239Service-Center planenKostenplanung für Servicehotline und Service-CenterWelche Rolle spielen die Kosten bei der Kapazitätsplanung für die Servicehotline und das Service-Center? Welche Kosten werden bei der Planung berücksichtigt? Und wie werden die Kosten für den…
239Service-Center planenKapazitätsplanung für Servicehotline und Service-CenterWie viel Personal muss für Ihre Kunden- oder Servicehotline eingeplant werden? Damit die Kunden mit Ihrem Service zufrieden sind, brauchen Sie ausreichend viele Servicemitarbeiter. Dabei müssen die…
238Service-ControllingControlling und Wirtschaftlichkeit einer KundenhotlineLeistet Ihr Service-Center das, was es leisten soll? Werden die Serviceziele erreicht? Welcher Aufwand fällt dafür an? Um diese Fragen zu beantworten, vergleichen Sie die Istwerte mit den Zielen und…
238Service-ControllingService-Controlling für Callcenter und KundenhotlineWie tragen Callcenter und Kundenhotline zur Kundezufriedenheit und zur Kundenbindung bei? Warum müssen diese Bereiche wirtschaftlich sein? Und worauf ist bei der Planung und im Service-Controlling…
236ArbeitsvertragAbschluss eines Arbeitsvertrags – was Sie beachten und dokumentieren müssenDer Abschluss eines Arbeitsvertrags zieht für Arbeitgeber wie für Arbeitnehmer weitreichende Pflichten nach sich. Doch wie kommt ein Arbeitsvertrag zustande? Braucht es überhaupt einen schriftlichen…
237ArbeitsrechtFälle zum Arbeitsrecht aus dem Betriebsalltag von FührungskräftenMeist sind es besondere Ereignisse, das Verhalten von Mitarbeitenden, ihre Fragen und Forderungen, die Führungskräfte herausfordern und auf die sie reagieren müssen. Dabei sind Bestimmungen des…
237ArbeitsrechtArbeitsrecht für Führungskräfte – ein ÜberblickWer in einer Führungsposition ist und somit Personalverantwortung hat, sollte sich einen Überblick über grundlegende Regeln im Arbeitsrecht verschaffen. Damit Sie arbeitsrechtlichen Konflikten…
178Flyer entwickelnSo texten Sie gute Überschriften für Ihre FlyerDie Überschriften in Ihrem Folder müssen den Nerv der Lesenden treffen; sie müssen berühren, bewegen, ein starkes Gefühl auslösen. Kurz: Ihre Überschriften müssen sexy sein. Doch was macht eine…
093LeistungsbeurteilungLeistungsbeurteilung von Mitarbeitern im HomeofficeWie beurteilt man Beschäftigte im Homeoffice oder im Rahmen von mobilem Arbeiten? Konkrete Bewertungsmerkmale dienen der Transparenz und Fairness. Aber was wird beim mobilen Arbeiten bewertet? Und…
236ArbeitsvertragBefristete Arbeitsverträge rechtssicher abschließenFür den Abschluss eines befristeten Arbeitsertrags gibt es verschiedene Gründe. Arbeitgeber müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen und einhalten. Wann darf man einen befristeten…
233Preise kalkulierenSelbstkosten und Produktpreis berechnenDie Selbstkosten ergeben sich aus den Herstellkosten der Produkte und den Kosten aller indirekten, nicht-wertschöpfenden Bereiche im Unternehmen. Dabei müssen diese Kosten auf die einzelnen Produkte…
233Preise kalkulierenHerstellkosten berechnenDie Berechnung der Herstellkosten ist die Grundlage für jede Produkt- und Preiskalkulation. Aus welchen Bestandteilen setzen sich die Herstellkosten zusammen? Wie werden Einzelkosten und Gemeinkosten…
235Beschäftigte mit BehinderungMitarbeiter mit Behinderung: Welche Pflichten für Arbeitgeber geltenWelche rechtlichen Vorschriften beim Einstellen von Mitarbeitern mit Behinderung gibt es? Was sagt das Diskriminierungsverbot aus? Menschen mit Behinderung oder Schwerbehinderung steht ein besonderer…
226Tacho-Diagramme für KennzahlenKennzahlen-Dashboard mit mehreren Tacho-DiagrammenMit Tacho-Diagrammen lassen sich Kennzahlen-Dashboards übersichtlich gestalten. Wie lassen sich mit einer solchen Übersicht Istwerte und Zielvorgaben vergleichen? Mit der hier vorgestellten…
234Rechte und Pflichten für FührungskräfteWeisungsrecht: Was dürfen Führungskräfte anordnen?Es gehört zum Aufgabengebiet einer Führungskraft, dass sie Vorgaben macht und den Mitarbeitenden Anweisungen gibt. Doch was genau dürfen Führungskräfte eigentlich anordnen? Und wo liegen die Grenzen?
232Urlaubsplanung im BetriebUrlaubsvertretung organisieren in 3 SchrittenWie organisiert man eine Urlaubsvertretung? Wer kommt als Vertretung infrage? Und wie nimmt man demjenigen Arbeit ab? Je besser die Planung, desto zufriedener sind Kunden, Vorgesetzte und die…
233Preise kalkulierenDynamische Beschaffungspreise – wie Preise kalkuliert werdenWenn Beschaffungspreise stark schwanken oder plötzlich steigen, braucht der Vertrieb ein Kalkulations-Tool, das die Folgen für den Verkaufspreis zeigt. Wie kalkuliert man den neuen Preis? Wie werden…
231KanbanWie man Parameter der Kanban-Steuerung berechnetWie berechnet man Parameter der Kanban-Steuerung? Welche Rolle spielen Kanban-Meldebestand und Losgröße? Und inwiefern hängen die Parameter voneinander ab? Wir zeigen Ihnen, wie man Kenngrößen…
231KanbanKanban – Regeln, Beispiele, AnwendungsfälleWie funktioniert die Kanban-Methode? Welche Regeln gelten? Wie identifiziert man geeignete Teile oder Artikel? Inwiefern kann man Kanban im Lager einsetzen? Was ist das Hol-Prinzip? Und was das…
231KanbanKanban einsetzen in der Beschaffung und LagerhaltungWas bedeutet Kanban? Welche Ziele verfolgt man mit der Methode? Welche Rolle spielen Kanban-Signale und Kanban-Elemente? Und was steht eigentlich auf einer Kanban-Karte? Wozu nutzt man sie? Außerdem:…