259Maschinenfähigkeit und Prozessfähigkeit berechnenWie wird die Maschinenfähigkeit berechnet?Die Maschinenfähigkeit wird gemäß einer Formel berechnet, die in diesem Beitrag vorgestellt und erläutert wird. Eine Beispielrechnung zeigt, welches Maschinenverhalten der Maschinenfähigkeitsindex…
259Maschinenfähigkeit und Prozessfähigkeit berechnenWorum geht es bei der Prozessfähigkeit?Mit der Prozessfähigkeitsuntersuchung wird nicht nur die Maschine selbst im Hinblick auf ein Qualitätsmerkmal überprüft, sondern ein Prozess. Das bedeutet, weitere Einflussfaktoren wie eingesetztes…
259Maschinenfähigkeit und Prozessfähigkeit berechnenMaschinenfähigkeit und Prozessfähigkeit mit Excel berechnenDie Maschinenfähigkeit und die Prozessfähigkeit werden auf der Grundlage von Messwerten und ihrer statistischen Auswertung berechnet. Nutzen Sie dazu ein Excel-Tool, das in dieser Anleitung…
243LieferkettengesetzMenschenrechtsbeauftragter gemäß LieferkettengesetzDas Lieferkettengesetz verlangt von Unternehmen, dass sie eine Person zur Überwachung des Risikomanagements einsetzen. Das ist der Menschenrechtsbeauftragte. Welche Firmen brauchen eine solche Person?…
138Berufliche Fortbildung und WeiterbildungFort- und Weiterbildung und die rechtlichen RahmenbedingungenDass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig fort- und weiterbilden, ist in der modernen Arbeitswelt und in Zeiten von Fachkräftemangel sehr wichtig. Beide Seiten – Arbeitgeber und…
240Arbeitsschutz beachten und umsetzenMit psychisch erkrankten Mitarbeitenden umgehenArbeitgeber haben eine Fürsorgepflicht ihren Mitarbeitenden gegenüber. Aus diesem Grund sollten Sie sich mit dem Thema „Psychische Störungen bei Mitarbeitern“ beschäftigen, um im akuten Fall richtig…
009Marketingplan erarbeitenWie Sie Ihren Unique Selling Point entwickelnWas zeichnet den Unique Selling Point aus? Wie finden Sie ein überzeugendes Alleinstellungsmerkmal für Ihr Unternehmen, Ihre Marke oder ein Produkt? Nutzen Sie die folgende Anleitung, Beispiele…
257Prozesse bewertenProzessleistung vergleichen für Durchlaufzeit, Kosten, Output, QualitätBehalten Sie die Prozessleistungen im Blick, indem Sie regelmäßig die wichtigen Kennzahlen analysieren und bewerten. Mit einem Excel-Tool erfassen Sie alle wichtigen Prozesskennzahlen und bereiten…
200Critical-Chain-ManagementEngpassplanung bei vielen Projekten – Anleitung und Excel-ToolSie haben mehrere Projekte oder Kundenaufträge und können diese aufgrund eines Engpasses nicht gleichzeitig erledigen? Dann berechnen Sie mit dem folgenden Excel-Tool, welches Projekt und welcher…
258MinijobBeschäftigung von Minijobbern – Was Sie beachten müssenIn vielen Betrieben werden Teilzeitkräfte auf Minijob-Basis eingesetzt. Entscheidend für den Status als Minijobber ist die Lohnobergrenze, die eingehalten werden muss. Was ist bezüglich der…
247Personalentwicklung – System, Prozesse, ToolsWie Sie Mentoring im Unternehmen einführenMentoring ermöglicht die Weitergabe von Fachwissen und Erfahrungen. Wie sollte ein Mentoring-Prozess aufgebaut sein, damit der Wissenstransfer problemlos gelingt? Auf welche Weise werden Mitarbeitende…
034Jobwechsel meisternVorstellungsgespräch für eine Führungsposition meisternWer eine Führungsposition besetzen möchte, muss im Bewerbungsgespräch nicht nur die fachliche und persönliche Eignung unter Beweis stellen, sondern auch schlagfertig sein. Bereiten Sie sich…
257Prozesse bewertenRentabilität von Prozessen vergleichenWenn ein bestehender Prozess durch einen anderen ersetzt werden soll, muss geprüft werden, ob der neue wirklich besser und wirtschaftlicher ist. Wie Sie bei einem Kosten-Leistungs-Vergleich für…
236ArbeitsvertragAufhebungsverträge rechtssicher abschließenMithilfe eines Aufhebungsvertrags kann ein Arbeitsverhältnis aufgelöst werden, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Was sind die Vorteile eines Aufhebungsvertrags? Was sollte darin geregelt werden?…
124MitarbeiterbindungPersonalaustritt optimieren mittels Offboarding-ProzessOffboarding lohnt sich für Unternehmen, um ihr Image nach innen und außen zu stärken und die Mitarbeiterbindung zu verbessern. Welche Schritte sind dazu notwendig? Wie sieht der optimale…
165EntsorgungslogistikDSGVO: Datenmüll und Dokumente richtig entsorgenWenn Datenmüll vernichtet und entsorgt werden muss, sollten sich Unternehmen unter anderem an die Vorgaben der DIN-Norm 66399 halten. Welche Regeln sind außerdem wichtig? Wie lassen sich die Vorgaben…
256BeschwerdestelleBeschwerdestelle im Betrieb einrichtenUnternehmen sind gesetzlich dazu verpflichtet, eine Stelle im Betrieb einzurichten, an die sich Beschäftigte wenden können, die sich im Zusammenhang mit ihrer Arbeit diskriminiert fühlen. Wer kommt…
171Ressourcen und Dienste planenRessourcen in Unternehmen effizient verteilenDurch eine gezielte Zuweisung von Ressourcen können Unternehmen ihre Leistung steigern, Kosten kontrollieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Wie funktioniert strategische Ressourcenplanung?…
099KaizenKaizen-Prinzip Gemba WalkMachen Sie sich selbst ein Bild vor Ort. Das ist der Kern von Gemba und Gemba Walk. Erfahren Sie, worum es beim Gemba Walk geht, wie Sie dieses Prinzip umsetzen und worauf Sie am Ort des Geschehens…
255WhistleblowingWas Sie zum Hinweisgeberschutzgesetz beachten müssenUnternehmen und Behörden müssen sicherstellen, dass Whistleblower keine Nachteile erfahren, wenn sie auf Missstände oder Rechtsverletzungen hinweisen. Was genau wird mit dem Hinweisgeberschutzgesetz…