Bilanzkennzahlen analysieren und interpretierenBedeutung und Zweck von Bilanzkennzahlen

In der Bilanz und Gewinn-und-Verlust-Rechnung eines Unternehmens finden Sie viele Zahlen, die sichtbar machen sollen, wie erfolgreich das Unternehmen wirtschaftet. Um das zu erkennen, müssen Sie die Bilanzkennzahlen richtig interpretieren und bewerten. Voraussetzung ist, die Bedeutung der Bilanzkennzahlen zu kennen und die Werte zu vergleichen.

Mit Bilanzkennzahlen den Unternehmenserfolg bewerten

Kennzahlen sollen zeigen, ob ein Unternehmen erfolgreich ist, ob es die richtige Strategie verfolgt, die gesteckten Ziele erreicht und wirtschaftlich agiert. Der Jahresabschluss mit Bilanz, Gewinn-und-Verlust-Rechnung sowie die Kapitalstromrechnung sind Dokumente, in denen Daten zu ausgewählten Kennzahlen aggregiert und zusammengestellt werden.

Der Erfolg des Unternehmens kann aus unterschiedlichen Perspektiven bewertet werden. Je nachdem, was Sie bei der Analyse interessiert, betrachten Sie spezielle Teile und Kennzahlen einer Bilanz und des Jahresabschlusses. Mögliche Fragestellungen und Perspektiven sind:

  • Kann das Unternehmen seinen finanziellen Verpflichtungen jederzeit und kurzfristig nachkommen?
  • Ist die Liquidität gesichert?
  • Sorgt das Unternehmen für den langfristigen Erfolg, indem es Werte schafft und in Anlagen investiert?
  • Hat das Unternehmen laufende Verpflichtungen gegenüber fremden Kapitalgebern?
  • Ist es durch einen hohen Fremdkapitalanteil vom Kapitalmarkt besonders abhängig?
  • Ist das Unternehmen wettbewerbsfähig und verkauft es erfolgreich seine Produkte und Dienstleistungen?
  • Schafft es einen angemessenen Cashflow aus dem operativen Geschäft?
  • Hat das Unternehmen seine Prozesse im Griff und optimiert es Lager- und Geldbestände?
  • Sind das Umlaufvermögen und das Working Capital nicht zu hoch?

Die Auswertung der Kennzahlen aus der Bilanz und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung sowie die Analyse des Jahresabschlusses sollen in Form einer Bilanzanalyse zu solchen Fragen Auskunft geben.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema