Download – VorlageBrainwriting und 6-3-5-MethodeIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Brainwriting erläutert. Es ist eine intuitive Methode zur schriftlichen Ideenäußerung und zur ergänzenden Ideenfindung auf der Basis der Kombination von… Download – VorlageBrainstormingIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Brainstorming und inverses Brainstorming erläutert. Beide sind geeignet für eine intuitiv orientierte, kreative Gruppenarbeit zur freien und ungestörten… Download – VorlageMindmappingDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Mindmapping, die von Tony Buzan als eine kreative Arbeitstechnik zur Aufzeichnung assoziativer Strukturen bei der Ideenfindung entwickelt wurde. Dies ist… Download – VorlageUrsache-Wirkungs-DiagrammDie Vorlage erläutert die Analyse- und Kreativitätstechnik des Ursache-Wirkungs-Diagramms, auch Fischgräten- oder Ishikawa-Diagramm. Alle möglichen und tatsächlichen Ursachen einer definierten oder… Download – VorlageProgressive AbstraktionDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik der Progressiven Abstraktion. Sie geht von der Beobachtung aus, dass vermeintlich klar erkennbare Aufgaben oftmals nur Detailprobleme betreffen und somit… Download – VorlageKartentechnikDie Vorlage erläutert die Kartentechnik für Kreativitäts-Meetings. Grundgedanke einer moderierten Gruppensitzung ist die Visualisierung stimulierter Gedanken und deren gedankliche Beweglichkeit bis… Download – VorlageDelphi-MethodeDie Vorlage erläutert die Methode Delphi-Befragung. Sie ist ein aufwendiges Vorschauverfahren, um längerfristige Tendenzen zu erkennen. Die Delphi-Methode nutzt die Expertenbefragung, um Spezialwissen… Download – VorlageEinfache Szenario-Technik für die kreative LösungsfindungDie Vorlage beschreibt kurz und knapp die Szenario-Technik. Wichtigste Aufgabe des Szenarios ist es, Entwicklungen in der Zukunft sowie Alternativen aufzuzeigen und Entscheidungshilfen zu bieten. Mit… Download – ChecklisteInnovations-ChecklisteIn dieser Checkliste finden Sie die wichtigen Aspekte, die Sie bei der Problemanalyse und bei der Lösungsfindung klären sollten. Das Problem wird mit den Fragen und der Methode aus unterschiedlichen… Download – VorlageW-Fragen für die Problemanalyse und kreative LösungsfindungFür Problemanalyse und Lösungsfindung, insbesondere im Zusammenhang mit der Produktentwicklung, lassen sich mit W-Fragen viele neue Ideen und Anregungen finden. In dieser Vorlage finden Sie eine Liste… Download – ChecklisteOsborn-ChecklisteDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik nach Osborn. In seiner Osborn-Checkliste sind spezielle Fragen formuliert, die bei der Problemlösung und bei der Ideenfindung helfen sollen. Dabei werden… Download – VorlageZweckentfremdungDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Zweckentfremdung. Sie überprüft die in einem Artefakt enthaltenen Funktionsmöglichkeiten, die von dem Erzeuger nicht geplant oder berücksichtigt wurden.… Download – VorlageTechnische Improvisation (TIMP)Die Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Technische Improvisation. Ziel ist es, in einem improvisierten Handlungsprozess den Übergang von einer abstrakten über eine konkrete zu einer… Download – VorlageAuswahlregeln für KreativitätstechnikenIn dieser Vorlage werden unterschiedliche Kreativitätstechniken benannt und erläutert, was sie leisten und wofür sie eingesetzt werden können. Diese Kreativitätstechniken werden in sechs… Download – VorlageEntwicklungspfeil der KreativitätstechnikenDie Abbildung zeigt, wie sich Kreativitätstechniken entwickelt haben und wie sie aufeinander aufbauen. Mit der Entwicklung und dem Ansteigen des Pfeils werden die Kreativitätstechniken komplexer und… Download – VorlageProgressive Abstraktion bei der IdeenfindungDie Progressive Abstraktion ist eine Methode, um einer Fragestellung oder Problemstellung möglichst genau auf den Grund zu gehen. Dazu wird immer wieder die Frage gestellt: Worauf kommt es wirklich… Download – Excel-TabelleZielkriterien und ZielerreichungIn dieser Excel-Vorlage legen Sie die Ziele fest, die Sie mit einer Problemlösung oder einer kreativen Aufgabe verfolgen. Sie benennen die Ziele und Bewertungskriterien und prüfen, inwieweit diese… Download – VorlageIdeensuchräume für ProblemlöserDie Abbildung zeigt die Dimensionen, mit denen Ideensuchräume beschrieben werden können. Diese zeigen auf, wie umfassend und weitreichend die Lösung eines Problems gesucht werden kann. Die Dimensionen… Download – VorlageKatalog physikalischer EffekteIn dieser Vorlage sind zahlreiche physikalische Effekte genannt. Sie können genutzt werden, um technische Probleme zu analysieren und kreative Lösungen dafür zu finden. Dazu wird auf grundlegende… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – VorlageAttribute ListingIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Attribute Listung erläutert. Die Methode dient dem Zweck, Assoziationsmaterial planmäßig zu sammeln, zu ordnen und so die Möglichkeit zu schaffen, die… Download – VorlageProblemlösebaum oder EntscheidungsbaumIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Problemlösebaum oder Entscheidungsbaum erläutert. Sie dient dazu, alle sich zu einer Fragestellung anbietenden Alternativen zu erfassen und geordnet… Download – VorlageKJ-MethodeDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik KJ-Methode. Das Grundanliegen der KJ-Methode ist es, ein tieferes Verständnis für das Problem und Erkenntnisse über die inneren Zusammenhänge zu erlangen.… « » 123456
Download – VorlageBrainstormingIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Brainstorming und inverses Brainstorming erläutert. Beide sind geeignet für eine intuitiv orientierte, kreative Gruppenarbeit zur freien und ungestörten… Download – VorlageMindmappingDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Mindmapping, die von Tony Buzan als eine kreative Arbeitstechnik zur Aufzeichnung assoziativer Strukturen bei der Ideenfindung entwickelt wurde. Dies ist… Download – VorlageUrsache-Wirkungs-DiagrammDie Vorlage erläutert die Analyse- und Kreativitätstechnik des Ursache-Wirkungs-Diagramms, auch Fischgräten- oder Ishikawa-Diagramm. Alle möglichen und tatsächlichen Ursachen einer definierten oder… Download – VorlageProgressive AbstraktionDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik der Progressiven Abstraktion. Sie geht von der Beobachtung aus, dass vermeintlich klar erkennbare Aufgaben oftmals nur Detailprobleme betreffen und somit… Download – VorlageKartentechnikDie Vorlage erläutert die Kartentechnik für Kreativitäts-Meetings. Grundgedanke einer moderierten Gruppensitzung ist die Visualisierung stimulierter Gedanken und deren gedankliche Beweglichkeit bis… Download – VorlageDelphi-MethodeDie Vorlage erläutert die Methode Delphi-Befragung. Sie ist ein aufwendiges Vorschauverfahren, um längerfristige Tendenzen zu erkennen. Die Delphi-Methode nutzt die Expertenbefragung, um Spezialwissen… Download – VorlageEinfache Szenario-Technik für die kreative LösungsfindungDie Vorlage beschreibt kurz und knapp die Szenario-Technik. Wichtigste Aufgabe des Szenarios ist es, Entwicklungen in der Zukunft sowie Alternativen aufzuzeigen und Entscheidungshilfen zu bieten. Mit… Download – ChecklisteInnovations-ChecklisteIn dieser Checkliste finden Sie die wichtigen Aspekte, die Sie bei der Problemanalyse und bei der Lösungsfindung klären sollten. Das Problem wird mit den Fragen und der Methode aus unterschiedlichen… Download – VorlageW-Fragen für die Problemanalyse und kreative LösungsfindungFür Problemanalyse und Lösungsfindung, insbesondere im Zusammenhang mit der Produktentwicklung, lassen sich mit W-Fragen viele neue Ideen und Anregungen finden. In dieser Vorlage finden Sie eine Liste… Download – ChecklisteOsborn-ChecklisteDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik nach Osborn. In seiner Osborn-Checkliste sind spezielle Fragen formuliert, die bei der Problemlösung und bei der Ideenfindung helfen sollen. Dabei werden… Download – VorlageZweckentfremdungDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Zweckentfremdung. Sie überprüft die in einem Artefakt enthaltenen Funktionsmöglichkeiten, die von dem Erzeuger nicht geplant oder berücksichtigt wurden.