ArbeitszeitMögliche Regelungen für Überstunden bei GleitzeitAuch bei Gleitzeitarbeit können Überstunden geleistet werden. Arbeitgeber legen dazu individuell fest, welche Regelungen in ihrem Unternehmen gelten. Werden Überstunden bezahlt oder durch Freizeit…
ProjektmanagementAKV-Matrix für mehr Struktur im ProjektmanagementDie AKV-Matrix ist ein Werkzeug im Projektmanagement, das Rollen durch Zuordnung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten (AKV) klarstellt. Dieser Beitrag erläutert den Begriff genauer und…
KundensegmentierungWas unterscheidet Kundensegment und Zielgruppe?Zwischen einer Zielgruppe und einem Kundensegment bestehen einige Unterschiede, aber auch Zusammenhänge. In diesem Beitrag werden die beiden Schlüsselbegriffe durch Definitionen voneinander abgegrenzt…
EntgeltWie hoch ist die Mindestausbildungsvergütung?Die Mindestausbildungsvergütung wird im BBiG geregelt und legt fest, in welchem Ausbildungsjahr und welchem Zeitraum eine bestimmte Mindestvergütung bezahlt werden muss. Wie hoch sind die Beträge…
StundensatzTraktorkosten pro Stunde berechnenDie Berechnung der Traktorkosten pro Stunde erfolgt auf Basis der fixen und variablen Kosten, die mit dem Besitz und Betrieb eines Traktors verbunden sind. Die Höhe der Kosten genau zu kennen, ist aus…
NachhaltigkeitWelches Potenzial bergen ESG-Reportings für die Geschäftsentwicklung?ESG-Reporting bietet eine Fülle von Möglichkeiten, um die Geschäftsentwicklung positiv zu beeinflussen. Diese gehen weit über die Erfüllung regulatorischer Anforderungen hinaus. Wie betten Unternehmen…
UnternehmenskulturWie Sie eine individuelle Unternehmenskultur entwickelnOb eine Firma die Zukunft erreicht, ist auch eine Frage der Unternehmenskultur. Nur dort, wo es Selbstorganisation und umfassende Wirkungsspielräume für jeden Einzelnen gibt, gelingt in…
OrganisationDie wichtigsten Aufgaben des FuhrparkmanagementsVom Beschaffen der Fahrzeuge bis zur präzisen Einsatzplanung spielt das Fuhrparkmanagement eine entscheidende Rolle. Es zielt darauf ab, Kosten zu senken, Ausfallzeiten zu vermeiden und gleichzeitig…
FührungWeiche Führungsziele für neue FührungskräfteAls Führungskraft tragen Sie Verantwortung für Ihr eigenes Handeln und sind gleichzeitig der erste Ansprechpartner für Ihre Mitarbeitenden. Zudem müssen Sie selbstständig Ziele setzen, diese erreichen…
Lean ManagementMit der Obeya-Raum-Methode die Zusammenarbeit verbessernMit einem Obeya-Raum ändern Sie die Herangehensweise an komplexe Projektmanagementprozesse. Ursprünglich im Lean Management entwickelt, schafft dieser physische Raum eine Plattform für eine…
PersonalmanagementPersonalentwicklung für Mitarbeiter über 50Wie Sie Maßnahmen zur Personalentwicklung auf die Mitarbeitergruppe 50+ ausrichten und welche Rolle Mob-Working, Pair-Working und andere Methoden und Maßnahmen dabei spielen. Mit angepassten Lösungen…
EntgeltVergütungssystem ändern – so bereiten Sie sich vorWenn bestehende Vergütungssysteme grundlegende verändert werden sollen, bedarf es einiger Planung. Wie geht man dabei vor? Welche Aspekte sind wichtig? Und welche Fehler werden häufig begangen?…
BudgetplanungWann wird ein Business Case erstellt?Es gibt unternehmerische Entscheidungen, die Sie erst treffen sollten, nachdem Sie die Wirtschaftlichkeit mithilfe eines Business Cases ermittelt haben. In welchen Fällen lohnt sich das Schreiben des…
ProzessoptimierungDie fünf wichtigsten Lean Management MethodenUm Lean Management im Unternehmen zu implementieren, werden verschiedene Methoden eingesetzt, die alle einem Zweck dienen: Prozesse werden verschlankt, die Kundenzufriedenheit gesteigert und die…
EntgeltGibt es das Recht auf eine Gehaltserhöhung?Ob das Gehalt erhöht wird, hängt meist davon ab, ob es dem Unternehmen wirtschaftlich gut geht und der Arbeitgeber mit der Leistung des Arbeitnehmers zufrieden ist. Das Recht auf die Anpassung des…
E-Rechnung – diese Pflichten haben UnternehmenDie Pflicht zur Erstellung von E-Rechnungen im B2B-Bereich tritt nicht sofort in Kraft, da verschiedene Übergangsfristen gelten. Dieser Beitrag erklärt, welche Fristen entscheidend sind, wer…
KommunikationWie Unternehmen Sprachbarrieren überwindenSprachliche Barrieren und mangelnde Fremdsprachenkenntnisse können zu Missverständnissen führen, die Teamarbeit erschweren und Fehler verursachen. Nicht nur für globale Unternehmen ist es ratsam, eine…
QualitätsprüfungMesstechnik im Qualitätsmanagement einsetzenMittels der richtigen Messtechnik lässt sich die Produktqualität verbessern und die Kundenzufriedenheit steigern, weil Probleme zeitnah erkannt und behoben werden. Welche strategische Bedeutung der…
Excel-TippMehr Übersicht in den Excel-Formeln mit der Funktion LET()Mit der Excel-Funktion LET() vergeben Sie Rechenparametern sprechende Namen. Mit diesen Namen können Sie Rechenformeln definieren, die leicht lesbar und verständlich sind. Zwei Beispiele zeigen, wie…
Excel-TippMit LAMBDA() eigene Funktionen ohne VBA erstellenWas die Lambda-Funktion in Excel leistet, wie sie aufgebaut und angewendet wird. Damit lassen sich komplexe Berechnungen als eigene Funktion definieren und einfach einsetzen. Mit einem Beispiel zur…