243LieferkettengesetzLieferkettengesetz und RisikoanalyseDas Lieferkettengesetz macht für die betroffenen Unternehmen eine Risikoanalyse zur Pflicht. Worum geht es bei dieser Risikoanalyse? Wann wird sie durchgeführt? Was genau wird dabei analysiert?…
108Texte schreibenPrompts und KI-Befehle für die Texterstellung und RechercheKI-Programme können Menschen bei Aufgaben rund um das Schreiben unterstützen. Dadurch lassen sich gute Texte im Unternehmen mit wenig Aufwand produzieren – vorausgesetzt, die KI-Befehle werden…
254BWA-AnalyseAus den BWA-Daten Erfolgskennzahlen berechnen und analysierenWie werden die Daten der Buchhaltung aufbereitet und ausgewertet? Welche Rolle spielt dabei die BWA? Und welche Positionen und Kennzahlen sind in einer BWA zusammengefasst? Erfahren Sie, wie eine BWA…
254BWA-AnalyseBWA-Analyse mit Excel und automatischem DatenimportWie Sie die monatlichen BWA-Daten in Excel importieren, aufbereiten und analysieren. Mit einem speziellen Excel-Tool zur Auswertung von BWA-Daten über mehrere Jahre und einer…
257Prozesse bewertenProzessaudit planen, durchführen und nachbereitenEin Prozessaudit wird durchgeführt, um die Effizienz, Qualität und Einhaltung von Standards in den Unternehmensprozessen zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Wie Sie dabei vorgehen und…
253Probezeit organisierenWas bei der Probezeit rechtlich zu beachten istDie Probezeit ist sowohl für den Arbeitgeber als auch für die neue Mitarbeiterin oder den neuen Mitarbeiter eine Testphase zu Beginn des Beschäftigungsverhältnisses. Was ist dabei arbeitsrechtlich zu…
252Nachweisgesetz erfüllenWelche Nachweispflichten vom Arbeitgeber verlangt werdenArbeitgeber sind dazu verpflichtet, die wesentlichen Vertragsbedingungen, die für das Arbeitsverhältnis gelten, schriftlich zu dokumentieren und dieses Dokument dem Mitarbeiter auszuhändigen. Welche…
138Berufliche Fortbildung und WeiterbildungSchulung planen und vorbereiten – Schritt für SchrittWie hält man eine interne Schulung? Worauf bei der Planung und Vorbereitung zu achten ist, damit die Teilnehmenden alle Lernziele erreichen. Tipps zu den wichtigsten Aspekten – Schritt für Schritt…
251Abteilung aufbauenAufgaben zur Gründung einer neuen AbteilungWie bereiten Sie die Gründung einer neuen Abteilung in Ihrem Unternehmen vor? Welche Fragen müssen Sie klären und welche Aufgaben fallen dabei an? In diesem Beitrag ist erläutert, welche Vorgaben der…
251Abteilung aufbauenNeues Team aufbauen – worauf Sie achten solltenWenn Sie ein neues Team zusammenstellen, sollten Sie bereits der Auswahl der Mitarbeitenden geschickt vorgehen. Sie achten nicht nur auf fachliche, sondern auch auf persönliche Merkmale, damit Ihr…
189Projektkosten und Projektbudget planenNachkalkulation im Projekt: Ziele, Bestandteile, VorgehenZu welchem Zweck wird die Nachkalkulation durchgeführt? Was wird erfasst? Was zeichnet eine Projektnachkalkulation aus? Welche Kosten und Einnahmen werden in der Projektnachkalkulation berücksichtigt?…
237ArbeitsrechtArbeitsrechtliche Fragen für Arbeitnehmer – Fälle aus dem BetriebsalltagAlle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollten ihre Rechte als Arbeitnehmer kennen und wahrnehmen. Das sorgt für Sicherheit, Fairness und Zuverlässigkeit und hilft beim Umgang der Arbeitnehmer mit…
248InventurInventur durchführen und abschließenWorauf achten Sie bei der Durchführung einer Inventur? An welche Regeln sollten sich Ihre Mitarbeitenden halten? Welche potenziellen Fehlerquellen gibt es? Und wie werden Fehler zukünftig vermieden?…
096Produkthaftung und ProduktsicherheitWie Sie eine Betriebsanleitung schreibenDie Betriebsanleitung enthält Informationen, die für den sicheren Betrieb einer Maschine, einer Anlage oder eines Geräts notwendig sind. Was müssen Sie bei der Erstellung beachten? Wie ist das…
245Pflichten der GeschäftsleitungVerkehrssicherungspflicht im Betrieb: Was Arbeitgeber beachten müssenArbeitgeber müssen Vorkehrungen treffen, damit andere auf dem Betriebsgelände nicht zu Schaden kommen. Was muss die Unternehmensleitung konkret tun, um diese Pflicht zu erfüllen? Um welche…
250Diskriminierungsverbot und AGGWie Sie Diskriminierungen im Arbeitsalltag vermeidenBenachteiligungen und Diskriminierungen zu verhindern, ist das Ziel des Gleichbehandlungsgesetzes. Wann liegt eine Diskriminierung im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) vor? Wo gilt…
022Meetings und Besprechungen verbessernHybride Meetings produktiv und motivierend gestaltenWie bereiten Sie sich und Ihr Team optimal auf ein hybrides Meeting vor? Welche Verhaltensregeln sind wichtig, damit die Zusammenarbeit reibungslos abläuft? Und was müssen Sie tun, damit die…
249Gantt-ChartGantt-Chart für die ZeitplanungDas Gantt-Chart ist eine leicht verständliche Übersicht über anstehende Aufgaben, geplante Kundenaufträge oder eingesetzte Ressourcen. Auf einer Plantafel, in Form eines Balkendiagramms sehen Sie auf…
248InventurWelche Art der Inventur passt zu Ihrem Unternehmen?Die verschiedenen Inventurarten im Überblick: Welche Vorteile und Nachteile bringen sie mit sich? Wann ist es angebracht, eine Stichprobeninventur durchzuführen? Und wann eignet sich eher die laufende…
248InventurInventurliste erstellenWas gehört in eine Inventurliste? Wie gehen Sie bei der Erstellung vor? Welcher Aufbau bietet sich an? Und worauf sollten Sie bei der Ausgestaltung achten? Außerdem: Nutzen Sie unsere Vorlage zum…