… Download – VorlageTechnische Improvisation (TIMP)Die Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Technische Improvisation. Ziel ist es, in einem improvisierten Handlungsprozess den Übergang von einer abstrakten über eine konkrete zu einer… Download – VorlageAuswahlregeln für KreativitätstechnikenIn dieser Vorlage werden unterschiedliche Kreativitätstechniken benannt und erläutert, was sie leisten und wofür sie eingesetzt werden können. Diese Kreativitätstechniken werden in sechs… Download – VorlageEntwicklungspfeil der KreativitätstechnikenDie Abbildung zeigt, wie sich Kreativitätstechniken entwickelt haben und wie sie aufeinander aufbauen. Mit der Entwicklung und dem Ansteigen des Pfeils werden die Kreativitätstechniken komplexer und… Download – VorlageProgressive Abstraktion bei der IdeenfindungDie Progressive Abstraktion ist eine Methode, um einer Fragestellung oder Problemstellung möglichst genau auf den Grund zu gehen. Dazu wird immer wieder die Frage gestellt: Worauf kommt es wirklich… Download – Excel-TabelleZielkriterien und ZielerreichungIn dieser Excel-Vorlage legen Sie die Ziele fest, die Sie mit einer Problemlösung oder einer kreativen Aufgabe verfolgen. Sie benennen die Ziele und Bewertungskriterien und prüfen, inwieweit diese… Download – VorlageIdeensuchräume für ProblemlöserDie Abbildung zeigt die Dimensionen, mit denen Ideensuchräume beschrieben werden können. Diese zeigen auf, wie umfassend und weitreichend die Lösung eines Problems gesucht werden kann. Die Dimensionen… Download – VorlageKatalog physikalischer EffekteIn dieser Vorlage sind zahlreiche physikalische Effekte genannt. Sie können genutzt werden, um technische Probleme zu analysieren und kreative Lösungen dafür zu finden. Dazu wird auf grundlegende… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – VorlageAttribute ListingIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Attribute Listung erläutert. Die Methode dient dem Zweck, Assoziationsmaterial planmäßig zu sammeln, zu ordnen und so die Möglichkeit zu schaffen, die… Download – VorlageProblemlösebaum oder EntscheidungsbaumIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Problemlösebaum oder Entscheidungsbaum erläutert. Sie dient dazu, alle sich zu einer Fragestellung anbietenden Alternativen zu erfassen und geordnet… Download – VorlageKJ-MethodeDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik KJ-Methode. Das Grundanliegen der KJ-Methode ist es, ein tieferes Verständnis für das Problem und Erkenntnisse über die inneren Zusammenhänge zu erlangen.… « » 123456
Download – VorlageMindmappingDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Mindmapping, die von Tony Buzan als eine kreative Arbeitstechnik zur Aufzeichnung assoziativer Strukturen bei der Ideenfindung entwickelt wurde. Dies ist… Download – VorlageUrsache-Wirkungs-DiagrammDie Vorlage erläutert die Analyse- und Kreativitätstechnik des Ursache-Wirkungs-Diagramms, auch Fischgräten- oder Ishikawa-Diagramm. Alle möglichen und tatsächlichen Ursachen einer definierten oder… Download – VorlageProgressive AbstraktionDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik der Progressiven Abstraktion. Sie geht von der Beobachtung aus, dass vermeintlich klar erkennbare Aufgaben oftmals nur Detailprobleme betreffen und somit… Download – VorlageKartentechnikDie Vorlage erläutert die Kartentechnik für Kreativitäts-Meetings. Grundgedanke einer moderierten Gruppensitzung ist die Visualisierung stimulierter Gedanken und deren gedankliche Beweglichkeit bis… Download – VorlageDelphi-MethodeDie Vorlage erläutert die Methode Delphi-Befragung. Sie ist ein aufwendiges Vorschauverfahren, um längerfristige Tendenzen zu erkennen. Die Delphi-Methode nutzt die Expertenbefragung, um Spezialwissen… Download – VorlageEinfache Szenario-Technik für die kreative LösungsfindungDie Vorlage beschreibt kurz und knapp die Szenario-Technik. Wichtigste Aufgabe des Szenarios ist es, Entwicklungen in der Zukunft sowie Alternativen aufzuzeigen und Entscheidungshilfen zu bieten. Mit… Download – ChecklisteInnovations-ChecklisteIn dieser Checkliste finden Sie die wichtigen Aspekte, die Sie bei der Problemanalyse und bei der Lösungsfindung klären sollten. Das Problem wird mit den Fragen und der Methode aus unterschiedlichen… Download – VorlageW-Fragen für die Problemanalyse und kreative LösungsfindungFür Problemanalyse und Lösungsfindung, insbesondere im Zusammenhang mit der Produktentwicklung, lassen sich mit W-Fragen viele neue Ideen und Anregungen finden. In dieser Vorlage finden Sie eine Liste… Download – ChecklisteOsborn-ChecklisteDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik nach Osborn. In seiner Osborn-Checkliste sind spezielle Fragen formuliert, die bei der Problemlösung und bei der Ideenfindung helfen sollen. Dabei werden… Download – VorlageZweckentfremdungDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Zweckentfremdung. Sie überprüft die in einem Artefakt enthaltenen Funktionsmöglichkeiten, die von dem Erzeuger nicht geplant oder berücksichtigt wurden.… Download – VorlageTechnische Improvisation (TIMP)Die Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Technische Improvisation. Ziel ist es, in einem improvisierten Handlungsprozess den Übergang von einer abstrakten über eine konkrete zu einer… Download – VorlageAuswahlregeln für KreativitätstechnikenIn dieser Vorlage werden unterschiedliche Kreativitätstechniken benannt und erläutert, was sie leisten und wofür sie eingesetzt werden können. Diese Kreativitätstechniken werden in sechs… Download – VorlageEntwicklungspfeil der KreativitätstechnikenDie Abbildung zeigt, wie sich Kreativitätstechniken entwickelt haben und wie sie aufeinander aufbauen. Mit der Entwicklung und dem Ansteigen des Pfeils werden die Kreativitätstechniken komplexer und… Download – VorlageProgressive Abstraktion bei der IdeenfindungDie Progressive Abstraktion ist eine Methode, um einer Fragestellung oder Problemstellung möglichst genau auf den Grund zu gehen. Dazu wird immer wieder die Frage gestellt: Worauf kommt es wirklich… Download – Excel-TabelleZielkriterien und ZielerreichungIn dieser Excel-Vorlage legen Sie die Ziele fest, die Sie mit einer Problemlösung oder einer kreativen Aufgabe verfolgen. Sie benennen die Ziele und Bewertungskriterien und prüfen, inwieweit diese… Download – VorlageIdeensuchräume für ProblemlöserDie Abbildung zeigt die Dimensionen, mit denen Ideensuchräume beschrieben werden können. Diese zeigen auf, wie umfassend und weitreichend die Lösung eines Problems gesucht werden kann. Die Dimensionen… Download – VorlageKatalog physikalischer EffekteIn dieser Vorlage sind zahlreiche physikalische Effekte genannt. Sie können genutzt werden, um technische Probleme zu analysieren und kreative Lösungen dafür zu finden. Dazu wird auf grundlegende… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – VorlageAttribute ListingIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Attribute Listung erläutert. Die Methode dient dem Zweck, Assoziationsmaterial planmäßig zu sammeln, zu ordnen und so die Möglichkeit zu schaffen, die… Download – VorlageProblemlösebaum oder EntscheidungsbaumIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Problemlösebaum oder Entscheidungsbaum erläutert. Sie dient dazu, alle sich zu einer Fragestellung anbietenden Alternativen zu erfassen und geordnet… Download – VorlageKJ-MethodeDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik KJ-Methode. Das Grundanliegen der KJ-Methode ist es, ein tieferes Verständnis für das Problem und Erkenntnisse über die inneren Zusammenhänge zu erlangen.… « » 123456
