Arbeitstechniken für strukturiertes ArbeitenKJ-Methode – Ideen clustern und gruppieren

  • Was ist die KJ-Methode?
  • Wie funktioniert die KJ-Methode?
  • Wofür wendet man die KJ-Methode an?
  • Mit Vorlage im Praxisteil

Was ist die KJ-Methode?

Mit der KJ-Methode können Sie viele Elemente in Gruppen sortieren und clustern. Damit verschaffen Sie für sich und andere einen besseren Überblick. Außerdem zeigen Sie mögliche Zusammenhänge zwischen den Elementen auf, die Sie mit der KJ-Methode strukturieren.

Ein typischer Anwendungsfall für die KJ-Methode ist das Brainstorming. Nachdem Sie viele Ideen gesammelt haben, sollen diese sortiert und in Gruppen zusammengefasst werden. Dabei hilft die KJ-Methode.

Die KJ-Methode wird auch als KJ-Analyse, Affinity-Analyse oder Affinity-Mapping bezeichnet. Das Ergebnis ist ein sogenanntes Affinity-Diagramm. Der Name „KJ“ stammt von den Initialen des Entwicklers der Methode, Jiro Kawakita.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema