ComplianceFür wen gilt die CSR-Berichtspflicht?Welche Unternehmen sind CSR-berichtspflichtig? Wer muss einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen? Und welche Ausnahmeregelungen gibt es für kleine Unternehmen? Ein Überblick über die aktuelle Rechtslage…
ProzessvisualisierungMit dem Spaghetti-Diagramm Prozesse analysierenMit dem Spaghetti-Diagramm werden Bewegungen innerhalb von Prozessen skizzenhaft dargestellt. Anhand der Skizzierung prüfen Sie, ob sich die räumliche Verteilung von Materialien, Personen, Maschinen…
MeetingsDie Angst vor Videokonferenzen überwindenDie Angst vor Videokonferenzen ist weitverbreitet, denn: Nicht jedem fällt es leicht, im virtuellen Umfeld selbstbewusst, überzeugend und natürlich aufzutreten. Woher kommt das Unbehagen während…
MitarbeiterbindungWas sind freiwillige Sozialleistungen und was gehört dazu?Bieten Unternehmen Geld- oder Sachleistungen zusätzlich zum Entgelt an, kann das die Mitarbeiterbindung stärken. Welche freiwilligen Sozialleistungen gibt es und wie lassen sie sich umsetzen? In…
EntscheidungstechnikVor- und Nachteile der NutzwertanalyseWer die Vor- und die Nachteile der Nutzwertanalyse kennt und berücksichtigt, kann die Methode zur Entscheidungsfindung bei komplexen Problemen sinnvoll einsetzen. Welche Vorteile bietet die…
Lean ManagementLean Manager – Aufgaben und RollenEin Lean Manager hat vielfältige Aufgaben im Unternehmen, die allesamt der „Verschlankung“ von Prozessen dienen. Um seine Ziele zu erreichen, schult er Mitarbeitende, identifiziert mögliche Risiken,…
Lean ManagementSieben Arten der VerschwendungAlles, was im Unternehmen nutzlos, unwichtig für den Kunden oder überflüssig ist, ist Verschwendung – Muda. Um mögliche Ursachen für Verschwendung zu erkennen, sind diese in sieben Kategorien…
ProzessoptimierungFünf Lean-Prinzipien als Grundsätze des Lean ManagementsUm Lean Management anzuwenden und umzusetzen, muss die Bedeutung der Grundsätze Value, Value Stream, Flow, Pull und Perfection verstanden sein. Anhand von Beispielen erläutert dieser Beitrag, was sie…
ArbeitszeitArbeitsbereitschaft, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft unterscheidenArbeitsbereitschaft, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft gilt es, genau zu unterscheiden, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Der Beitrag erläutert die Unterschiede und nennt Beispiele…
ArbeitszeitWie ist die Wochenarbeitszeit gesetzlich geregelt?Wie lange dürfen Arbeitnehmer pro Woche arbeiten? Und welche Unterschiede gibt es jeweils bei Voll- und bei Teilzeit? Außerdem: Wie wird die Arbeitszeit aufgeteilt, wenn Mitarbeitende nur vier Tage…
Künstliche IntelligenzWie Sie KI im Marketing schrittweise einführenKünstliche Intelligenz revolutioniert das digitale Marketing, stellt Unternehmen aber auch vor Herausforderungen bei der richtigen Implementierung. Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht daher die…
ArbeitszeitMaximale Arbeitszeit pro Tag – Gesetze und RegelnWie viele Arbeitsstunden pro Tag maximal geleistet werden dürfen, legt der Gesetzgeber fest. An welche konkreten Regeln sollten sich Unternehmen halten? Gibt es zulässige Ausnahmen? Und wann darf der…
KommunikationsmanagementWie Sie ein Mission Statement formulierenDas Mission Statement muss kurz, prägnant, einfach und gleichzeitig einzigartig sowie authentisch formuliert werden. Wie Sie von einer Ideensammlung über die ersten Entwürfe zum perfekten Mission…
Excel-TippDiagrammtitel des Pivot-Charts mit Datenschnitt steuernSie können den Diagrammtitel Ihres Pivot-Charts dynamisch steuern, sodass der Titel sagt, was im Pivot-Chart angezeigt wird. Wenn Sie die Daten und die Anzeige des Pivot-Charts mit einem Datenschnitt…
ArbeitsrechtWas Arbeitgeber zum Mutterschutz beachten müssenSchwangere und stillende Mitarbeiterinnen haben besondere Rechte gegenüber dem Arbeitgeber. Was müssen Unternehmen beachten – von der ersten Meldung einer Schwangerschaft bis zur Rückkehr an den…
FuhrparkmanagementFahrtenbuch – was Behörden und Ämter fordernEin Fahrtenbuch muss korrekt geführt werden, um als vollständig, lückenlos und gültig anerkannt zu werden. Erst dann kann es als Nachweis und zur Dokumentation dienen. In diesem Beitrag erfahren Sie,…
Excel-TippSo können Sie den Diagrammtyp in Pivot-Charts ändernWie Sie aus einem Säulendiagramm im Pivot-Chart mit wenigen Klicks ein Kreisdiagramm oder andere Diagrammtypen machen. Beachten Sie dabei, dass Excel nicht alle Diagrammtypen für Pivot-Charts…
Excel-TippMit Pivot-Charts Daten visualisieren und analysierenSo erstellen Sie im Handumdrehen ein Pivot-Chart für Ihre Datenanalyse. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihr Pivot-Chart mit den wichtigen Einstellungen für die Visualisierung Ihrer Daten.
InnovationsmanagementDas Erfahrungskurvenkonzept verstehenDas Erfahrungskurvenkonzept setzt Output und Stückkosten ins Verhältnis, um zu ermitteln, wie viel Erfahrung produzierende Unternehmen oder Dienstleister sammeln müssen, um die Stückkosten zu senken.…
GehaltsverhandlungForderung nach mehr Gehalt ablehnen – so gehen Sie vorDie Forderung nach einer Gehaltserhöhung sollte nur gut begründet abgelehnt werden, sonst leiden Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung. Welche Gründe kommen in Betracht? Und wie kommunizieren…