Download – VorlageUrsache-Wirkungs-DiagrammDie Vorlage erläutert die Analyse- und Kreativitätstechnik des Ursache-Wirkungs-Diagramms, auch Fischgräten- oder Ishikawa-Diagramm. Alle möglichen und tatsächlichen Ursachen einer definierten oder… Download – VorlageProgressive AbstraktionDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik der Progressiven Abstraktion. Sie geht von der Beobachtung aus, dass vermeintlich klar erkennbare Aufgaben oftmals nur Detailprobleme betreffen und somit… Download – VorlageKartentechnikDie Vorlage erläutert die Kartentechnik für Kreativitäts-Meetings. Grundgedanke einer moderierten Gruppensitzung ist die Visualisierung stimulierter Gedanken und deren gedankliche Beweglichkeit bis… Download – VorlageDelphi-MethodeDie Vorlage erläutert die Methode Delphi-Befragung. Sie ist ein aufwendiges Vorschauverfahren, um längerfristige Tendenzen zu erkennen. Die Delphi-Methode nutzt die Expertenbefragung, um Spezialwissen… Download – VorlageEinfache Szenario-Technik für die kreative LösungsfindungDie Vorlage beschreibt kurz und knapp die Szenario-Technik. Wichtigste Aufgabe des Szenarios ist es, Entwicklungen in der Zukunft sowie Alternativen aufzuzeigen und Entscheidungshilfen zu bieten. Mit… Download – ChecklisteInnovations-ChecklisteIn dieser Checkliste finden Sie die wichtigen Aspekte, die Sie bei der Problemanalyse und bei der Lösungsfindung klären sollten. Das Problem wird mit den Fragen und der Methode aus unterschiedlichen… Download – VorlageW-Fragen für die Problemanalyse und kreative LösungsfindungFür Problemanalyse und Lösungsfindung, insbesondere im Zusammenhang mit der Produktentwicklung, lassen sich mit W-Fragen viele neue Ideen und Anregungen finden. In dieser Vorlage finden Sie eine Liste… Download – ChecklisteOsborn-ChecklisteDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik nach Osborn. In seiner Osborn-Checkliste sind spezielle Fragen formuliert, die bei der Problemlösung und bei der Ideenfindung helfen sollen. Dabei werden… Download – VorlageZweckentfremdungDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Zweckentfremdung. Sie überprüft die in einem Artefakt enthaltenen Funktionsmöglichkeiten, die von dem Erzeuger nicht geplant oder berücksichtigt wurden.… Download – VorlageTechnische Improvisation (TIMP)Die Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Technische Improvisation. Ziel ist es, in einem improvisierten Handlungsprozess den Übergang von einer abstrakten über eine konkrete zu einer… Download – VorlageAuswahlregeln für KreativitätstechnikenIn dieser Vorlage werden unterschiedliche Kreativitätstechniken benannt und erläutert, was sie leisten und wofür sie eingesetzt werden können. Diese Kreativitätstechniken werden in sechs… Download – VorlageEntwicklungspfeil der KreativitätstechnikenDie Abbildung zeigt, wie sich Kreativitätstechniken entwickelt haben und wie sie aufeinander aufbauen. Mit der Entwicklung und dem Ansteigen des Pfeils werden die Kreativitätstechniken komplexer und… Download – VorlageProgressive Abstraktion bei der IdeenfindungDie Progressive Abstraktion ist eine Methode, um einer Fragestellung oder Problemstellung möglichst genau auf den Grund zu gehen. Dazu wird immer wieder die Frage gestellt: Worauf kommt es wirklich… Download – Excel-TabelleZielkriterien und ZielerreichungIn dieser Excel-Vorlage legen Sie die Ziele fest, die Sie mit einer Problemlösung oder einer kreativen Aufgabe verfolgen. Sie benennen die Ziele und Bewertungskriterien und prüfen, inwieweit diese… Download – VorlageIdeensuchräume für ProblemlöserDie Abbildung zeigt die Dimensionen, mit denen Ideensuchräume beschrieben werden können. Diese zeigen auf, wie umfassend und weitreichend die Lösung eines Problems gesucht werden kann. Die Dimensionen… Download – VorlageKatalog physikalischer EffekteIn dieser Vorlage sind zahlreiche physikalische Effekte genannt. Sie können genutzt werden, um technische Probleme zu analysieren und kreative Lösungen dafür zu finden. Dazu wird auf grundlegende… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – VorlageAttribute ListingIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Attribute Listung erläutert. Die Methode dient dem Zweck, Assoziationsmaterial planmäßig zu sammeln, zu ordnen und so die Möglichkeit zu schaffen, die… Download – VorlageProblemlösebaum oder EntscheidungsbaumIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Problemlösebaum oder Entscheidungsbaum erläutert. Sie dient dazu, alle sich zu einer Fragestellung anbietenden Alternativen zu erfassen und geordnet… Download – VorlageKJ-MethodeDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik KJ-Methode. Das Grundanliegen der KJ-Methode ist es, ein tieferes Verständnis für das Problem und Erkenntnisse über die inneren Zusammenhänge zu erlangen.… « » 123456
Download – VorlageProgressive AbstraktionDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik der Progressiven Abstraktion. Sie geht von der Beobachtung aus, dass vermeintlich klar erkennbare Aufgaben oftmals nur Detailprobleme betreffen und somit… Download – VorlageKartentechnikDie Vorlage erläutert die Kartentechnik für Kreativitäts-Meetings. Grundgedanke einer moderierten Gruppensitzung ist die Visualisierung stimulierter Gedanken und deren gedankliche Beweglichkeit bis… Download – VorlageDelphi-MethodeDie Vorlage erläutert die Methode Delphi-Befragung. Sie ist ein aufwendiges Vorschauverfahren, um längerfristige Tendenzen zu erkennen. Die Delphi-Methode nutzt die Expertenbefragung, um Spezialwissen… Download – VorlageEinfache Szenario-Technik für die kreative LösungsfindungDie Vorlage beschreibt kurz und knapp die Szenario-Technik. Wichtigste Aufgabe des Szenarios ist es, Entwicklungen in der Zukunft sowie Alternativen aufzuzeigen und Entscheidungshilfen zu bieten. Mit… Download – ChecklisteInnovations-ChecklisteIn dieser Checkliste finden Sie die wichtigen Aspekte, die Sie bei der Problemanalyse und bei der Lösungsfindung klären sollten. Das Problem wird mit den Fragen und der Methode aus unterschiedlichen… Download – VorlageW-Fragen für die Problemanalyse und kreative LösungsfindungFür Problemanalyse und Lösungsfindung, insbesondere im Zusammenhang mit der Produktentwicklung, lassen sich mit W-Fragen viele neue Ideen und Anregungen finden. In dieser Vorlage finden Sie eine Liste… Download – ChecklisteOsborn-ChecklisteDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik nach Osborn. In seiner Osborn-Checkliste sind spezielle Fragen formuliert, die bei der Problemlösung und bei der Ideenfindung helfen sollen. Dabei werden… Download – VorlageZweckentfremdungDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Zweckentfremdung. Sie überprüft die in einem Artefakt enthaltenen Funktionsmöglichkeiten, die von dem Erzeuger nicht geplant oder berücksichtigt wurden.… Download – VorlageTechnische Improvisation (TIMP)Die Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Technische Improvisation. Ziel ist es, in einem improvisierten Handlungsprozess den Übergang von einer abstrakten über eine konkrete zu einer… Download – VorlageAuswahlregeln für KreativitätstechnikenIn dieser Vorlage werden unterschiedliche Kreativitätstechniken benannt und erläutert, was sie leisten und wofür sie eingesetzt werden können. Diese Kreativitätstechniken werden in sechs… Download – VorlageEntwicklungspfeil der KreativitätstechnikenDie Abbildung zeigt, wie sich Kreativitätstechniken entwickelt haben und wie sie aufeinander aufbauen. Mit der Entwicklung und dem Ansteigen des Pfeils werden die Kreativitätstechniken komplexer und… Download – VorlageProgressive Abstraktion bei der IdeenfindungDie Progressive Abstraktion ist eine Methode, um einer Fragestellung oder Problemstellung möglichst genau auf den Grund zu gehen. Dazu wird immer wieder die Frage gestellt: Worauf kommt es wirklich… Download – Excel-TabelleZielkriterien und ZielerreichungIn dieser Excel-Vorlage legen Sie die Ziele fest, die Sie mit einer Problemlösung oder einer kreativen Aufgabe verfolgen. Sie benennen die Ziele und Bewertungskriterien und prüfen, inwieweit diese… Download – VorlageIdeensuchräume für ProblemlöserDie Abbildung zeigt die Dimensionen, mit denen Ideensuchräume beschrieben werden können. Diese zeigen auf, wie umfassend und weitreichend die Lösung eines Problems gesucht werden kann. Die Dimensionen… Download – VorlageKatalog physikalischer EffekteIn dieser Vorlage sind zahlreiche physikalische Effekte genannt. Sie können genutzt werden, um technische Probleme zu analysieren und kreative Lösungen dafür zu finden. Dazu wird auf grundlegende… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – VorlageAttribute ListingIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Attribute Listung erläutert. Die Methode dient dem Zweck, Assoziationsmaterial planmäßig zu sammeln, zu ordnen und so die Möglichkeit zu schaffen, die… Download – VorlageProblemlösebaum oder EntscheidungsbaumIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Problemlösebaum oder Entscheidungsbaum erläutert. Sie dient dazu, alle sich zu einer Fragestellung anbietenden Alternativen zu erfassen und geordnet… Download – VorlageKJ-MethodeDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik KJ-Methode. Das Grundanliegen der KJ-Methode ist es, ein tieferes Verständnis für das Problem und Erkenntnisse über die inneren Zusammenhänge zu erlangen.… « » 123456
