensteine und Ziele in einem Geschäftsjahr erreicht werden sollen. Die Jahresplanung bietet einen Überblick für alle Personen im Unternehmen und…
237ArbeitsrechtDiese Gesetze sind für Führungskräfte wichtigFührungskräfte sollten bestimmte Gesetze und Vorschriften kennen, die für ihre Führungsposition relevant sind. Vor allem im Bereich Arbeitsrecht gibt es Regelungen, die von Vorgesetzten und dem ganzen…
263Sales and Operations PlanningBeispiel für das Sales and Operations PlanningBeim Sales and Operation Planning stimmen Vertrieb und Produktion ihre Absatzprognosen und die Ressourcen und Kapazitäten ab, um einen realistischen Demand-Supply-Plan zu erstellen. Dabei sollen…
263Sales and Operations PlanningSales and Operations Planning im Unternehmen einführenDas Sales and Operations Planning zeichnet sich durch regelmäßige Abstimmungsrunden und Meetings aus, in denen unterschiedliche Abteilungen ihre Pläne für die kommenden Monate besprechen. Am Ende wird…
263Sales and Operations PlanningVorgehen beim Sales and Operations PlanningDas Sales and Operation Planning ist ein Prozess, in dem mehrere Abteilungen des Unternehmens ihre jeweiligen Planungen vergleichen und aufeinander abstimmen. Dabei soll die Lieferfähigkeit…
263Sales and Operations PlanningWorum es beim Sales and Operations Planning gehtMit Sales and Operations Planning (S&OP) sorgen Sie dafür, dass Vertrieb und Produktion ihre Pläne eng miteinander abstimmen. In regelmäßigen Meetings werden die Prognosen zu Absatz und zu Kapazitäten…