Download – VorlageKartentechnikDie Vorlage erläutert die Kartentechnik für Kreativitäts-Meetings. Grundgedanke einer moderierten Gruppensitzung ist die Visualisierung stimulierter Gedanken und deren gedankliche Beweglichkeit bis… Download – VorlageDelphi-MethodeDie Vorlage erläutert die Methode Delphi-Befragung. Sie ist ein aufwendiges Vorschauverfahren, um längerfristige Tendenzen zu erkennen. Die Delphi-Methode nutzt die Expertenbefragung, um Spezialwissen… Download – VorlageEinfache Szenario-Technik für die kreative LösungsfindungDie Vorlage beschreibt kurz und knapp die Szenario-Technik. Wichtigste Aufgabe des Szenarios ist es, Entwicklungen in der Zukunft sowie Alternativen aufzuzeigen und Entscheidungshilfen zu bieten. Mit… Download – ChecklisteInnovations-ChecklisteIn dieser Checkliste finden Sie die wichtigen Aspekte, die Sie bei der Problemanalyse und bei der Lösungsfindung klären sollten. Das Problem wird mit den Fragen und der Methode aus unterschiedlichen… Download – VorlageW-Fragen für die Problemanalyse und kreative LösungsfindungFür Problemanalyse und Lösungsfindung, insbesondere im Zusammenhang mit der Produktentwicklung, lassen sich mit W-Fragen viele neue Ideen und Anregungen finden. In dieser Vorlage finden Sie eine Liste… Download – ChecklisteOsborn-ChecklisteDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik nach Osborn. In seiner Osborn-Checkliste sind spezielle Fragen formuliert, die bei der Problemlösung und bei der Ideenfindung helfen sollen. Dabei werden… Download – VorlageZweckentfremdungDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Zweckentfremdung. Sie überprüft die in einem Artefakt enthaltenen Funktionsmöglichkeiten, die von dem Erzeuger nicht geplant oder berücksichtigt wurden.… Download – VorlageTechnische Improvisation (TIMP)Die Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Technische Improvisation. Ziel ist es, in einem improvisierten Handlungsprozess den Übergang von einer abstrakten über eine konkrete zu einer… Download – VorlageAuswahlregeln für KreativitätstechnikenIn dieser Vorlage werden unterschiedliche Kreativitätstechniken benannt und erläutert, was sie leisten und wofür sie eingesetzt werden können. Diese Kreativitätstechniken werden in sechs… Download – VorlageEntwicklungspfeil der KreativitätstechnikenDie Abbildung zeigt, wie sich Kreativitätstechniken entwickelt haben und wie sie aufeinander aufbauen. Mit der Entwicklung und dem Ansteigen des Pfeils werden die Kreativitätstechniken komplexer und… Download – VorlageProgressive Abstraktion bei der IdeenfindungDie Progressive Abstraktion ist eine Methode, um einer Fragestellung oder Problemstellung möglichst genau auf den Grund zu gehen. Dazu wird immer wieder die Frage gestellt: Worauf kommt es wirklich… Download – Excel-TabelleZielkriterien und ZielerreichungIn dieser Excel-Vorlage legen Sie die Ziele fest, die Sie mit einer Problemlösung oder einer kreativen Aufgabe verfolgen. Sie benennen die Ziele und Bewertungskriterien und prüfen, inwieweit diese… Download – VorlageIdeensuchräume für ProblemlöserDie Abbildung zeigt die Dimensionen, mit denen Ideensuchräume beschrieben werden können. Diese zeigen auf, wie umfassend und weitreichend die Lösung eines Problems gesucht werden kann. Die Dimensionen… Download – VorlageKatalog physikalischer EffekteIn dieser Vorlage sind zahlreiche physikalische Effekte genannt. Sie können genutzt werden, um technische Probleme zu analysieren und kreative Lösungen dafür zu finden. Dazu wird auf grundlegende… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – VorlageAttribute ListingIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Attribute Listung erläutert. Die Methode dient dem Zweck, Assoziationsmaterial planmäßig zu sammeln, zu ordnen und so die Möglichkeit zu schaffen, die… Download – VorlageProblemlösebaum oder EntscheidungsbaumIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Problemlösebaum oder Entscheidungsbaum erläutert. Sie dient dazu, alle sich zu einer Fragestellung anbietenden Alternativen zu erfassen und geordnet… Download – VorlageKJ-MethodeDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik KJ-Methode. Das Grundanliegen der KJ-Methode ist es, ein tieferes Verständnis für das Problem und Erkenntnisse über die inneren Zusammenhänge zu erlangen.… « » 123456
Download – VorlageDelphi-MethodeDie Vorlage erläutert die Methode Delphi-Befragung. Sie ist ein aufwendiges Vorschauverfahren, um längerfristige Tendenzen zu erkennen. Die Delphi-Methode nutzt die Expertenbefragung, um Spezialwissen… Download – VorlageEinfache Szenario-Technik für die kreative LösungsfindungDie Vorlage beschreibt kurz und knapp die Szenario-Technik. Wichtigste Aufgabe des Szenarios ist es, Entwicklungen in der Zukunft sowie Alternativen aufzuzeigen und Entscheidungshilfen zu bieten. Mit… Download – ChecklisteInnovations-ChecklisteIn dieser Checkliste finden Sie die wichtigen Aspekte, die Sie bei der Problemanalyse und bei der Lösungsfindung klären sollten. Das Problem wird mit den Fragen und der Methode aus unterschiedlichen… Download – VorlageW-Fragen für die Problemanalyse und kreative LösungsfindungFür Problemanalyse und Lösungsfindung, insbesondere im Zusammenhang mit der Produktentwicklung, lassen sich mit W-Fragen viele neue Ideen und Anregungen finden. In dieser Vorlage finden Sie eine Liste… Download – ChecklisteOsborn-ChecklisteDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik nach Osborn. In seiner Osborn-Checkliste sind spezielle Fragen formuliert, die bei der Problemlösung und bei der Ideenfindung helfen sollen. Dabei werden… Download – VorlageZweckentfremdungDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Zweckentfremdung. Sie überprüft die in einem Artefakt enthaltenen Funktionsmöglichkeiten, die von dem Erzeuger nicht geplant oder berücksichtigt wurden.… Download – VorlageTechnische Improvisation (TIMP)Die Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Technische Improvisation. Ziel ist es, in einem improvisierten Handlungsprozess den Übergang von einer abstrakten über eine konkrete zu einer… Download – VorlageAuswahlregeln für KreativitätstechnikenIn dieser Vorlage werden unterschiedliche Kreativitätstechniken benannt und erläutert, was sie leisten und wofür sie eingesetzt werden können. Diese Kreativitätstechniken werden in sechs… Download – VorlageEntwicklungspfeil der KreativitätstechnikenDie Abbildung zeigt, wie sich Kreativitätstechniken entwickelt haben und wie sie aufeinander aufbauen. Mit der Entwicklung und dem Ansteigen des Pfeils werden die Kreativitätstechniken komplexer und… Download – VorlageProgressive Abstraktion bei der IdeenfindungDie Progressive Abstraktion ist eine Methode, um einer Fragestellung oder Problemstellung möglichst genau auf den Grund zu gehen. Dazu wird immer wieder die Frage gestellt: Worauf kommt es wirklich… Download – Excel-TabelleZielkriterien und ZielerreichungIn dieser Excel-Vorlage legen Sie die Ziele fest, die Sie mit einer Problemlösung oder einer kreativen Aufgabe verfolgen. Sie benennen die Ziele und Bewertungskriterien und prüfen, inwieweit diese… Download – VorlageIdeensuchräume für ProblemlöserDie Abbildung zeigt die Dimensionen, mit denen Ideensuchräume beschrieben werden können. Diese zeigen auf, wie umfassend und weitreichend die Lösung eines Problems gesucht werden kann. Die Dimensionen… Download – VorlageKatalog physikalischer EffekteIn dieser Vorlage sind zahlreiche physikalische Effekte genannt. Sie können genutzt werden, um technische Probleme zu analysieren und kreative Lösungen dafür zu finden. Dazu wird auf grundlegende… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – VorlageAttribute ListingIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Attribute Listung erläutert. Die Methode dient dem Zweck, Assoziationsmaterial planmäßig zu sammeln, zu ordnen und so die Möglichkeit zu schaffen, die… Download – VorlageProblemlösebaum oder EntscheidungsbaumIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Problemlösebaum oder Entscheidungsbaum erläutert. Sie dient dazu, alle sich zu einer Fragestellung anbietenden Alternativen zu erfassen und geordnet… Download – VorlageKJ-MethodeDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik KJ-Methode. Das Grundanliegen der KJ-Methode ist es, ein tieferes Verständnis für das Problem und Erkenntnisse über die inneren Zusammenhänge zu erlangen.… « » 123456
Download – VorlageEinfache Szenario-Technik für die kreative LösungsfindungDie Vorlage beschreibt kurz und knapp die Szenario-Technik. Wichtigste Aufgabe des Szenarios ist es, Entwicklungen in der Zukunft sowie Alternativen aufzuzeigen und Entscheidungshilfen zu bieten. Mit… Download – ChecklisteInnovations-ChecklisteIn dieser Checkliste finden Sie die wichtigen Aspekte, die Sie bei der Problemanalyse und bei der Lösungsfindung klären sollten. Das Problem wird mit den Fragen und der Methode aus unterschiedlichen… Download – VorlageW-Fragen für die Problemanalyse und kreative LösungsfindungFür Problemanalyse und Lösungsfindung, insbesondere im Zusammenhang mit der Produktentwicklung, lassen sich mit W-Fragen viele neue Ideen und Anregungen finden. In dieser Vorlage finden Sie eine Liste… Download – ChecklisteOsborn-ChecklisteDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik nach Osborn. In seiner Osborn-Checkliste sind spezielle Fragen formuliert, die bei der Problemlösung und bei der Ideenfindung helfen sollen. Dabei werden… Download – VorlageZweckentfremdungDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Zweckentfremdung. Sie überprüft die in einem Artefakt enthaltenen Funktionsmöglichkeiten, die von dem Erzeuger nicht geplant oder berücksichtigt wurden.… Download – VorlageTechnische Improvisation (TIMP)Die Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Technische Improvisation. Ziel ist es, in einem improvisierten Handlungsprozess den Übergang von einer abstrakten über eine konkrete zu einer… Download – VorlageAuswahlregeln für KreativitätstechnikenIn dieser Vorlage werden unterschiedliche Kreativitätstechniken benannt und erläutert, was sie leisten und wofür sie eingesetzt werden können. Diese Kreativitätstechniken werden in sechs… Download – VorlageEntwicklungspfeil der KreativitätstechnikenDie Abbildung zeigt, wie sich Kreativitätstechniken entwickelt haben und wie sie aufeinander aufbauen. Mit der Entwicklung und dem Ansteigen des Pfeils werden die Kreativitätstechniken komplexer und… Download – VorlageProgressive Abstraktion bei der IdeenfindungDie Progressive Abstraktion ist eine Methode, um einer Fragestellung oder Problemstellung möglichst genau auf den Grund zu gehen. Dazu wird immer wieder die Frage gestellt: Worauf kommt es wirklich… Download – Excel-TabelleZielkriterien und ZielerreichungIn dieser Excel-Vorlage legen Sie die Ziele fest, die Sie mit einer Problemlösung oder einer kreativen Aufgabe verfolgen. Sie benennen die Ziele und Bewertungskriterien und prüfen, inwieweit diese… Download – VorlageIdeensuchräume für ProblemlöserDie Abbildung zeigt die Dimensionen, mit denen Ideensuchräume beschrieben werden können. Diese zeigen auf, wie umfassend und weitreichend die Lösung eines Problems gesucht werden kann. Die Dimensionen… Download – VorlageKatalog physikalischer EffekteIn dieser Vorlage sind zahlreiche physikalische Effekte genannt. Sie können genutzt werden, um technische Probleme zu analysieren und kreative Lösungen dafür zu finden. Dazu wird auf grundlegende… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – VorlageAttribute ListingIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Attribute Listung erläutert. Die Methode dient dem Zweck, Assoziationsmaterial planmäßig zu sammeln, zu ordnen und so die Möglichkeit zu schaffen, die… Download – VorlageProblemlösebaum oder EntscheidungsbaumIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Problemlösebaum oder Entscheidungsbaum erläutert. Sie dient dazu, alle sich zu einer Fragestellung anbietenden Alternativen zu erfassen und geordnet… Download – VorlageKJ-MethodeDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik KJ-Methode. Das Grundanliegen der KJ-Methode ist es, ein tieferes Verständnis für das Problem und Erkenntnisse über die inneren Zusammenhänge zu erlangen.… « » 123456
Download – ChecklisteInnovations-ChecklisteIn dieser Checkliste finden Sie die wichtigen Aspekte, die Sie bei der Problemanalyse und bei der Lösungsfindung klären sollten. Das Problem wird mit den Fragen und der Methode aus unterschiedlichen… Download – VorlageW-Fragen für die Problemanalyse und kreative LösungsfindungFür Problemanalyse und Lösungsfindung, insbesondere im Zusammenhang mit der Produktentwicklung, lassen sich mit W-Fragen viele neue Ideen und Anregungen finden. In dieser Vorlage finden Sie eine Liste… Download – ChecklisteOsborn-ChecklisteDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik nach Osborn. In seiner Osborn-Checkliste sind spezielle Fragen formuliert, die bei der Problemlösung und bei der Ideenfindung helfen sollen. Dabei werden… Download – VorlageZweckentfremdungDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Zweckentfremdung. Sie überprüft die in einem Artefakt enthaltenen Funktionsmöglichkeiten, die von dem Erzeuger nicht geplant oder berücksichtigt wurden.… Download – VorlageTechnische Improvisation (TIMP)Die Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Technische Improvisation. Ziel ist es, in einem improvisierten Handlungsprozess den Übergang von einer abstrakten über eine konkrete zu einer… Download – VorlageAuswahlregeln für KreativitätstechnikenIn dieser Vorlage werden unterschiedliche Kreativitätstechniken benannt und erläutert, was sie leisten und wofür sie eingesetzt werden können. Diese Kreativitätstechniken werden in sechs… Download – VorlageEntwicklungspfeil der KreativitätstechnikenDie Abbildung zeigt, wie sich Kreativitätstechniken entwickelt haben und wie sie aufeinander aufbauen. Mit der Entwicklung und dem Ansteigen des Pfeils werden die Kreativitätstechniken komplexer und… Download – VorlageProgressive Abstraktion bei der IdeenfindungDie Progressive Abstraktion ist eine Methode, um einer Fragestellung oder Problemstellung möglichst genau auf den Grund zu gehen. Dazu wird immer wieder die Frage gestellt: Worauf kommt es wirklich… Download – Excel-TabelleZielkriterien und ZielerreichungIn dieser Excel-Vorlage legen Sie die Ziele fest, die Sie mit einer Problemlösung oder einer kreativen Aufgabe verfolgen. Sie benennen die Ziele und Bewertungskriterien und prüfen, inwieweit diese… Download – VorlageIdeensuchräume für ProblemlöserDie Abbildung zeigt die Dimensionen, mit denen Ideensuchräume beschrieben werden können. Diese zeigen auf, wie umfassend und weitreichend die Lösung eines Problems gesucht werden kann. Die Dimensionen… Download – VorlageKatalog physikalischer EffekteIn dieser Vorlage sind zahlreiche physikalische Effekte genannt. Sie können genutzt werden, um technische Probleme zu analysieren und kreative Lösungen dafür zu finden. Dazu wird auf grundlegende… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – VorlageAttribute ListingIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Attribute Listung erläutert. Die Methode dient dem Zweck, Assoziationsmaterial planmäßig zu sammeln, zu ordnen und so die Möglichkeit zu schaffen, die… Download – VorlageProblemlösebaum oder EntscheidungsbaumIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Problemlösebaum oder Entscheidungsbaum erläutert. Sie dient dazu, alle sich zu einer Fragestellung anbietenden Alternativen zu erfassen und geordnet… Download – VorlageKJ-MethodeDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik KJ-Methode. Das Grundanliegen der KJ-Methode ist es, ein tieferes Verständnis für das Problem und Erkenntnisse über die inneren Zusammenhänge zu erlangen.… « » 123456
Download – VorlageW-Fragen für die Problemanalyse und kreative LösungsfindungFür Problemanalyse und Lösungsfindung, insbesondere im Zusammenhang mit der Produktentwicklung, lassen sich mit W-Fragen viele neue Ideen und Anregungen finden. In dieser Vorlage finden Sie eine Liste… Download – ChecklisteOsborn-ChecklisteDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik nach Osborn. In seiner Osborn-Checkliste sind spezielle Fragen formuliert, die bei der Problemlösung und bei der Ideenfindung helfen sollen. Dabei werden… Download – VorlageZweckentfremdungDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Zweckentfremdung. Sie überprüft die in einem Artefakt enthaltenen Funktionsmöglichkeiten, die von dem Erzeuger nicht geplant oder berücksichtigt wurden.… Download – VorlageTechnische Improvisation (TIMP)Die Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Technische Improvisation. Ziel ist es, in einem improvisierten Handlungsprozess den Übergang von einer abstrakten über eine konkrete zu einer… Download – VorlageAuswahlregeln für KreativitätstechnikenIn dieser Vorlage werden unterschiedliche Kreativitätstechniken benannt und erläutert, was sie leisten und wofür sie eingesetzt werden können. Diese Kreativitätstechniken werden in sechs… Download – VorlageEntwicklungspfeil der KreativitätstechnikenDie Abbildung zeigt, wie sich Kreativitätstechniken entwickelt haben und wie sie aufeinander aufbauen. Mit der Entwicklung und dem Ansteigen des Pfeils werden die Kreativitätstechniken komplexer und… Download – VorlageProgressive Abstraktion bei der IdeenfindungDie Progressive Abstraktion ist eine Methode, um einer Fragestellung oder Problemstellung möglichst genau auf den Grund zu gehen. Dazu wird immer wieder die Frage gestellt: Worauf kommt es wirklich… Download – Excel-TabelleZielkriterien und ZielerreichungIn dieser Excel-Vorlage legen Sie die Ziele fest, die Sie mit einer Problemlösung oder einer kreativen Aufgabe verfolgen. Sie benennen die Ziele und Bewertungskriterien und prüfen, inwieweit diese… Download – VorlageIdeensuchräume für ProblemlöserDie Abbildung zeigt die Dimensionen, mit denen Ideensuchräume beschrieben werden können. Diese zeigen auf, wie umfassend und weitreichend die Lösung eines Problems gesucht werden kann. Die Dimensionen… Download – VorlageKatalog physikalischer EffekteIn dieser Vorlage sind zahlreiche physikalische Effekte genannt. Sie können genutzt werden, um technische Probleme zu analysieren und kreative Lösungen dafür zu finden. Dazu wird auf grundlegende… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – VorlageAttribute ListingIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Attribute Listung erläutert. Die Methode dient dem Zweck, Assoziationsmaterial planmäßig zu sammeln, zu ordnen und so die Möglichkeit zu schaffen, die… Download – VorlageProblemlösebaum oder EntscheidungsbaumIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Problemlösebaum oder Entscheidungsbaum erläutert. Sie dient dazu, alle sich zu einer Fragestellung anbietenden Alternativen zu erfassen und geordnet… Download – VorlageKJ-MethodeDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik KJ-Methode. Das Grundanliegen der KJ-Methode ist es, ein tieferes Verständnis für das Problem und Erkenntnisse über die inneren Zusammenhänge zu erlangen.… « » 123456
Download – ChecklisteOsborn-ChecklisteDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik nach Osborn. In seiner Osborn-Checkliste sind spezielle Fragen formuliert, die bei der Problemlösung und bei der Ideenfindung helfen sollen. Dabei werden… Download – VorlageZweckentfremdungDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Zweckentfremdung. Sie überprüft die in einem Artefakt enthaltenen Funktionsmöglichkeiten, die von dem Erzeuger nicht geplant oder berücksichtigt wurden.… Download – VorlageTechnische Improvisation (TIMP)Die Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Technische Improvisation. Ziel ist es, in einem improvisierten Handlungsprozess den Übergang von einer abstrakten über eine konkrete zu einer… Download – VorlageAuswahlregeln für KreativitätstechnikenIn dieser Vorlage werden unterschiedliche Kreativitätstechniken benannt und erläutert, was sie leisten und wofür sie eingesetzt werden können. Diese Kreativitätstechniken werden in sechs… Download – VorlageEntwicklungspfeil der KreativitätstechnikenDie Abbildung zeigt, wie sich Kreativitätstechniken entwickelt haben und wie sie aufeinander aufbauen. Mit der Entwicklung und dem Ansteigen des Pfeils werden die Kreativitätstechniken komplexer und… Download – VorlageProgressive Abstraktion bei der IdeenfindungDie Progressive Abstraktion ist eine Methode, um einer Fragestellung oder Problemstellung möglichst genau auf den Grund zu gehen. Dazu wird immer wieder die Frage gestellt: Worauf kommt es wirklich… Download – Excel-TabelleZielkriterien und ZielerreichungIn dieser Excel-Vorlage legen Sie die Ziele fest, die Sie mit einer Problemlösung oder einer kreativen Aufgabe verfolgen. Sie benennen die Ziele und Bewertungskriterien und prüfen, inwieweit diese… Download – VorlageIdeensuchräume für ProblemlöserDie Abbildung zeigt die Dimensionen, mit denen Ideensuchräume beschrieben werden können. Diese zeigen auf, wie umfassend und weitreichend die Lösung eines Problems gesucht werden kann. Die Dimensionen… Download – VorlageKatalog physikalischer EffekteIn dieser Vorlage sind zahlreiche physikalische Effekte genannt. Sie können genutzt werden, um technische Probleme zu analysieren und kreative Lösungen dafür zu finden. Dazu wird auf grundlegende… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – VorlageAttribute ListingIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Attribute Listung erläutert. Die Methode dient dem Zweck, Assoziationsmaterial planmäßig zu sammeln, zu ordnen und so die Möglichkeit zu schaffen, die… Download – VorlageProblemlösebaum oder EntscheidungsbaumIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Problemlösebaum oder Entscheidungsbaum erläutert. Sie dient dazu, alle sich zu einer Fragestellung anbietenden Alternativen zu erfassen und geordnet… Download – VorlageKJ-MethodeDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik KJ-Methode. Das Grundanliegen der KJ-Methode ist es, ein tieferes Verständnis für das Problem und Erkenntnisse über die inneren Zusammenhänge zu erlangen.… « » 123456
Download – VorlageZweckentfremdungDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Zweckentfremdung. Sie überprüft die in einem Artefakt enthaltenen Funktionsmöglichkeiten, die von dem Erzeuger nicht geplant oder berücksichtigt wurden.… Download – VorlageTechnische Improvisation (TIMP)Die Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Technische Improvisation. Ziel ist es, in einem improvisierten Handlungsprozess den Übergang von einer abstrakten über eine konkrete zu einer… Download – VorlageAuswahlregeln für KreativitätstechnikenIn dieser Vorlage werden unterschiedliche Kreativitätstechniken benannt und erläutert, was sie leisten und wofür sie eingesetzt werden können. Diese Kreativitätstechniken werden in sechs… Download – VorlageEntwicklungspfeil der KreativitätstechnikenDie Abbildung zeigt, wie sich Kreativitätstechniken entwickelt haben und wie sie aufeinander aufbauen. Mit der Entwicklung und dem Ansteigen des Pfeils werden die Kreativitätstechniken komplexer und… Download – VorlageProgressive Abstraktion bei der IdeenfindungDie Progressive Abstraktion ist eine Methode, um einer Fragestellung oder Problemstellung möglichst genau auf den Grund zu gehen. Dazu wird immer wieder die Frage gestellt: Worauf kommt es wirklich… Download – Excel-TabelleZielkriterien und ZielerreichungIn dieser Excel-Vorlage legen Sie die Ziele fest, die Sie mit einer Problemlösung oder einer kreativen Aufgabe verfolgen. Sie benennen die Ziele und Bewertungskriterien und prüfen, inwieweit diese… Download – VorlageIdeensuchräume für ProblemlöserDie Abbildung zeigt die Dimensionen, mit denen Ideensuchräume beschrieben werden können. Diese zeigen auf, wie umfassend und weitreichend die Lösung eines Problems gesucht werden kann. Die Dimensionen… Download – VorlageKatalog physikalischer EffekteIn dieser Vorlage sind zahlreiche physikalische Effekte genannt. Sie können genutzt werden, um technische Probleme zu analysieren und kreative Lösungen dafür zu finden. Dazu wird auf grundlegende… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – VorlageAttribute ListingIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Attribute Listung erläutert. Die Methode dient dem Zweck, Assoziationsmaterial planmäßig zu sammeln, zu ordnen und so die Möglichkeit zu schaffen, die… Download – VorlageProblemlösebaum oder EntscheidungsbaumIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Problemlösebaum oder Entscheidungsbaum erläutert. Sie dient dazu, alle sich zu einer Fragestellung anbietenden Alternativen zu erfassen und geordnet… Download – VorlageKJ-MethodeDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik KJ-Methode. Das Grundanliegen der KJ-Methode ist es, ein tieferes Verständnis für das Problem und Erkenntnisse über die inneren Zusammenhänge zu erlangen.… « » 123456
Download – VorlageTechnische Improvisation (TIMP)Die Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik Technische Improvisation. Ziel ist es, in einem improvisierten Handlungsprozess den Übergang von einer abstrakten über eine konkrete zu einer… Download – VorlageAuswahlregeln für KreativitätstechnikenIn dieser Vorlage werden unterschiedliche Kreativitätstechniken benannt und erläutert, was sie leisten und wofür sie eingesetzt werden können. Diese Kreativitätstechniken werden in sechs… Download – VorlageEntwicklungspfeil der KreativitätstechnikenDie Abbildung zeigt, wie sich Kreativitätstechniken entwickelt haben und wie sie aufeinander aufbauen. Mit der Entwicklung und dem Ansteigen des Pfeils werden die Kreativitätstechniken komplexer und… Download – VorlageProgressive Abstraktion bei der IdeenfindungDie Progressive Abstraktion ist eine Methode, um einer Fragestellung oder Problemstellung möglichst genau auf den Grund zu gehen. Dazu wird immer wieder die Frage gestellt: Worauf kommt es wirklich… Download – Excel-TabelleZielkriterien und ZielerreichungIn dieser Excel-Vorlage legen Sie die Ziele fest, die Sie mit einer Problemlösung oder einer kreativen Aufgabe verfolgen. Sie benennen die Ziele und Bewertungskriterien und prüfen, inwieweit diese… Download – VorlageIdeensuchräume für ProblemlöserDie Abbildung zeigt die Dimensionen, mit denen Ideensuchräume beschrieben werden können. Diese zeigen auf, wie umfassend und weitreichend die Lösung eines Problems gesucht werden kann. Die Dimensionen… Download – VorlageKatalog physikalischer EffekteIn dieser Vorlage sind zahlreiche physikalische Effekte genannt. Sie können genutzt werden, um technische Probleme zu analysieren und kreative Lösungen dafür zu finden. Dazu wird auf grundlegende… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – VorlageAttribute ListingIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Attribute Listung erläutert. Die Methode dient dem Zweck, Assoziationsmaterial planmäßig zu sammeln, zu ordnen und so die Möglichkeit zu schaffen, die… Download – VorlageProblemlösebaum oder EntscheidungsbaumIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Problemlösebaum oder Entscheidungsbaum erläutert. Sie dient dazu, alle sich zu einer Fragestellung anbietenden Alternativen zu erfassen und geordnet… Download – VorlageKJ-MethodeDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik KJ-Methode. Das Grundanliegen der KJ-Methode ist es, ein tieferes Verständnis für das Problem und Erkenntnisse über die inneren Zusammenhänge zu erlangen.… « » 123456
Download – VorlageAuswahlregeln für KreativitätstechnikenIn dieser Vorlage werden unterschiedliche Kreativitätstechniken benannt und erläutert, was sie leisten und wofür sie eingesetzt werden können. Diese Kreativitätstechniken werden in sechs… Download – VorlageEntwicklungspfeil der KreativitätstechnikenDie Abbildung zeigt, wie sich Kreativitätstechniken entwickelt haben und wie sie aufeinander aufbauen. Mit der Entwicklung und dem Ansteigen des Pfeils werden die Kreativitätstechniken komplexer und… Download – VorlageProgressive Abstraktion bei der IdeenfindungDie Progressive Abstraktion ist eine Methode, um einer Fragestellung oder Problemstellung möglichst genau auf den Grund zu gehen. Dazu wird immer wieder die Frage gestellt: Worauf kommt es wirklich… Download – Excel-TabelleZielkriterien und ZielerreichungIn dieser Excel-Vorlage legen Sie die Ziele fest, die Sie mit einer Problemlösung oder einer kreativen Aufgabe verfolgen. Sie benennen die Ziele und Bewertungskriterien und prüfen, inwieweit diese… Download – VorlageIdeensuchräume für ProblemlöserDie Abbildung zeigt die Dimensionen, mit denen Ideensuchräume beschrieben werden können. Diese zeigen auf, wie umfassend und weitreichend die Lösung eines Problems gesucht werden kann. Die Dimensionen… Download – VorlageKatalog physikalischer EffekteIn dieser Vorlage sind zahlreiche physikalische Effekte genannt. Sie können genutzt werden, um technische Probleme zu analysieren und kreative Lösungen dafür zu finden. Dazu wird auf grundlegende… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – VorlageAttribute ListingIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Attribute Listung erläutert. Die Methode dient dem Zweck, Assoziationsmaterial planmäßig zu sammeln, zu ordnen und so die Möglichkeit zu schaffen, die… Download – VorlageProblemlösebaum oder EntscheidungsbaumIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Problemlösebaum oder Entscheidungsbaum erläutert. Sie dient dazu, alle sich zu einer Fragestellung anbietenden Alternativen zu erfassen und geordnet… Download – VorlageKJ-MethodeDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik KJ-Methode. Das Grundanliegen der KJ-Methode ist es, ein tieferes Verständnis für das Problem und Erkenntnisse über die inneren Zusammenhänge zu erlangen.… « » 123456
Download – VorlageEntwicklungspfeil der KreativitätstechnikenDie Abbildung zeigt, wie sich Kreativitätstechniken entwickelt haben und wie sie aufeinander aufbauen. Mit der Entwicklung und dem Ansteigen des Pfeils werden die Kreativitätstechniken komplexer und… Download – VorlageProgressive Abstraktion bei der IdeenfindungDie Progressive Abstraktion ist eine Methode, um einer Fragestellung oder Problemstellung möglichst genau auf den Grund zu gehen. Dazu wird immer wieder die Frage gestellt: Worauf kommt es wirklich… Download – Excel-TabelleZielkriterien und ZielerreichungIn dieser Excel-Vorlage legen Sie die Ziele fest, die Sie mit einer Problemlösung oder einer kreativen Aufgabe verfolgen. Sie benennen die Ziele und Bewertungskriterien und prüfen, inwieweit diese… Download – VorlageIdeensuchräume für ProblemlöserDie Abbildung zeigt die Dimensionen, mit denen Ideensuchräume beschrieben werden können. Diese zeigen auf, wie umfassend und weitreichend die Lösung eines Problems gesucht werden kann. Die Dimensionen… Download – VorlageKatalog physikalischer EffekteIn dieser Vorlage sind zahlreiche physikalische Effekte genannt. Sie können genutzt werden, um technische Probleme zu analysieren und kreative Lösungen dafür zu finden. Dazu wird auf grundlegende… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – VorlageAttribute ListingIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Attribute Listung erläutert. Die Methode dient dem Zweck, Assoziationsmaterial planmäßig zu sammeln, zu ordnen und so die Möglichkeit zu schaffen, die… Download – VorlageProblemlösebaum oder EntscheidungsbaumIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Problemlösebaum oder Entscheidungsbaum erläutert. Sie dient dazu, alle sich zu einer Fragestellung anbietenden Alternativen zu erfassen und geordnet… Download – VorlageKJ-MethodeDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik KJ-Methode. Das Grundanliegen der KJ-Methode ist es, ein tieferes Verständnis für das Problem und Erkenntnisse über die inneren Zusammenhänge zu erlangen.… « » 123456
Download – VorlageProgressive Abstraktion bei der IdeenfindungDie Progressive Abstraktion ist eine Methode, um einer Fragestellung oder Problemstellung möglichst genau auf den Grund zu gehen. Dazu wird immer wieder die Frage gestellt: Worauf kommt es wirklich… Download – Excel-TabelleZielkriterien und ZielerreichungIn dieser Excel-Vorlage legen Sie die Ziele fest, die Sie mit einer Problemlösung oder einer kreativen Aufgabe verfolgen. Sie benennen die Ziele und Bewertungskriterien und prüfen, inwieweit diese… Download – VorlageIdeensuchräume für ProblemlöserDie Abbildung zeigt die Dimensionen, mit denen Ideensuchräume beschrieben werden können. Diese zeigen auf, wie umfassend und weitreichend die Lösung eines Problems gesucht werden kann. Die Dimensionen… Download – VorlageKatalog physikalischer EffekteIn dieser Vorlage sind zahlreiche physikalische Effekte genannt. Sie können genutzt werden, um technische Probleme zu analysieren und kreative Lösungen dafür zu finden. Dazu wird auf grundlegende… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – VorlageAttribute ListingIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Attribute Listung erläutert. Die Methode dient dem Zweck, Assoziationsmaterial planmäßig zu sammeln, zu ordnen und so die Möglichkeit zu schaffen, die… Download – VorlageProblemlösebaum oder EntscheidungsbaumIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Problemlösebaum oder Entscheidungsbaum erläutert. Sie dient dazu, alle sich zu einer Fragestellung anbietenden Alternativen zu erfassen und geordnet… Download – VorlageKJ-MethodeDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik KJ-Methode. Das Grundanliegen der KJ-Methode ist es, ein tieferes Verständnis für das Problem und Erkenntnisse über die inneren Zusammenhänge zu erlangen.… « » 123456
Download – Excel-TabelleZielkriterien und ZielerreichungIn dieser Excel-Vorlage legen Sie die Ziele fest, die Sie mit einer Problemlösung oder einer kreativen Aufgabe verfolgen. Sie benennen die Ziele und Bewertungskriterien und prüfen, inwieweit diese… Download – VorlageIdeensuchräume für ProblemlöserDie Abbildung zeigt die Dimensionen, mit denen Ideensuchräume beschrieben werden können. Diese zeigen auf, wie umfassend und weitreichend die Lösung eines Problems gesucht werden kann. Die Dimensionen… Download – VorlageKatalog physikalischer EffekteIn dieser Vorlage sind zahlreiche physikalische Effekte genannt. Sie können genutzt werden, um technische Probleme zu analysieren und kreative Lösungen dafür zu finden. Dazu wird auf grundlegende… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – VorlageAttribute ListingIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Attribute Listung erläutert. Die Methode dient dem Zweck, Assoziationsmaterial planmäßig zu sammeln, zu ordnen und so die Möglichkeit zu schaffen, die… Download – VorlageProblemlösebaum oder EntscheidungsbaumIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Problemlösebaum oder Entscheidungsbaum erläutert. Sie dient dazu, alle sich zu einer Fragestellung anbietenden Alternativen zu erfassen und geordnet… Download – VorlageKJ-MethodeDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik KJ-Methode. Das Grundanliegen der KJ-Methode ist es, ein tieferes Verständnis für das Problem und Erkenntnisse über die inneren Zusammenhänge zu erlangen.… « » 123456
Download – VorlageIdeensuchräume für ProblemlöserDie Abbildung zeigt die Dimensionen, mit denen Ideensuchräume beschrieben werden können. Diese zeigen auf, wie umfassend und weitreichend die Lösung eines Problems gesucht werden kann. Die Dimensionen… Download – VorlageKatalog physikalischer EffekteIn dieser Vorlage sind zahlreiche physikalische Effekte genannt. Sie können genutzt werden, um technische Probleme zu analysieren und kreative Lösungen dafür zu finden. Dazu wird auf grundlegende… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – VorlageAttribute ListingIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Attribute Listung erläutert. Die Methode dient dem Zweck, Assoziationsmaterial planmäßig zu sammeln, zu ordnen und so die Möglichkeit zu schaffen, die… Download – VorlageProblemlösebaum oder EntscheidungsbaumIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Problemlösebaum oder Entscheidungsbaum erläutert. Sie dient dazu, alle sich zu einer Fragestellung anbietenden Alternativen zu erfassen und geordnet… Download – VorlageKJ-MethodeDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik KJ-Methode. Das Grundanliegen der KJ-Methode ist es, ein tieferes Verständnis für das Problem und Erkenntnisse über die inneren Zusammenhänge zu erlangen.… « » 123456
Download – VorlageKatalog physikalischer EffekteIn dieser Vorlage sind zahlreiche physikalische Effekte genannt. Sie können genutzt werden, um technische Probleme zu analysieren und kreative Lösungen dafür zu finden. Dazu wird auf grundlegende… Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – VorlageAttribute ListingIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Attribute Listung erläutert. Die Methode dient dem Zweck, Assoziationsmaterial planmäßig zu sammeln, zu ordnen und so die Möglichkeit zu schaffen, die… Download – VorlageProblemlösebaum oder EntscheidungsbaumIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Problemlösebaum oder Entscheidungsbaum erläutert. Sie dient dazu, alle sich zu einer Fragestellung anbietenden Alternativen zu erfassen und geordnet… Download – VorlageKJ-MethodeDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik KJ-Methode. Das Grundanliegen der KJ-Methode ist es, ein tieferes Verständnis für das Problem und Erkenntnisse über die inneren Zusammenhänge zu erlangen.… « » 123456
Download – VorlageFunktionsmodellierungIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Funktionsmodellierung erläutert. Sie betrachtet nicht die Systemkomponenten, sondern die Funktionen, die das System erfüllen soll. Die… Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – VorlageAttribute ListingIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Attribute Listung erläutert. Die Methode dient dem Zweck, Assoziationsmaterial planmäßig zu sammeln, zu ordnen und so die Möglichkeit zu schaffen, die… Download – VorlageProblemlösebaum oder EntscheidungsbaumIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Problemlösebaum oder Entscheidungsbaum erläutert. Sie dient dazu, alle sich zu einer Fragestellung anbietenden Alternativen zu erfassen und geordnet… Download – VorlageKJ-MethodeDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik KJ-Methode. Das Grundanliegen der KJ-Methode ist es, ein tieferes Verständnis für das Problem und Erkenntnisse über die inneren Zusammenhänge zu erlangen.… « » 123456
Download – VorlageFunktionsanalyseIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Funktionsanalyse erläutert. Diese systemanalytische Methode geht von der Erkenntnis aus, dass gegebene komplexe (und überdies zu kompliziert geratene)… Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – VorlageAttribute ListingIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Attribute Listung erläutert. Die Methode dient dem Zweck, Assoziationsmaterial planmäßig zu sammeln, zu ordnen und so die Möglichkeit zu schaffen, die… Download – VorlageProblemlösebaum oder EntscheidungsbaumIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Problemlösebaum oder Entscheidungsbaum erläutert. Sie dient dazu, alle sich zu einer Fragestellung anbietenden Alternativen zu erfassen und geordnet… Download – VorlageKJ-MethodeDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik KJ-Methode. Das Grundanliegen der KJ-Methode ist es, ein tieferes Verständnis für das Problem und Erkenntnisse über die inneren Zusammenhänge zu erlangen.… « » 123456
Download – VorlageMorphologischer KastenIn dieser Vorlage wird die Kreativitäts- und Entwicklungsmethode Morphologischer Kasten erläutert. Der Morphologische Kasten setzt die ordnenden Größen eines Systems (Parameter, Variable) in Beziehung… Download – VorlageAttribute ListingIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Attribute Listung erläutert. Die Methode dient dem Zweck, Assoziationsmaterial planmäßig zu sammeln, zu ordnen und so die Möglichkeit zu schaffen, die… Download – VorlageProblemlösebaum oder EntscheidungsbaumIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Problemlösebaum oder Entscheidungsbaum erläutert. Sie dient dazu, alle sich zu einer Fragestellung anbietenden Alternativen zu erfassen und geordnet… Download – VorlageKJ-MethodeDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik KJ-Methode. Das Grundanliegen der KJ-Methode ist es, ein tieferes Verständnis für das Problem und Erkenntnisse über die inneren Zusammenhänge zu erlangen.… « » 123456
Download – VorlageAttribute ListingIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Attribute Listung erläutert. Die Methode dient dem Zweck, Assoziationsmaterial planmäßig zu sammeln, zu ordnen und so die Möglichkeit zu schaffen, die… Download – VorlageProblemlösebaum oder EntscheidungsbaumIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Problemlösebaum oder Entscheidungsbaum erläutert. Sie dient dazu, alle sich zu einer Fragestellung anbietenden Alternativen zu erfassen und geordnet… Download – VorlageKJ-MethodeDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik KJ-Methode. Das Grundanliegen der KJ-Methode ist es, ein tieferes Verständnis für das Problem und Erkenntnisse über die inneren Zusammenhänge zu erlangen.… « » 123456
Download – VorlageProblemlösebaum oder EntscheidungsbaumIn dieser Vorlage wird die Kreativitätstechnik Problemlösebaum oder Entscheidungsbaum erläutert. Sie dient dazu, alle sich zu einer Fragestellung anbietenden Alternativen zu erfassen und geordnet… Download – VorlageKJ-MethodeDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik KJ-Methode. Das Grundanliegen der KJ-Methode ist es, ein tieferes Verständnis für das Problem und Erkenntnisse über die inneren Zusammenhänge zu erlangen.… « » 123456
Download – VorlageKJ-MethodeDie Vorlage erläutert die Kreativitätstechnik KJ-Methode. Das Grundanliegen der KJ-Methode ist es, ein tieferes Verständnis für das Problem und Erkenntnisse über die inneren Zusammenhänge zu erlangen.… « » 123456